Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt
Esstörung, was tun?

Ich habe seit etwas mehr als einem halben Jahr eine (oder mehrere) Esstörung/en. Zuerst ass ich viel zu wenig sodass ich mit 14 und einer Grösse von etwa 151cm nur 38.5kg wog. Ist nicht stark untergewichtig aber ja. Daran wollte ich etwas ändern, woraufhin ich begann "normal" zu essen. Immernoch untergewichtig ging es bis etwa Mai so weiter. Mein Gewicht schwankte sehr stark zwischen 39kg und 41kg. In der Zeit begann ich aber eine weitere Essstörung zu entwickeln. Ich ass viel zu viel manchmal. So gab es im Mai eine Woche, in der ich 1kg zunahm und man sah denn Unterschied auch an meinem Bauch (42kg war ich dann und Normalgewichtig, was ich vorher noch nie war). Zu dem Zeitpunkt war ich also 15, 42kg und etwa 153cm gross. Dann wollte ich wieder versuchen, mich "normal" zu ernähren und jetzt bin ich am Punkt, wo ich an den einen Tagen viel zu wenig esse und an anderen viel zu viel. Das sieht man meinem Bauch auch an...

Klar spielt Wasser auch noch eine Rolle beim Gewicht, aber ja. Mit meinen Eltern kann und will ich nicht darüber reden (die wissen nix davon). Auch mit anderen trau ich mich nicht, darüber zu reden. Nur mein Freund weiss bescheid, dafür sehr detailiert. Er kann aber auch nichts machen, ausser mich zu unterstützen. Deshalb bin ich hier gelandet.

Hat jemand Tipps, was ich an dem Punkt noch machen kann?

Wer genäuer wissen will, was in meinem Kopf abläuft (oder sonstige Details möchte), kann gerne eine Freundschaftsanfrage senden.

Essen, Ernährung, Angst, Ernährungsumstellung, Essstörung, Psyche, Schuldgefühle, Störung, emotional-instabil

Meistgelesene Fragen zum Thema Ernährung