Arbeitskollege versuchte mich zu küssen, soll ich es seiner Frau sagen?

Liebe Community!

Ihr kennt mich noch von meinen letzten Problem! Letztens hab ich davon erzählt, dass mein Arbeitskollege mit mir flirtet und mich zum Essen eingeladen hat, obwohl er eine Familie hat.

Gestern ereignete sich dann folgende Situation: Ich war gerade in meinem Büro und erledigte meine Arbeit als er plötzlich hineinkam und mir weitere Papiere brachte, ich sagte ihm dann, das er noch kurz bleiben soll, damit ich ihm meine erarbeiteten Sachen zeigen kann um sie mit ihm zusprechen.
Lange Rede Kurzer Sinn: er hat versucht mich zu küssen.

Natürlich hab ich das nicht zu gelassen und bin sofort von meinem Stuhl aufgesprungen. Ich hab ihn zuerst mal verwirrt angeschaut und ihn gefragt was das soll, nachdem ich ihm letztens schon klipp und klar gesagt habe, dass ich nicht von ihm will und er das flirten und das betatschen unterlassen soll. Er hat damals gesagt das es nie wieder vorkommen wird und gestern sowas.

Ich hab ihn danach natürlich gebeten mein Büro zu verlassen .

Die einzige Frage die ich mir stelle ist es seiner Frau zusagen, da sie jeden Tag sein Essen in der Mittagspause bringt. Aber auch meinem Chef, da ich dieses Verhalten sehr unangebracht finde.

Einerseits weiß ich nicht wie das ganze ausgehen wird, da ich ja erst seit 1 1/2 Monaten hier bin, er hingegen schon mehrere Jahre.

Soll ich vielleicht kündigen?

Brauche euren Rat!

Mfg
Karin F.

flirten, Arbeit, Fremdgehen, Arbeitskollegen
Wieso übergeht jemand private Fragen im Kollegenkreis?

N' Abend zusammen,

ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich seit 2016 jedes Jahr für 4 Monate gestückelt zusammenarbeite (Vertretungskonstellation). Wir verstehen uns super und sind von Beginn an beim "Du". Auch das restliche Team kommt super mit ihm klar. Er schreibt mich jeden Morgen über den Office-Chat an. Fragt aber nichts persönliches sondern immer irgendetwas vorgeschobenes, was nicht relevant ist. Wenn ich mal länger nicht am Platz bin, fragt er mich, wo ich bin und dass ich jetzt schon länger Abwesend bin und auf seine Frage noch nicht geantwortet hätte und ich hätte gesagt, dass ich nur kurz weg wäre und das aber ein langes "kurz" wäre. Aber trotzdem IMMER auf die Arbeit bezogen und wie gesagt nichts relevantes, sondern einfach Small Talk über KollegInnen, Chefs, Abteilungen usw. Plaudern eben. Anders widerum schreibt er noch nicht einmal tschüss sondern ist einfach offline, wenn Feierabend ist und wir bis zum Feierabend länger nicht geschrieben haben. Wir schreiben auch hin und wieder über Whats App auch am Wochenende. Er ist verheiratet und ich bin ebenfalls verheiratet. Am Wochenende war er unterwegs mit seinen Freunden. Dort haben wir öfters geschrieben. Aber ich habe eher Sachen gefragt. Ob die gut angekommen sind, ob die noch lange vor sich haben. Dann hatten wir einige Stunden nicht geschrieben und schickt irgendwann Bilder vom Essen und ich antworte ihm. Aber es kommt seinerseits auch keine private Gegenfrage. Und wenn ich dann mal eine private Frage stelle, ob er und seine Frau schon Flüge für den nächsten Urlaub gebucht haben oder er mir sagen soll, wenn ich ihn nerve oder wenn ich wissen möchte, wo es als nächstes in den Urlaub geht. Die Fragen werden immer übersprungen und er geht nur auf die Arbeit ein. Diese Fragen sind natürlich nicht irgendwie gestellt, sondern passen schon ins Gespräch (Urlaubsplanung im Office) oder so. Dazu haben wir zuletzt festgestellt, dass wir vieles gemeinsam haben. Wieso sprechen wir dann nicht über das, was uns Spaß macht (Filme, Musik, Konzerte, Fußball) all so was. Ich bin wirklich ratlos!

Ich schrieb ihm heute, dass er mir schreiben soll, wenn ich ihn über Whats App nerve.

Oder:

Was habt ihr am Wochenende denn geplant?

Das schreibe ich aber immer zwischen den ganzen Arbeitswust. Und er arbeitet alles geschriebene nacheinander ab, genau so wie ich. Aber eben nicht die privaten Fragen. Und es kommen auch keine privaten Gegenfragen sondern nur:

Wann wechselst du denn die Stelle? Das ist ja schon bald. Schade, dass wir uns nicht mehr sehen. bla bla bla

Das hört liest sich jetzt bestimmt total komisch. So verwirrend finde ich es auch. Und eigentlich sollte es mich nicht beschäftigen. Aber es beschäftigt mich, weil ich das Verhalten nicht verstehe. Wenn er dauernd nur über die Arbeit sprechen, schreiben möchte und privates raushalten möchte, dann soll er mich gar nicht anschreiben. Mit anderen ArbeitskollegInnen spricht er über privates.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend, Crangelos!

chatten, Liebe, Beziehung, zwischenmenschliche Beziehungen, Arbeitskollegen, Kollegenkreis
Arbeitskollege flirtet mit mir, was tun?

Liebe Community!

Seit dem ich meine letzte Frage gestellt habe, ist einige Zeit vergangen. Seit dem hat sich auch vieles verändert, ich habe mittlerweile eine neue Arbeit aufgrund meiner Aufstiegsmöglichkeit bekommen. Aufgrund dessen schulte mich mein neuer Arbeitskollege (56) ein.

Er ist ein sehr netter interessanter Mann. Er war von Anfang an sehr lieb zu mir und hat mir gründlich alles erklärt und gezeigt. Aber seid neuestem ist mir aufgefallen das er regelmäßig flirtet und immer wieder Körperkontakt sucht.

Folgende Situation: Ich arbeite gerade am Computer in meinem Büro und er kommt herein, schaut über meine Schulter, sagt das ich gute Arbeit leiste und fängt an meinen Rücken in kreisenden Bewegungen zu streicheln.

Oder auch: Ich rede gerade mit ihm über geschäftliche Dinge, und er gibt mir auf einmal Komplimente zu meiner Bluse oder auch zu meinem Lächeln. (Das passiert mindestens jeden Tag 2 mal). Zudem hat er mich auch auf ein Abendessen in einem sehr schicken Restaurant diesen Freitag eingeladen, um mich besser kennenzulernen.

Das Problem hierbei liegt, dass er verheiratet ist und 2 Kinder hat. Ich weiß zwar nicht wie die Dinge in der Ehe stehen, aber ich würde nie etwas mit einem verheirateten Mann anfangen, da ich zu einem nicht diesen Schmerz, denn ich durchlebt hab einer anderen Frau geben will.

Soll ich zu dem Abendessen gehen? Was denkt ihr von dieser Situation? Was würdet ihr tun?

Bitte um Ratschläge.

MfG
Karin F.

flirten, Arbeit, Beziehung, Sex, Ehe, Arbeitskollegen
Freundschaften auf der Arbeit zerbrochen - wie gehe ich damit um?

Hallo :)

Ich studiere und arbeite nebenher 60% in einem Büro mit vielen Studentinnen, die das selbe machen. Ich hab dort vor 2 Jahren angefangen und mich auf Anhieb sehr gut mit allen Verstanden, wir haben dann direkt sehr viel in einer Gruppe von ca. 5 Personen auch in der Freizeit gemacht und zwei davon gehörten mittlerweile zu meinen engsten Freunden.

Für mich aus dem nichts haben sich die nun von mir abgewendet und die Stimmung im Büro ist extrem komisch. Sie sind nicht unfreundlich, aber sehr distanziert und ich gehe wirklich nicht mehr gerne Arbeiten.

Ich habe natürlich mehrmals nachgefragt was los sei, ob es ein Problem gibt aber immer nur die Antwort bekommen, dass alles gut sei aber sie momentan viel zu tun haben und sich deshalb nicht melden. Auf Social Media sehe ich aber, dass sie sich untereinander immer noch treffen - ich werde halt einfach nicht mehr eingeladen.

Da ich nun mehrmals nachgefragt habe, finde ich ich habe meinen Teil getan und die Freundschaft hat sich für mich erledigt. Meine eigentliche Frage ist eher, wie ich damit nun auf der Arbeit umgehen soll. In der Freizeit komme ich klar damit, dass sie halt kein Teil von meinem Leben mehr sind, auch wenn ich es schade finde. Auf der Arbeit ist es aber unmöglich das zu ignorieren, zumal ich nicht mal mehr zu den Kaffeepausen "eingeladen" werde und wenn ich einfach hingehe, ist es komisch.

Wie gehe ich am besten damit um? Ich fühl mich echt unwohl aber mir deshalb eine neue Stelle zu suchen scheint mir auch übertrieben.

Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Arbeitskollegen, freundschaft beendet
Beziehung mit Arbeitskollegen, kann das gut gehen ?

Folgendes. Ich versteh mich in letzter Zeit mit einem Arbeitskollegen ziemlich gut.

Er ist zwar überhaupt nicht meine Typ aber er war jetzt schon 2 Mal mein Fels in der Brandung. Er hat mich aufgefangen als ich mich im Oktober von meinem Freund getrennt habe und er stand mir auch Ende des Jahres als mein Bruder verstorben ist zur Seite.

Wir treffen uns mittlerweile einmal wöchentlich und gehen entweder zusammen essen oder unternehmen was.

Es ist auch schon etwas mehr wie nur eine Freundschaft, kann man eher als Freundschaft + bezeichnen. Ich mag ihn sehr und er mag mich sehr. Ich scheue mich aber mehr einzugehen, also eine Beziehung aus folgenden Gesichtspunkten:

-Ich bin erst ein paar Monate von meinem Freund getrennt

- Er ist Rauer, ich bin nicht Raucher, wobei ich sagen muss dass er nicht so penetrant nach Nikon riecht, nur wenn er vor einer Minute geraucht hat.

- Er mag keine Katzen, ich habe zwar aktuell keine Katze, aus Zeitmangel möchte mir aber gerne die Option offen halten, später Mal 2 Katzen zu haben . Katzen Menschen werden mich sicher verstehen.

- er ist mein Arbeitskollege, wir können uns zwar auf Arbeit auch aus dem Weg gehen, aber Beziehung unter Kollegen sollen ja nicht so gut sein . Ich habe auch kein Interesse dran, dass es jemand auf Arbeit spitz bekommt. Ich möchte zwar nicht ewig da bleiben, aber ein Jahr werde ich hier sicher noch in der Firma sein.

Ich bräuchte Mal gute Ratschläge.

Arbeit, Job, Beziehung, Sex, Partnerschaft, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus
Könnte sie an mir interessiert sein (w/w)?

Hallo,

Ich habe eine Freundin, wegen der ich solangsam verzweifel. Sie sendet seltsame, widersprüchliche Signale und ich weiß nicht mehr, woran ich bei ihr bin. Wegen ihr stehen hier auch schon einige Fragen, aber das bringt mich nicht weiter.

Sie (Ende 30) redet viel von Männern und Datingseiten. Für mich ist klar, dass sie höchstens bisexuell sein könnte, mit einer hohen Tendenz zu Männern.

Ich würde gerne mit offenen Karten spielen, aber sie ist meine Arbeitskollegin. Meinen Job möchte ich deswegen nicht riskieren. Da bleibt mir nur diskretes hinterfragen.

Zu uns und das was mir seltsam erscheint. Immer wenn ich mit ihr rede, beißt oder leckt sie sich über die Lippen. Bei unseren Kollegen ist alles was ich schilder nicht der Fall. Sie sucht häufig Körperkontakt, in Form von Umarmungen, einfaches berühren meines Rückens, Schulter, Kopf... bei anderen hingegen, auch bei ihren Freunden die ich kennenlernen durfte, war es nicht so ausgeprägt. Eher weniger bis gar nicht.

Sie schlägt Treffen vor, sagt sie ab, freut sich aber trotzdem sehr, wenn wir etwas zusammen unternehmen. Sie wirkt allgemein oft sehr verunsichert. Auch bei Blickkontakten. Sie schaut mich sehr oft auf der Arbeit an, auch aus dem Augenwinkel. Blicke kann sie teilweise gut, intensiv halten. Bei treffen zu zweit immer nur kurz und schaut schnell weg. Immer mehr möchte sie von mir als Person erfahren. Interessiert sich für das, was mir im Leben wichtig ist und räumt privat auch Zeit dafür ein. Häufig fallen Sätze, in denen wir uns necken. Tagtäglich, ziemlich ausgeprägt.

Einer der häufigsten Vorschläge waren Treffen mir ihrer Familie. Dabei schiebt sie die Kinder vor, die sich so sehr über mich freuen würden. Dafür opfert sie viel auf, dass solche Treffen zu Stande kommen. Aber auch Weihnachten wollte sie mit mir verbringen. Am liebsten alle Tage. Da kam nur leider von beiden Seiten auf Grund von Krankheit etwas dazwischen.

Es passieren viele merkwürdige Ereignisse, bei denen sogar meine Kollegin sagt, dass sie es nicht greifen kann. Aber ich denk mir, wenn sie wirklich anderes Interesse an mir hätte, würde ich doch nicht von anderen Männern erzählen. Einen Freund hatte sie lange nicht mehr. Eine intakte Beziehung ewig nicht. Aber ich glaube im Großen und Ganzen war es nie was auf Dauer, für immer.

Es gibt noch viele weitere Beispiele, die aber den Rahmen sprengen würden. So habt ihr einen Einblick. Und ich wäre unfassbar dankbar für jeden Gedankengang von Euch.... ich weiß nichts mehr. In meinen Kopf ist ein riesen Chaos.

Arbeitskollegen, LGBT+
Abfinden?

Hallo zusammen

Ich bin jetzt 38 Jahre alt und arbeite in einer behinderten Werkstätten weil ich seit meiner Geburt behindert bin

und deshalb muss ich mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern leben

ich habe schon mein ganzes Leben noch nie Freunde gehabt

Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran das ich je in mein ganzes Leben noch Freunde finden werde oder (private) Kontakt mit irgend jemanden haben werde

Da mein Ruf (in der Behinderten Werkstätten ) total ruiniert ist das ich falsch hinterlistig gemein und böse bin und nur Ärger mache würde

Mittlerweile glaube selber daran was meine Arbeitskollegen/innen über mich sagen

Das ich ein böser Mensch bin da wirklich niemand Kontakt mit mir haben möchte weder privat noch in der Arbeit

Da wirklich niemand was mit mir unternehmen möchte da und niemand mit mir befreundet sein möchte

da wirklich niemand in der Arbeit mit mir redet und niemand Pause mit mir verbringen möchte

Ich bin immer in der Pause alleine

Immer wenn ich jemanden kennenlernen und mit der Person ( privaten) Kontakt habe

Dauert es nicht lange das die Personen auch nichts mehr mit mir zu tun haben möchten und die Personen einfach den Kontakt zu mir abricht

Ich bin einfach zu lästig zu nervig zu langweilig ich klammere zu viel

ich bombardiere die anderen mit Nachrichten und mit anrufen

Ich verdiene in der Behinderten Werkstätten nicht so viel Geld

Meine Eltern haben auch nicht so viel Geld

das ich mir schöne ( teure) Dinge kaufen kann oder das ich so oft Shoppen gehen kann oder zu oft ins Café gehen kann

Oder zu oft essen gehen oder zu oft ins Kino gehen kann oder zu oft in den Urlaub fahren kann

ich habe auch kein Führerschein kein Auto

So wie alle anderen auch

ich habe es nicht so schön wie die anderen das die von ihren Eltern wo hingefahren werde und wieder abgeholt werde

meine Eltern machen das nicht und mit den Zug und Bus traue ich mich nicht alleine fahren weil das viel zu umständlich ist

und Außerdem (kann ) und darf ich mich nicht mit meinen Arbeitskollegen/innen treffen da ich weiter weg wohne in einer anderen Stadt

Mir würde sogar in der Tagesklinik gesagt das man mit mir nicht kommunizieren kann

Anscheinend ist es egal wo ich auch hinkomme

ich bin überall eine totale Außenseiterin

Soll ich mich damit abfinden?

Freundschaft, Psychologie, Außenseiter, Bekanntschaft, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen
Kündigung eingereicht danach wird es schlimmer was nun?

Hallo Zusammen,

ich habe Ende Dezember bei meiner Firma gekündigt ich bin persönlich zur Chefin und hab ihr gesagt weshalb und warum.

nach unserem Gespräch hat sie es am selben Tag beim Mittagessen meiner Kollegin erzählt, obwohl ich es ihr sagen wollte weil mir meine Kollegin im gleichen Zimmer sehr ans Herz gewachsen ist. Alles hat am Freitag vor Weihnachten statt gefunden und wir hatten nicht mehr lang offen meine Kollegin war dann sehr komisch zu mir und in der kommenden Woche hatte sie Urlaub eine Woche da habe ich sie vertreten.

Nach ihrem Urlaub wollte ich es ihr sagen aber irgendwie war sie distanziert und wir haben kein Word miteinander ausgetauscht nur hallo und tschüss am nächsten Tag ging es so weiter alle Kollegen waren anders zu mir und ich wusste aus einer sicheren Quelledas es alle wissen keine hat mit mir geredet das hat mich schon sehr getroffen meine Kollegin hat mich drauf angesprochen das sie sehr enttäuscht von mir ist das ich es ihr nicht gesagt habe und davor hat sie mit nem anderen Kollegen ich war im selben Zimmer gesagt ,der hat damit nicht gesagt der ist so ein A… das hat mich sehr getroffen und es, hat mich sehr getroffen auch auf persönlicher Basis die haben dann noch drüber gelacht.

Das alles hat mich an denen Tagen so depressiv gemacht weil ich auch noch ein Trauma habe das ich entschieden hab auch für meine Gesundheit bis zu meinen letzten Arbeitstag in einer Woche und danach Urlaub mich krank schreiben zu lassen.

jetzt lästern alle und sind sauer wegen der Aktion es tut mir zwar auch mega leid das es so auseinander geht aber ich hätte es nicht mehr gepackt.

was sagt ihr dazu? ich mach mir die ganze Zeit noch einen Kopf drüber.

danke

Beruf, Arbeitskollegen
Arbeitskollege stört während Trauerfall?

Hallo zusammen!

Tut mir leid, falls die Frage etwas seltsam formuliert ist, musste den Titel ja kurz halten.

Der Fall ist wie folgt: Während der Betriebsferien ist meine Großmutter verstorben, bei welcher ich aufgewachsen bin. Wir sind ein recht kleines Team (Chef, Arbeitskollege und ich) und mein Chef hat mir umgehend sein Beileid ausgerichtet, während der Kollege das nicht getan hat (was ich jetzt nicht so arg schlimm finde, auch wenn wir privat schon einige Dinge unternommen haben). Das Folgende hat mich eher bitter aufstoßen lassen.

Zwei Tage nach dem Tod spammte mich der Arbeitskollege bzgl. der Arbeit, der einen Kunden supportet hatte. Ich habe ihm zwei, drei Dinge beantwortet, ehe ich ihn gebeten habe, das Problem mit der Hotline des Herstellers zu klären, da ich dafür echt keinen Kopf hatte. "Ok." Kurz darauf ging das Gespamme weiter, bevor ich schließlich nur noch kurz und knapp mit Ne etc. geantwortet habe.

Am Abend ging dann der Trouble in unserer Whatsapp Gruppe los und meine Reaktion wurde u. A. mit "Ohne Worte." kommentiert. Auf meine Antwort hin, dass die beiden sicherlich auch keinen Kopf dafür haben, wenn ihre Eltern versterben, kam nur "Beim Kunden muss es trotzdem laufen." Ich habe die beiden seitdem erstmal blockiert.

Morgen sind die Betriebsferien vorbei und ich bin jetzt erstmal noch 2 Wochen krank geschrieben. Wie soll ich mich danach am Arbeitsplatz verhalten? Ich war an dem Tag wirklich von beiden enttäuscht.

Gruß

Der Dude

Trauerfall, Arbeitskollegen
Was ist das zwischen uns?

Hallo,

Ich (22) habe vor einiger Zeit einen Mann (24)kennengelernt. Wir haben uns direkt gut verstanden aber aus verschiedenen Gründen keinen privaten Kontakt gehabt. Vor zwei Monaten hat er dann den ersten Schritt gemacht und mich nach meiner Nummer gefragt. Anschließend sind wir auch einige Male miteinander ausgegangen. Wir haben von Anfang an über private Themen gesprochen, allerdings waren wir am Anfang körperlich noch distanziert. Wir sind uns dann von Mal zu Mal langsam näher gekommen. Wir waren auch schon beim zweiten Treffen bei ihm zu Hause haben aber nur einen Film geschaut.

Inzwischen treffen wir uns wenn möglich jedes Wochenende bei ihm oder unternehmen zusammen Sachen wie klettern, in der Stadt bummeln oder schwimmen gehen. Seine Eltern und Freunde wissen auch von mir, meine Eltern wissen nichts von uns da mein Vater ihn von der Arbeit kennt und nicht gut auf ihn zu sprechen ist. Letzte Woche habe ich bei ihm übernachtet. Wir haben uns über alles möglichen Themen unterhalten und haben auf seiner Couch gekuschelt. Ich habe ihn dann gefragt was ich für ihn bin woraufhin hin er meinte dass er mir jetzt etwas vorlügen könnte aber das nicht will und er gerne mit mir Zeit verbringt aber aktuell viel Stress auf der Arbeit hat und nicht weiß ob er genügend Zeit für eine Beziehung hat. Er will auf keinen Fall, dass wir eine F+ führen. Ich bin dann irgendwann in seinem Arm eingeschlafen und er hat mich daraufhin noch eine zeitlang massiert und mich auch vorsichtig geküsst. Am morgen hat er dann mit mir geflirtet und auch anzügliche Bemerkungen gemacht. Er hat dann auch gesagt, dass er schon gerne mit mir schlafen würde wenn ich so vor ihm liege aber er niemand ist der außerhalb einer Beziehung Sex hat. Wir haben dann trotzdem miteinander geschlafen.

Ich weiß nicht was das zwischen uns ist einerseits klar er will keine Beziehung aber auch keine F+, trotzdem schlafen wir miteinander und auch sein Verhalten sonst ist für mich emotionaler als wenn es nur um Sex gehen würde. Wie schätzt ihr das ein?

Liebe, Beziehung, Sex, Sexualität, Affäre, Chaos, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus, keine-beziehung
Arbeitskollegin hat es auf mich abgesehen?

Hallo zusammen,

Ich weiss nicht so recht wie ich damit umgehen soll.

Einerseits denke ich mir es kann mir am Aller Wertesten vorbei gehen wie meine Arbeitskollegin von mir denkt..

Ich bin Auszubildende und bin letzte Woche krank zur Arbeit gegangen trotzdem noch die ganze Woche obwohl es mir gar nicht gut ging.

An dem Tag hat mir eine Mitarbeiterin Sachen zum wegsortieren gegeben diese Sachen habe ich auch zum größtenteil erledigt, den Rest was nur 3 Sachen zum wegsortieren waren habe ich auf die Seite gelegt um es später zu machen da mir schwindelig war.

Meine Arbeitskollegin die es sowieso irgendwie auf mich abgesehen hat (obwohl ich ihr nichts getan habe) behauptet jetzt ich hätte meine Arbeit verweigert und erzählt es überall rum.

Unter Arbeitsverweigerung verstehe ich allerdings was anderes und würde meine Arbeit auch nie verweigern. Dazu sagt die andere neue Arbeitskollegin ich hätte die Sachen unter etwas versteckt. Obwohl ich genau weiss das ich sie einfach nur dort hingelegt habe. Mir ist schon öfter aufgefallen das sie lügen über die Azubis und ihre Arbeit verbreitet.

Ich habe die Sachen halt an einen sicheren Ort hingelegt,damit diese nicht verschwinden da es schon öfters passiert ist das Sachen einfach verlegt werden und es am Ende auf mir Sitzen bleibt obwohl ich damit gar nichts zutun habe.

Freitag muss ich wieder arbeiten und es graut mir jetzt schon davor was mich dort erwarten wird und das macht mir irgendwie Bauchschmerzen.

Wie würdet ihr reagieren?

Oder was würdet ihr machen?

Job, Arbeitskollegen
Wäre es gut, wenn es möglich wäre, das Hautgefühl einer anderen Person zu bekommen?

Wenn sich jeder Mensch anders anfühlt und jeder hätte sein eigenes individuelles Hautgefühl.

Beispielperson hat als Beispiel eine Freundin, die ein schönes weiches Hautgefühl hat und sich auch gut anfühlt. Beispielperson mag das Hautgefühl seiner Freundin.

Wenn es folgende Möglichkeiten gäbe:

  • Möglichkeit 1: Die Handflächen der Freundin werden mit etwas eingesprüht oder mit etwas bestrichen, Handflächen beginnen zu transpirieren und es wird 15 Minuten gewartet.
  • Möglichkeit 2: Beide Hände der Freundin werden für 15 Minuten in eine Plastiktüte gesteckt, mit Gummiband am Handgelenk Luftdicht abgedichtet und nach 15 Minuten wieder entfernt.
  • Möglichkeit 3: Freundin zieht sich komplett aus, legt sich aufs Bett, ihr Körper wird mit etwas eingesprüht oder mit etwas bestrichen, Körper beginnt zu transpirieren und es wird 15 Minuten gewartet.

Bei Möglichkeit 1+2 würde 15 Minuten später Beispielperson sich seiner Freundin gegenübersetzen und halbe Stunde lang ihre Hände halten

Bei Möglichkeit 3 würde Beispielperson sich komplett ausziehen und sich für 1 Stunde komplett auf seine Freundin drauflegen (ohne Sex dabei zu heben)

Diese 3 Möglichkeiten wären natürlich auch etwas privates.

Bei allen 3 Möglichkeiten hätte Beispielperson hinterher ein anderes Hautgefühl und seine Haut würde sich genauso anfühlen, wie die Haut der Freundin, aber das Hautgefühl der Freundin ist wie vorher und beide haben jetzt dasselbe Hautgefühl.

In dem ersten 5 - 9 Tagen würde sich das neue Hautgefühl der betreffenden Person etwas komisch anfühlen z.B. etwas klebrig, je nach Hautgefühl unterschiedlich und hinterher normalisiert sich das Hautgefühl und ist in dem Beispiel genauso wie bei seiner Freundin.

Es gibt viele Menschen, die ein schönes weiches Hautgefühl haben und sich auch gut anfühlen.

Was meint Ihr? Wäre es gut, wenn sowas möglich wäre? Wie fändet Ihr sowas? Also als eine weitere Möglichkeit, um ein anderes Hautgefühl zu bekommen neben Hautpflegeprodukte.

Würde sowas nicht auch irgendwie einen miteinander verbinden, als Beispiel mit der Freundin?

Liebe, Familie, Freundschaft, Menschen, Haut, Freunde, Beziehung, Plastiktüten, Hand, Personen, Freundin, Fühlen, Geschwister, Meinung, Partner, Philosophie, Privat, Verbindung, Verwandte, Hautkontakt, Arbeitskollegen, haende-halten, hautgefuehl, Tastsinn, transpiration
Arbeitskollegin auf ihr Verhalten ansprechen?

Das ist ja immer so eine Sache, Kollegen auf ihr Verhalten anzusprechen. Manchmal bringt es was, manchmal wird es dann aber einfach nur schlimmer.

Es gibt da eine Kollegin, mit der ich mich früher sehr gut verstanden habe. Auf einmal fing dann ihr ablehnendes Verhalten mir gegenüber an. Als sie mal kurzfristig mit mir den Dienst tauschen wollte (ich sollte an meinem freien Tag für sie reinkommen, weil sie am Abend davor Party machen wollte), sagte ich ihr, dass ich keine Zeit habe und sie raunzte mich an "Dass ich mich gefälligst nicht anstellen und reinkommen soll". Bin aber Gott sei Dank standhaft geblieben, aber war total wegen ihrer Reaktion verdattert.

Ich war auch länger krank und am ersten Tag meiner Wiedereingliederung kam nur ein kurzes Hallo. Die Zeit wo ich nun krank war, hagelte es abfällige Blicke und Bemerkungen, sie mischte sich ständig in meine Arbeitsprozesse ein, obwohl sie ganz anderweitig beschäftigt war und grüßen und verabschieden tat sie sich sowieso nie.

Ich habe es immer ignoriert und mich nicht auf ihr Level begeben, aber mittlerweile zieht es mich echt dermaßen runter. Während meiner Wiedereingliederung konnte ich das sowieso nicht gebrauchen. Sie ist die Erstkraft in unserer 2. Praxis, also ist sie nicht wirklich oft in unserer Praxis, aber hab schon regelrecht Panik wenn ich sie in der Praxis sehe. Ich weiß halt auch nicht, ob ihr Verhalten noch schlimmer wird, wenn ich sie drauf anspreche. Es war nun auch geplant mit der Belegschaft auf einen Weihnachtsmarkt und eine Weihnachtsfeier zu gehen, werde dies aber nicht tun, aus Angst weil sie dabei sein wird. Was meint ihr dazu?

Arbeit, Mobbing, Ausgrenzung, Arbeitskollegen
Mitarbeiter kontrolliert mich?

Ich habe vor einem Jahr meine Ausbildung im Büro abgeschlossen und dieser Mitarbeiter war mein Ausbildner damals. Ich bin ja mittlerweile kein Lehrling/Azubi mehr aber ich habe das Gefühl dieser Mitarbeiter behandelt mich immer noch so. Irgendwie kommt es mir vor als würde er immer zu mir rüber gucken auf meinen Bildschirm und auch beim Vorbeilaufen ob ich am Arbeiten bin oder was anderes dran bin (Handy, Internet surfen, etc.). Also so richtig auf Undercover Kontrolle kommt mir das vor. Ich habe bei meinem Bereich sehr wenig Arbeit aber das ist ja nicht meine Schuld und kann ihm egal sein, solange es dem Chef passt.

Ich arbeite mit meinem ehemaligen Ausbilder zusammen aber er meinte ich passe nicht in diese Abteilung und soll bitte die Abteilung wechseln, da ich zu viele Fehler machen würde und ich soll unserem Chef sagen, dass „ich“ von mir aus wechseln will. Habe dann mit dem Chef geredet und er wusste nichts davon, von ihm aus hätte alle gepasst. Eigentlich hat ja der Chef das sagen und der Mitarbeiter hat es unserem Chef so rüber gebracht als wolle ich gehen. Jetzt kann ich mir eine andere Abteilung suchen, da diesem Typ irgendwas an mir nicht passt. Ich finde das schon eine Art Erpressung wie er das gemacht hat mit dem das ich sagen soll, dass ich von mir aus gehen will obwohl er es will.

Bin momentan am etwas Neues intern zu suchen dran und hatte zwei Gespräche bereits und das dauert halt ein wenig bis man was neues gefunden hat, das einem auch passt. Der Mitarbeiter war letzte Woche nicht da und mir wurde vorletzte Woche mitgeteilt, dass ich mir was Neues suchen soll. Diesen Montag war er wieder da und hat sofort gefragt wie die Gespräche verlaufen sind. Das klang für mich so als wolle er mich schnellst möglich los werden und dass ich schnell was Neues finde. Er hat mir auch 2 Abteilung vorgeschlagen, aber das sind die schlimmsten bei uns, bei einer von diesen 2 wo er mir vorgeschlagen hat, haben letztes !8! Leute gekündigt, das ist nicht normal. Habe dann gesagt „Nein da will ich nicht hin, die haben einen sehr schlechten Ruf“ und er dann direkt „Aber nachfragen kannst du ja mal, da hat sich mittlerweile bestimmt was geändert und dort sind Stellen frei“. Ich will da aber auf keinen Fall hin und frage nicht nach. Ich werde so schnell nichts Neues finden und er wird mich jetzt bestimmt alle paar Tage drauf anreden wie es läuft bzw ob ich was habe. Sowas tut man doch nicht, ich finde nicht von heute auf morgen etwas und dieses Jahr bestimmt nicht mehr, in 1 Monat ist bei uns Betriebsurlaub. Also dass das noch bis Anfang Jahr geht muss ihm schon klar sein. Aber der macht mir übelst den Druck mit diesem Gefrage dauernd. Ich finde so schnell nicht was, es sind nicht viele Stellen offen bei uns intern. Der soll mir doch Zeit geben, er ist nicht der Chef hier.

Das meinte ich mit Kontrolle, das ist doch schon krankhaft von ihm oder? Und der behandelt mich noch wie eine Auszubildende oder?

Beruf, Büro, Kontrolle, Mitarbeiter, Abteilung, Arbeitskollegen
Arbeitskollegen lästern die ganze Zeit?

Sorry für den Roman.

Es nervt mich einfach so extrem.

Ich bin 19 Jahre alt, weiblich und arbeite in einem Großraumbüro mit ca. 40 Leuten.

Habe leider das Pech, dass ich an der blödsten Ecke sitze, genau bei denen die immer über andere lästern.

Bin eine sehr ruhige Person und rede im Büro eig nie etwas, außer wenn man mich was fragt natürlich. Ich mag das nicht gerne mit Leuten reden, bin sehr schüchtern. Und die im Büro haben als ich neu Jahr vor 2 Jahren auch nie mit mir angefangen zu reden deshalb habe ich das auch nie gemacht, da ich mir total schwer tue auf Menschen zuzugehen.

Die neben mir lästern wirklich den ganzen Tag über andere und flüstern manchmal sogar, dass man nicht hört über wen. Es stört mich einfach extrem und ich bin nicht die einzige die das stört, es sagt nur keiner was zu ihnen, da man dann gleich als die oder der „Böse“ dasteht.

Wir haben Gleitzeit und da kann jeder kommen wann er will aber sobald mal einer nicht gleichzeitig wie sie da sind sagen die gleich „Wo ist denn der oder die schon wieder?“ Auch als ich mal verschlafen hatte haben sie das gleich gesagt wurde mir erzählt. Sowas macht man nicht da wir kommen dürfen wann wir wollen solange wir unsere Stunden machen. Sie selbst kommen auch manchmal später. Ich verstehe einfach nicht wie Menschen so sein können. Über mich haben sie auch noch andere Sachen hinter dem Rücken geredet. Ins Gesicht haben sie sich das noch nie getraut. Oder wenn jemand krank ist sagen sie gleich laut „der ist doch eh nicht krank“. Wenn jemand Homeoffice macht sagen die gleich „Der macht doch eh nix daheim“.

Ich bin eh bald weg von der Abteilung da ich wechsle aber ich halte es wirklich kaum mehr aus. Ich sage nie etwas aber innerlich koche ich und würde denen gerne sagen, dass sie aufhören sollen zu lästern, da das an Mobbing gleicht was die hinter dem Rücken tun. Einmal hat einer aus unserer Abteilung laut zu ihnen gesagt „Hört jetzt doch mal auf zu lästern!“ Und dann wurde er so von ihnen zusammengelassen obwohl er eigentlich recht hatte.

Was würdet ihr da tun?

Beruf, Büro, Kollegen, lästern, Arbeitskollegen
Arbeitskollege verhält sich komisch?

Hallo miteinander, wir saßen vor 3 Wochen alle nach Feierabend noch zusammen. Der eine Kollege hatte etwas mehr getrunken und rückte zu mir immer nächste,tätschelte mir ab und zu auf die Schulter etc. Dann redeten wir über das Thema Beziehung, da ich mich nsch o Jahren erfolgreich getrennt habe & er meinte danndas seine Beziehung nach 5 Jahren auch vor dem Aus steht. Ich sagte nur "das gefühl kenn ich,ich habe 8 jahre vergeblich gewartet das mein ex mir einen Ring an den Finger steckt"

Ich hatte meine Hände in der Pulli Tasche als ich das sagte,er griff dann in meine Pulli Tasche, streichelte mit seinem Zeigefinger über meinem Ring Finger und sagte "Schau mal wie schnell das geht" naja ich nahm ihn dann zum Abschied in den Arm und er drehte sich dann so das wor kurz Arm in Arm gelaufen sind.

Auf der arbeit verhielt er sich aber wieder normal..Wir hängen nur seit dem abend immer gem6rum & gehen auch gemeinsam einkaufen etc. ( War vorher nie so) wenn er am Wochenende feiern ist dann schreibt er mir mitten im Club, aber auch nur zeig was am ende belanglos ist.

Habe bemerkt das wir uns zwischendurch immer wieder tief in die augen schauen, den einen abend kam dann immer ein "was ist" aber mit einem lächeln oder wir haben garnichts gesagt. Wir sind auch nur 1 Jahr auseinander W25/M26

Hilfe xD

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Freundin, Arbeitskollegen
Freund versetzt mich ständig wegen Kollegen?

Mein Freund (24) hat vor einem Monat eine neue Arbeit begonnen. Da die gesamte Abteilung neu eingeführt wurde, arbeitet er mit 20 jungen Kollegen, die alle gleichzeitig mit ihm begonnen haben. Er versteht sich gut mit ein paar von ihnen und ihm ist es sehr wichtig, dass er guten Anschluss findet. Er hat auch große Angst, etwas zu verpassen, weshalb er versucht, bei jedem Treffen dabei zu sein (zB. nach der Arbeit etwas trinken). Letztes Wochenende war er auf einem Betriebsausflug und das vorherige war er mit einigen Kollegen auf dem Oktoberfest.

Da ich selbst einen Monat nicht zuhause war und wir lange nichts mehr unternommen haben, habe ich mich sehr gefreut, ein Wochenende mit ihm zu verbringen. Leider hat er dieses Wochenende nur Sonntag Nachmittag Zeit, weil er Samstag auf Sonntag etwas mit ein paar Kollegen unternimmt. Ich war sehr traurig deswegen, doch ich verschob unsere Pläne (Ausflug) einfach auf das nächste Wochenende. Nun hat er mir jedoch gesagt, dass eine Gruppe Kollegen am nächsten Wochenende einen Ausflug (ähnlich wie den, den ich geplant habe) machen wollen und er da dabei sein will.

Seit nun sechs Wochen unternehmen wir nichts mehr zusammen und er plant lieber etwas mit seinen Kollegen. Es sind nicht einmal seine guten Freunde oder sowas, er hat einfach nur Angst, dass er etwas verpasst und will deshalb bei jeder Unternehmung der Kollegen dabei sein. Er hat es mir auch erklärt und mir gesagt, wie wichtig es ihm ist, dabei zu sein und eine gute Beziehung zu den Kollegen aufzubauen, aber ich fühle mich als wäre ich an zweiter Stelle. Was soll ich nur machen?

Männer, Freundschaft, Date, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, gruppenzwang, Streit, vermissen, Arbeitskollegen
Sehr gute Bekannte lässt mich hängen. Bin verzweifelt! Was soll ich tun?

Seit Tagen zermartere ich mir den Kopf darüber, was ich tun soll. Ich hoffe, ihr könnt mir hilfreiche Ratschläge geben.

Meine Arbeitskollegin und andere hatten Probleme mit einer Person, die eine leitende Position innehat. Ich auch. Ich hörte monatelang dieses Herumjammern, weil die leitende Person sehr ungerecht zu uns war. Sie hat andere bevorzugt und Regeln einfach für ihre Lieblinge gebrochen. Irgendwann konnte ich das toxische Miteinander nicht mehr ertragen und hab die Probleme beim Namen genannt. Zunächst hatte sich alles gebessert. Was ich bemerkt habe, ist, dass meine Arbeitskollegin der leitenden Person vorgeheuchelt hat, dass sie sie mag. Die leitende Person hatte mich irgendwie auf drm kieker und hat es grschafft, dass ich gekündigt werde, weil ich angeblich Unruhe in die Gruppe bringe. Man hat keine Erklärung abgegeben. Und das war's. Ich muss dazu sagen, dass es kein offizielles Arbeitsverhältnis ist.

Ich habe die Arbeitskollegin, die herumheuchelt, gebeten, zur obersten Leitung zu gehen und ihr zu erklären, dass diese Probleme, die ich angesprochen habe auch wirklich wahr sind. Sie hat gesagt, sie könne nichts tun, weil sie keinen Ärger will. Von dieser Tätigkeit hängt kein Einkommen ab. Es ist etwas, was man freiwillig macht. Sie könnte, wenn sie wirklich wollte. Die Leitung wäre verschwiegen.

Ich hatte der Arveitskollegin zum Teil versprochen, dass ich niemandem etwas erzähle.

Was soll ich jetzt tun?

Soll ich schweigen und jeder denkt falsch über mich?

Oder soll ich trotzdem zu der Leiterin gehen und ihr davon erzählen? Was wäre am klügsten?

Wenn die Leiterin noch andere Personen hätte, die gegen diese Person aussagen, wäre sie draußen. Diese Tatsache kennen meine ehemaligen Arbeitskollegen jedoch nicht. Ich bin angehalten, Stillschweigen über das Vorhaben zu bewahren. Diese Order kommt von der Instanz, die ÜBER der Leitung steht.

Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Versprechen, Arbeitskollegen
Wieviel privates im Arbeitsalltag mit Kollegen zu reden ist "normal"?

Mir geht es darum, dass ich eigentlich viel privates auf der arbeit rede. Sei es dass das kind eingeschult wird, dass mein kind zum logopäden geht oder der Partner wegen ner OP im Krankenhaus ist. Wir Kollegen verstehen uns und reden eben mal.

Zu Hause hatte ich nun heftige Diskussionen, wie ich nur so privates auf der arbeit erzählen könne. Das gehe niemanden etwas an usw. Irgendjemand von meiner Arbeit hat wohl meinem Partner alles berichtet was ich in den letzten Monaten mal alles erzählt habe.

Ich meine ich rede nichts intimes oder so.

Wenn ich früher von der arbeit gehe sage ich beispielweise dass ich zum logopäden mit meinem kind muss usw. Mir wird vorgeworfen wie ich nur anderen erzählen könne das mein Kind sprachliche Probleme habe. Das gehe niemandem etwas an usw.

Wenn es mal darum geht, dass ich früher von der arbeit gehe begründe ich eben dass der Partner zum arzt muss o.ä und ich nach den kindern schauen muss.

Mir wird vorgeworfen, dass das niemandem etwas angehe und ich nur zum arbeiten dort bin und nicht um privat zu reden usw.

Ich solle am besten meine Abteilung wechseln o.ä. weil mein Partner einen Teil meiner derzeitigen Kollegen kenne u so nie abschalten könne...

Was ist normal während der arbeit dienstlich zu reden oder eben nicht weil es niemand etwas angeht...?

Leben, Arbeit, Beruf, Freundschaft, Beziehung, Ehe, Eheprobleme, Kollegen, Liebe und Beziehung, Privat, Vertrauen, Arbeitskollegen
Wieso verarscht er mich?

Ich habe einen guten Kumpel, den ich seit einigen Jahren kenne. Wir arbeiten zusammen. Ich meinte zu wissen, dass er zwischendurch mal ne Freundin hatte (bestätigt hat er das nie, wenn jemand fragte, sagte er immer, dass er single ist). Aber - seine Freundin hat gepostet, dass sie gemeinsam im Urlaub sind, beienander übernachten etc. Ich hab ihre Seite mehr oder weniger über Zufall gefunden.

Dann schien es so, als ob das zwischen Ihnen aus wäre. Er schrieb mir vermehrt und wollte mich sehen. Dann haben wir rumgemacht und ich habe dort geschlafen. 2 Täge später, habe ich die beiden gesehen. Sie mich jedoch nicht. Ich habe ihn am nächsten Tag direkt gefragt, ob er an diesem Ort essen war. Er wurde nervös und meinte nur, ja woher weisst du das? XY (ein Freund von uns beiden) wäre auch dabei gewesen.

Ich war echt verärgert und auch traurig. Ich dachte, dass da nichts mehr lief. Anscheinend aber doch und die hatten nur Streit/Pause was auch immer. Kann ihm ja nicht sagen, dass ich die Freundin „gefunden“ habe… wirkt auch etwas psycho.

Als ich bei ihm zuhause war, machte er die ganze Zeit Anspielungen über eine gemeinsame Zukunft (Urlaub, kochen etc.) Deswegen macht mich das ganze nur trauriger weil wir (meines Erachtens) echt gute Freunde waren.

Er macht immer noch ab und zu Anspielungen oder Sprüche oder meldet sich mal. Ich block es etwas ab, weil ich nicht weiss ob der ne Freundin hat. Er würde sowieso nein sagen wenn man fragt.

Warum tun Männer sowas? Was soll ich tun? Kann nur an ihn denken :(

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Sexualität, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus, rummachen, Verarschung, Fuckboy

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitskollegen