Bin zu dumm zum reden?

Gestern war ich im kino mit meinem besten freund und einer freundin von ihm und die freundin von der freundin.am anfang saß ich neben meinem bro, und dann so 20 minuten vor ende sagt er ich soll mich mal neben die freundin von der freundin setzen, und ich bin eigentlich ein lustiger mensch der gerne viel redet so aber bei menschen die ich nicht gut kenne vorallem bei mädchen weiß ich nicht über was ich mit den reden soll, ich saß neben der freundin der freundin und habe nichts gesagt außer zwei sätze die waren „willst du auch bisschen popcorn“ und übrigens hatte sie salziges popcorn und ich süßes. Ich wollte eigentlich den spruch droppen „dieses popcorn ist genauso süß wie du" aber nur auf dieser lustigen basis aber habs dann lieber gelassen falls sie es falsch versteht nach dem film haben ich und mein bro die beiden mädchen noch nach hause begleitet, und sind dann nachhause gefahren. ich hab ihm auch gefragt was ich sagen hätte sollen er hat gesagt er hat keine ahnung und einfach ich selbst sein. Aber ich hab einfach keine Gesprächs themen und im kino hält man ja auch kein small talk oder so. Die gehen übrigens auch in unsere schule und heute sind wir wieder zu viert zum bus gelaufen und die mädchen haben die ganze zeit geredet und alles aber ich ich hab einfach keine ahnung über was ich reden soll und das ist immer so ich will nicht über schule oder arbeit reden das ist langweilig .übrigens als mein bro austeigen musste waren nur noch ich und die beiden im bus und es war richtig unangenehm weil ich wirklich nichts gesagt habe und die dann einfach irgendwann ausgestiegen. Tut mir leid für die lange frage

Schule, Freundschaft, Gespräch, Liebe und Beziehung
Wie Vater fragen, ob ich bei ihm einziehen kann?

Hallo!

Ich möchte gleich zu meinem Anliegen kommen: Ich möchte bei meiner Mutter ausziehen und zu meinem Vater ziehen.

Das wäre für meine Mutter kein Problem (eher Erleichterung), das hat sie mir schon oft gesagt. Auch wohne ich bloß 10 Minuten Autofahrt von ihm entfernt (Hessen, kein Schulwechsel etc. Es geht auch nicht ums Ummelden).

Ich komme mit meiner Mutter nicht mehr klar (einige private Probleme, worüber ich schon oft mit meiner Stiefmutter geredet habe), und das weiß mein Vater auch. Er sagt auch immer, ich kann immer zu ihm kommen, wenn etwas ist.

Meine Vater würde auch nicht sofort nein sagen, wenn ich bei ihm einziehen wollte. Er freut sich, wenn ich da bin und er wäre lieber öfter mit mir zusammen. Meine Stiefmutter auch. Das weiß ich. Vor allem wegen der Schwierigkeiten mit meiner Mutter wäre es das beste. Natürlich gibt es einige Probleme, aber die sind zu beseitigen.

Zum Beispiel, dass ich zz. kein eigenes Zimmer habe, aber das ist nicht schlimm. Wenn ich mal zwei Wochen am Stück bei ihm war, hat immer alles geklappt und nie hat mir etwas gefehlt. Das ist etwas wovon ich ihn überzeugen müsste, dass ein eigenes Zimmer egal ist. Ich habe auch einen Schrank dort, und viel Kram habe ich nicht (Schulsachen und Mangas, Kleidung. Das wars). Das meiste würde ich bei meiner Mutter lassen.

Ich weiß nur nicht, wie ich ihn darauf ansprechen soll. Er weiß, dass es mir bei meiner Mutter nicht sehr gut geht, trotzdem habe ich Angst, mit ihm darüber zu sprechen. Wie soll ich das Gespräch anfangen?

Ich bin ein Mensch, der nicht mit der Tür ins Haus fallen kann. Ich muss mich immer langsam rantasten. Habt ihr Tipps, wie ich anfangen könnte? Und wie ich ihm sagen kann, dass es das beste wäre und die Situation mit dem Zimmer kein Ding ist?

Es geht hauptsächlich um das Ansprechen.

Das wäre wirklich eine große Hilfe. Auch, um mir meine Angst zu nehmen. Danke!

Mutter, Familie, Vater, ausziehen, Gespräch, überreden, umziehen
Mit dem ex über alte Wunden reden von der Beziehung?

Ich bin 20 Jahre jung und bin seid 2020 mit meinem Ex F getrennt.

Er war meine große Liebe, ich kam mit ihm zsm als ich 16 Jahre alt war und es hieb bis ich 18 Jahre alt wurde.

Er hatte mich online betrogen mit einer alten Kollegin von ihm und waren kurz vor einer Beziehung und er hatte immer die Grenzen überschritten wenn es um andere Frauen ging wie hinterher schauen neben mir etc.. mir gehts einfach darum das ich immer wieder belogen würde auf das dreckigste und dadurch habe ich seid dem extreme Vertrauens Probleme.

Es ist soviel passiert aber es lohnt sich nicht alles aufzuzählen.. leider habe ich immer wieder Probleme mit meiner aktuellen Beziehung (Freund 22 Jahre).

Er ist der perfekte Freund doch ich kann ihn zu 100% nicht vertrauen, er schaut keine Pornos da ich seine erste Freundin bin und er nur noch mich will! ( manchmal ist es Zuviel). Er hat noch nie im Bezug mit Frauen Fehler gemacht, doch ich bin so sehr geprägt leider!

Ich weiß er tut nichts aber die Angst ist immer da wie damals verletzt zu werden, denn mein Ex hat Aufeinmal auch Schluss gemacht hat als alles in Ordnung war, im Nachhinein kam raus er hatte Monate lang keine Gefühle mehr wie damals bei dem Mädel.

Jetzt zu meiner Frage, soll ich mit F einmal reden .. glaubt ihr ich kann mich dann davon lösen wenn ich wirklich weiß das er mich nie richtig geliebt hat.
Dann würde alles Sinn ergeben, an dich kenne ich die Warheit aber an sich hatte F Gefühle aber hat immer in mein Gesicht gelogen damit wieder alles gut ist .. und das hat mich so krank gemacht.

Liebe, Freundschaft, traurig, Beziehung, betrogen, Emotionen, Ex, Gespräch, Liebe und Beziehung, Verlustangst
Ein guter Freund spielt seit einigen Wochen seit einem massiven Streit Nähe/Distanz Spiele mit mir, wie reagiert man auf sowas?

Ich hatte Mitte November kurz vor seiner Dienstreise Streit mit meinem besten Freund.

Es ging um Lügen, Misstrauen und Kontrolle und wir warfen uns beide klare Worte an den Kopf, er kündigte an, nach der Dienstreise nach Asien, die 1 Monat dauerte, mal gucken zu wollen, wie es mit der Freundschaft weiter geht.

Beide haben Fehler gemacht, es bestand von meiner Seite berechtigter Grund zum Misstrauen, was aber zumindest in Punkto Reise nicht gerechtfertigt war.

Er war ziemlich angeknabbert und barsch. Fragte, was er mir wert sei und wie ich überhaupt zu unserer Freundschaft stehe.

Nach seiner Abreise entschuldigte ich mich und erklärte ihm, warum ich so reagiert hatte.

Er lenkte ein, schrieb, alles gut, schickte mir Fotos aus dem Flugzeug und schrieb, er liest sich später meine Nachrichten nochmal in Ruhe durch.

Auf diese kam aber keine Reaktion mehr.

Am nächsten Tag meldete er sich und schickte mir ein Video und Fotos aus dem Hotel. Wir schrieben ein paar Nachrichten und ich fragte, ob ich mein Statement zu unserer Freundschaft und meine Einstellung zu ihm als Sprachnachrichten schicken dürfe, ob er diese wolle.

Ja, wolle er, schrieb er.

Am 20.11. schickte ich ihm mehrere Sprachnachrichten, die bis heute nicht angehört wurden.

Direkt darunter schrieb er aber, er höre sich diese alle auf jeden Fall an, befinde sich aber nach einer Quarantäne nun auf Weiterreise zum Zielort und habe den Kollegen bei sich.

Danach hörte ich 14 Tage nichts von ihm.

Ich fragte daraufhin nach, ob es ihm gut geht und er gesund ist, worauf eine nette Antwort kam, in de er mich als Liebe ansprach und auch Fotos der Gegend mitschickte. Er plauderte und schrieb, dass er in 1 Woche heim fliegt und auch langsam heim will.

Ich fragte, ob wir mal wieder miteinander telefonieren wollen und er antwortete, ja gerne👍.

Vom 6. bis 9. Dezember meldete er sich täglich morgens mit einer kurzen Message..

Dann war wieder eine lange Pause bis zum 16.12. Ich ging davon aus, dass er im Stress wegen des Projektabschlusses ist..auf Fragen, ob das Projekt gut klappt, hatte er mehrmals nicht geantwortet machte aber einen normalen Eindruck.

Anfang der Woche muss er wohl zurück gekommen sein, man sah, dass er wieder zu deutschen Zeiten und nicht nachts um 2h online war.

Er meldete sich aber erst am 16.12. Schrieb, er sei wieder im Lande, ob ich die Woche telefonieren mag.

Ich schrieb, dass ich das gerne möchte und fragte, wann er Zeit hat, schrieb auch kurz, dass meine Firma verkauft wurde.

Er ging darauf ein, schrieb aber nichts mehr zum Telefonat.

Am 18.12. schrieb ich ihm, dass ich mehrere Stunden Zeit hätte, ob er mir sagen könne, ob ihm eine der Uhrzeiten passt. Er las es und reagierte nicht. Wie schon in den Tagen zuvor.

Er sagte also zu, telefonieren zu wollen und fragte selbst danach, meldet sich aber dann nicht und reagiert noch nicht mal. Er war aber öfter online.

Wie würdet Ihr das auffassen und reagieren?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, versöhnung, Psychologie, bester Freund, Gespräch, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Reaktion, Streit, Umgangsformen, Versöhnen, Verabredung
Meine Schwester (Psychologin) lästert immer über ihre Patienten bei Familientreffen und regt sich über sie in einem unmoralischen Maße auf, was tun?

Hallo,

meine Schwester(Psychotherapeutin) ist echt sehr asozial bezüglich dem Umgang ihrer Patienten und der nicht vorhandenen Wertschätzung gegenüber diesen. Sie arbeitet in einer Klinik speziell für Jugendliche , junge Erwachsene sowie auch Erwachsene.

Zum Beispiel hat sie einmal zu einer Patientin gesagt, die vergewaltigt wurde, dass sie sich doch einfach auf etwas anderes konzentrieren sollte, anstatt darüber zu denken. Also sorry, sowas geht mal gar nicht. Das ist jetzt nicht besonders empathisch.

Oder über eine Magersüchtige sagt sie hinter ihrem Rücken, dass sie am liebsten ihr das Essen mit Zwang in den Mund stopfen würde. Dann lacht sie manchmal darüber und erzählt, dass sie manchmal Angst hat sie aus Versehen zu schubsen, weil sie ja "wie eine Bohnenstange" aussehe und Kilometer weit wegfliegen würde.

Also ich finde solch ein Verhalten geht überhaupt nicht!

Bei einem Patienten, der Depressionen hat, macht sie eine Strichliste, wie oft er gesagt hat, dass er sich umbringen würde und macht mit anderen Kollegen schon Wetten aus. Also wtf??? Ich finde sowas geht mal gar nicht.

Klar man sollte sich zwar emotional nicht so sehr davon treffen lassen, aber man kanns auch übertreiben. Emotionale Distanz ist zwar in Ordnung, aber gleich andere in den Dreck zu ziehen finde ich geht echt nicht legitim.

Bei Familientreffen lacht sie über übergewichtige Personen, sagt, dass diese manchmal nicht ganz sogar in ihr Blickfeld passen, oder sie Angst hat, sie bald wegrollen zu müssen, oder dass immer wenn die Übergewichtigen Patienten kommen, sie Angst habe, dass der Boden einbricht.

Sie lästert, beleidigt ihre Patienten hinter ihrem Rücken und zeigt überhaupt keine Wertschätzung

Also ich finde ihren Humor um ehrlich zu sein moralisch sehr sehr fragwürdig.

Also wenn das ihre Art und Weise ist mit emotionalem Stress umzugehen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Ich hab sie mal darauf angesprochen, dann meinte sie, ich soll keine "Memme" sein und mal etwas lockerer werden.

Naja, dann hat sie in ihrem Notizbuch die Gruppen mit beleidigenden Spitznamen beschriftet, welcher in ihrem Zimmer hängt.

Menschen mit Bulimie nennt sie "Vogelscheuchen"

Menschen mit Binge Eating bezeichnet sie als "schwarze Löcher"

Die Depressiven nennt sie "Schlaftabletten"

Also ich finde sowas geht halt echt nicht.

Mich nervt es nur noch, dass sie bei jedem Familientreffen solche Themen anspricht und andere Menschen erniedrigt.

Bald ist Weihnachten und ich habe überhaupt keine Lust wieder ihr Gejammer und ihre Beleidigungen zu hören

Was meint ihr sollte ich tun?

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Psychologie, Geschwister, Gespräch, lästern, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Treffen
Wieso werden einige schüchterne, optisch ungepflegte Frauen von (fast) „jedem“ Mann,mit welchen sie sich verstehen bzw. eine Freundschaft anstreben,angebaggert?

Hier ein Beispiel für eine solche Frau,welche nun zum wiederholten Male von nem „Kumpel“ aktiv angebaggert wird:

Stellt euch vor, ihr kennt in Bezug auf soziale Interaktionen eine recht verklemmte studierende Frau,welcher selbst die Worte „Schminke“,„Modebewusstsein“ usw. fremd sind,wodurch diese logischerweise auf den ersten Blick ein relativ „ungepflegtes“ Äusseres besitzt. Angenommen erhält die von mir erwähnte sehr schüchterne Frau innerhalb eines Losverfahrens einen Studienplatz (mit NC) in einer fremden Kleinstadt,in welcher sie zu einer Mitbewohnerin eines Studentenheimes wird sowie ausschließlich alleine,sprich,mit nicht einer einzigen Freundin herumläuft

Kurz nach ihrem Einzug in ihr neues (Studentenwohnheim-)Zimmer entsteht eine Kommunikation zwischen der oben beschriebenen Studentin und einem bereits im 7.Semester studierenden Mann. In diesem Gespräch teilt ihm diese Frau sachlich mit, dass sie (mit ihrem chemischen „Lernfach“) einen ziemlich heftigen Respekt vor seinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studienfach habe und somit echt überrascht sei,dass er sich in diesem Bereich so hochgearbeitet habe. Etwa 2 min. später nach der (zuletzt genannten) Aussage von ihr, “wimmelt“ der Ingenieur-Student bzw. Araber sie freundlich ab,wonach die schüchterne Frau ihn dennoch um Hilfe bei ihrer Suche nach einem Impfzentrum z.B. bittet und der Typ ihr einen Austausch von Nummern anbietet,um ihr zunächst ein paar Links zu diesem Thema per WhatsApp zusenden zu können

Nach dem Zuschicken von Links an die Frau beginnen diese beiden Personen immer regelmässiger miteinander zu chatten bzw. 0815-Smalltalks miteinander zu führen,bis sich der Mann um ein Kaffeetrinken mit dieser Erstsemesterin bemüht sowie sie zu einem Spaziergang einlädt. Bei diesem Spaziergang tauschen sich die beiden Studenten über ihre aktuelle Lebenslage u.a. aus. Während die Frau bspw. ganz bewusst ihren eigenen Partner erwähnt, „heult“ sich der Ingenieur-Student über seine depressive Verstimmung aufgrund des Todes seines besten Freundes aus. Um diesen Mann als eine Kumpeline seelisch „unterstützen“ zu können,lässt sich die Frau kurz nach dem gemeinsamen Spaziergang auf ein weiteres Gespräch (über seinen verstorbenen engen Freund) mit ihm ein,in welchem sie zusätzlich mit m.M.n. eher nichtssagenden Floskeln um sich herumwirft, wie z.B. „Wenigstens hast du ja mich“, „Dafür höre ich dir ja nun gerne zu und bin für dich da“

Nach diesen Floskeln sowie einer angenehmen Gesprächspause kommt der Mann plötzlich mit der Frage „Darf ich dich küssen?“ an,wonach sie zu ihm meint,dass solch ein heftiges Herumgeflirte hinter dem Rücken ihres Partners gar nicht ginge… Als Antwort darauf erhält sie von diesem Typen: „Ich könnte zwar aufgrund meines Verhaltens dir gegenüber echt im Erdboden versinken. Jedoch kommst du mir dermaßen lieb,nett und hübsch vor, dass mir sowohl das Küssen als auch Kuscheleien mit DIR nun fehlen. Da ich damit scheinbar nicht gut umgehen kann,würde ich dir eher empfehlen,zu gehen“

flirten, Dating, Liebe, Kleidung, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Style, Freunde, Beziehung, Sex, Gesicht, Persönlichkeit, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Intelligenz, Affäre, Ausnutzen, Ausstrahlung, bester Freund, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Gespräch, gutmütigkeit, Interaktion, intimität, Körpersprache, Komplimente, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, nettigkeit, Partnerschaft, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Sympathie, Universität, verliebt, verliebtheit, Zwischenmenschliches, Ausnutzung, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft
Streit mit bester Freundin - Ist es okay von ihr gewünschtes Gespräch abzusagen?

Meine Freundin und ich haben uns ziemlich in der Wolle gehabt vor ein paar Wochen. Es ging um ein wirklich fundamentales Thema bei dem wir unterschiedlicher Meinung sind bzw. ist viel mehr ihr fehlendes Verständnis für mich/mein Ansicht dazu das Problem. (Finden wir keine Lösung/Kompromiss ist eine Freundschaft auf Dauer unmöglich)

Das Thema ist auch eigentlich egal, es geht viel mehr darum, das wir nun einige Zeit Funkstille hatten, es kam (aufgrund von Arbeit etc.) über Whatsapp zu einem kurzen Austausch, bei klar wurde das sich nichts an den unterschiedlichen Ansichten geändert hat. Nun haben wir beschlossen auch weiterhin auf Kontakt zu verzichten und ihrerseits kam der Vorschlag das ganze nochmal persönlich zu besprechen und dem habe ich vorerst zugestimmt.

Jetzt ist es aber so, dass sich bei mir immer mehr das Gefühl breit macht, dass ich dieses Gespräch eigentlich gar nicht will, sondern die Freundschaft an der Stelle lieber beenden wollen würde.

Die letzten Wochen, in denen ich alles versucht habe ihr das ganze verständlich zu machen war nervenaufreibend und die Funkstille hat mir so unglaublich gut getan und ich habe traurigerweise gemerkt, dass es für mich kein Verlust wäre wenn diese Freundschaft endet. Ich weiß auch nicht, wie ein Gespräch ihr das ganze plötzlich verständlicher machen soll, denn ich habe dazu bereits alles gesagt.

Macht es mich zu einem schlechten Menschen, wenn ich dieses Gespräch nicht mehr möchte und es absage?

Liebe, Familie, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Gespräch, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit, Streitigkeiten, Toxische Menschen, toxische Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gespräch