Rechtes Loch: Gehwerk (tick tack Pendel)

Linkes Loch: Schlagwerk (Gong)

Und ja ein großes J im Stern ist die Marke Junghans

Alter: ca. um 1900

Mfg

...zur Antwort

Natürlich ein Fake.

  • Beschriftung swiss made fehlt beid der Römisch 6
  • Die 3 kleinen Zeiger haben keine Bedeutung und Funktion. Normalerweise haben sie eine. Bei deiner Fake uhr sind sie nur drauf geklebt. Drücker zur Einstellung sind auch keine vorhanden.
  • Die Römische 7 ist abgefallen, das passiert so einfach nicht
  • Billige Verarbeitung vom Gehäuse, Krone ist sehr klein und diese wird nicht bei Patek Phillipe verbaut

Joa habe dir genug Gründe genannt warum sie ein Fake ist.

Schau dir mal eine echte Patek Phillipe an da reichen schon die Fotos.

Wert: genau 0€

Kannst sie wegwerfen wenn du willst.

Und jetzt überlege dir mal die soll angeblich über 50000-100000€ kosten. Und schaue dabei deine Uhr an.

LG

...zur Antwort

Der kleine Vogel oder Adler im 1. Innendeckel ist das Logo von der Schweizer Uhrenfirma J. Roth & Cie.

Das ist zu 100% die Marke der Uhr. Habe selbst eine kleine Damentaschenuhr von der Marke.

Die 2 großen Buchstaben F und G könnten die Anfangsbuchstaben vom Besitzer sein. ( Name und Nachname). Es gibt oft Taschenuhren wo Anfangsbuchstaben hinten drauf gedruckt oder eingraviert wurden.

Sonst haben die 2 Experten Margita1881 und NewMemer69 den Rest gut beantwortet.

LG

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde ist sie wenn dann nur vergoldet denke ich zumindest denn am Glasrand ist Oxidation sichtbar.

Zudem ist die Uhr in ein schlechten Zustand. Sogar die Krone zum Aufziehen fehlt. Das heißt man weiß jetzt nicht ob sie läuft. Denn diese Uhr ist ca. aus den 1960er Jahren hergestellt worden dein. Getragen wurde die sehr oft.

Die Marke Kelek ist eine Schweizer Uhrenfirma.

Wegen dessen Zustands und Fehlteile würde ich sie auf 30€ schätzen. Könnte ja auch sein das im Werk ein größeres Problem ist, anstatt nur eine Reinigung notwendig ist. Z.b. Zugfeder gebrochen oder Unruhzapfen gebrochen. Da schwankt der Preis auch dann natürlich.

Da kann eine Reparatur teuer werden.

LG

...zur Antwort

Ja würde sagen die ist zu 100% echt.

  • Verarbeitung vom Uhrwerk deutet nicht auf ein Fake hin vorallem noch die Goldene Schrift. Auch wenn es fakes gibt die auch goldene Schrift besitzen im Werk.
  • Beschriftung swiss made ist auch vorhanden

Sie ist auch etwas älter ich schätze so 1960-1970er

Band aus Edelstahl, Deckel auch. Und Gehäuse aus verchromten Messing.

Läuft sie? Hast du sie mal getestet?

LG

...zur Antwort

Schöne kleine Taschenuhr von Ankra!

Alter: nein antik ist sie nicht. Das erkennt man an der Verarbeitung und Gestaltung.

Eher so 1970er

Herkunft: Deutschland

Zu den Model wirst du auch nichts oder fast garnichts finden wenn dann nur ähnliche.

Uhrwerk: Nein kein Quartz. Sondern ein mechanisches Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von ca. 30h oder mehr, wenn sie voll aufgezogen ist.

Funktion so bringst du sie in gang:

Drehe die Aufzugkrone mehrere Umdrehungen nach oder im Uhrzeigersinn bis du einen Widerstand spürst, dann ist sie komplett aufgezogen. Falls sie nicht laufen sollte dann leicht schütteln.

Gehäuse: Kein echt Silber, das waren damals Massenproduzierte Uhren. Gehäuse eventuell aus Edelstahl oder ist verchromtes Messing.

Wert: Wenn sie gut funktionieren sollte wäre ein Preis von genau 40€ in Ordnung. Tut mir leid aber mehr kann man dafür nicht verlangen.

Besonders ist die Uhr nicht. Brauchst auch zu keinen Auktionshaus gehen.

Wie viel hast du bezahlt, wenn ich fragen darf?

LG

...zur Antwort

Alter der Taschenuhren und Wert:

Nr. 1 Taschenuhr mit Schlüsselaufzug um 1890. Der 2. Rückdeckel ist vom Scharnier abgebrochen. Ist blöd der fehlt nun.

Du kannst auf Ebay einen ganzen Schlüsselbund kaufen mit verschiedenen Größen einer davon passt. Zieh sie auf und schau ob sie tickt.

Gehäuse eventuell aus Silber.

Aktueller Wert ca. 60€

Nr. 2

Damentaschenuhr der 1910er Jahre.

Gehäuse aus Eisen. Stark verrostet, Zeiger fehlen, Glas fehlt auch und der Ring fehlt.

Krone ist zum Glück noch da, versuche die mal mehrere Umdrehungen nach rechts aufzuziehen bis du einen Widerstand spürst. Dann sollte sie laufen, wenn nicht leicht schütteln.

Der kleine Knopf neben der Krone ist zum Zeiger stellen. Den drückst du rein und gleichzeitig drehst du an der Krone.

Aktueller Wert: genau 5-10€

Nr. 3

Goldene Damentaschenuhr der 1960-1970er Jahre. Gehäuse eventuell vergoldet.

Marke nicht erkennbar.

Um zu testen ob sie läuft wiederholt du den gleichen Vorgang wie ich es bei Nr. 2 erklärt habe.

Uhrwerk mit Sicherheit aus der Schweiz.

Aktueller Wert ca. 50€

Nr.4

Kienzle Herrentaschenuhr der 1940-1950er Jahre.

Marke Kienzle

Antimagetic: die Uhr wurde damals Antimagetisiert und konnte keinen Magnetfeld ausgesetzt werden. Weil dies sonst die ganggenauigkeit stark beeinträchtigte.

Mit original Schützgehäuse den es damals zum 2. Weltkrieg zu Taschenuhren zu kaufen gab. Der Hersteller der Schutzkapsel steht meist auf der Rückseite drauf. Sieht man aber eventuell nicht so richtig wegen den Rost.

Alles an der Taschenuhr ist noch vorhanden bravo, sogar noch die Kette. Und in der Schutzkapsel ist sogar noch die rote originale Filzeinlage.

Um zu testen ob sie läuft musst du auch genau den selben Vorgang wie bei Nr. 2 und Nr.3 wiederholen mit den Kronenaufzug.

Aktueller Wert ca. 80€

Tolles Schnäppchen! Bei mir in der Region gibt es sowas leider nicht!

LG

...zur Antwort

Die Box gehört jedenfalls nicht zu der Uhr.

Die Uhr ansich hat Gebrauchtspuren am Band. Aber kann man leicht auswechseln.

Kommt aus China, ist aber wenigstens ein ganz gutes Uhrwerk aus Japan verbaut.

Wert: 10-20€ leider kein hoher Wert.

LG

...zur Antwort

Schöne alte Pendeluhr mit Bim Bam Schlag auf Tonstäben.

Herkunft: Deutschland

Alter: 1960-1970er

Uhrwerk: Das müsste eins von Hermle sein das sind die meisten die in solchen Tempus Fugit Uhren verbaut sind.

So bringst du sie in gang:

Hänge deine Uhr vorsichtig und gerade an der Wand auf, erstmal ohne Gewichte und Pendel!

Dann hänge das Pendel mit den Pendelhaken unten auf.

Die Uhr hat keine 3 gewichte oder so. Das erkennt man an den Ketten.

Die 2 Gewichte sind beide gleich schwer.

An den Gewichten befinden sich 2 Haken. Die hängst du hier an den Rot markierten Ringen auf :

Bild zum Beitrag

Da wo ich es Rot markiert habe hängst du an beiden Seiten die Gewichte an. Ich sehe das sie schon aufgezogen ist.

Wenn du das gemacht hast stupst du das Pendel an und was seeeehr dabei wichtig ist das ein Gleichmäßiges ticken zu hören ist, erstmal egal ob sie nicht ganz gerade hängt laut der Wasserwaage.

Laufdauer bei deiner Uhr müssten 7 Tage sein. Wie bei den meisten.

Wenn sie wieder nicht laufen sollte, lass sie beim guten Uhrmacher in der Nähe komplett Überholen. Kosten sind schon über 150€ wenn man es ordentlich macht.

LG

...zur Antwort