Rache ist ein Urbedürfnis des Menschen, um erlittenes Unrecht zu vergelten. Es ist aber auch ein Kennzeichen jeder fortgeschrittenen Zivilisation, dass eine strukturierte Gesellschaft freiwillig auf Rache verzichtet und sie durch eine objektives Recht zun ersetzen versucht.

Der Haken liegt nämlich im erlittenen Unrecht. Das kann real sein, kann aber auch gefühlt sein. Darüber hinaus zieht Rache oft Gegenrache nach sich, so dass entstandene Konflikte sich über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinziehen und verselbstständigen können.

Wenn ich beispielsweise bei einem Unfall dein Kind zu Tode fahre, kannst du das als Mord emmpfinden und mich dafür töten. Zwischen diesen beiden Fällen besteht aber der krasse Unterschied, dass das eine eine fahrlässige Tötung ist, während das andere ein Mord oder zumindest ein Totschlag ist.

Ähnlich ist es bei Angriffen auf die Ehre eines Menschen. Da reagieren Betroffene - auch vor unterschiedlichen kulturellen Hintergründen - sehr unterschiedlich darauf.

Wenn mich jemand H*rensohn nennt, werde ich ihm freundlich und gelassen erklären, dass meine Mutter keine prostituierte war. Jemand anderes zieht sofort sein Messer, das er "zufällig" einstecken hat.

...zur Antwort

Diese Damen sehen nicht unschuldig aus, sondern nur gut lackiert. Ich traue grundsätzlich den meisten Menschen keinen Mord zu, aber ich möchte das auch bei keinem ausschließen.

...zur Antwort

Sag's ihr! Sie muss doch mitkriegen, dass du auch Interesse an Jungs hast.

Klare Abmachungen mit dem Heimkommen, erleichtern die Sache.

...zur Antwort

Du hast deine Rolle als "Hausfrau" gefunden, die sich nur um das Wohlergehen ihres Partners kümmert. Lass mich mal ganz provokant fragen: Was ist an dir noch aufregend?

...zur Antwort

Demenz ist in aller Regel keine direkte Todesursache wie Herzversagen oder multiples Organversagen. Denn die Demenz schaltet nur das Denkvermögen ab, aber nicht die unbewusste Steuerung des Körpers.

Dmenz führt also nicht zum Hirntod. Demente Menschen können noch jahrelang leben - allerdings nicht mehr in der uns wahrnehmbaren Welt.

...zur Antwort
Ja, weil…

Ich hätte das damals jederzeit getan (auch wenn ich mein Abitur völlig normal abgelegt habe), allein der Erfahrung halber und um daheim mal rauszukommen.

...zur Antwort
Hin laufen

Ich würde zu Fuß losziehen. Beim flotten Gehen dauert das gut zweieinhalb Stunden, beim Joggen nur eineinhalb.

...zur Antwort