Kollegin und Freundin lästert über Kollegen?

Eine Freundin von mir, die gleichzeitig meine Kollegin ist, hat sich bei unserem Chef über einen Kollegen beschwert, nun wurde er (gegen seinen Willen) aus unserem Team entfernt. Wir haben beide zusammen als Werkstudenten vor einigen Monaten bei dem Unternehmen angefangen und wurden nun beide fest übernommen, der besagte Kollege arbeitet bereits seit einigen Jahren für das Unternehmen und hat daher während unserer Werkstudentenzeit die Führungsrolle übernommen. Schon während dieser Zeit hat meine Kollegin, mit der ich privat befreundet bin, oft wegen Kleinigkeiten gegen ihn gehetzt und sich hinter seinen Rücken über ihn ausgelassen. Sie hat behauptet, dass er faul sei, das Thema nicht verstehe, zu wenig Einsatz zeige etc. Ich persönlich kann diese Behauptungen nicht bestätigen. Als sie fest eingestellt wurde, übernahm sie die Leitung für ein Projekt und der Kollege hätte ihr zuarbeiten sollen. Dann begann das Drama erst richtig. Die Beschwerden hinter seinen Rücken wurden immer mehr und heftiger, letztlich ist sie mehrfach zum Chef gegangen und hat es nun so weit getrieben, dass der Kollege tatsächlich aus dem Team entfernt wurde. Sie hat mir vieles aus ihrer Sicht privat geschildert, da wir ja befreundet sind, aber leider ist es so, dass sie sehr aufbrausend, hysterisch und aggressiv ist. Zudem möchte sie die alleinige Führung übernehmen und aus diesem Grund war er ihr wohl ein Dorn im Auge. Jedenfalls wurde dem Team nicht einmal transparent mitgeteilt, dass es zwischenmenschliche Spannungen gab, es wurde einfach behauptet, dass er nun andere Aufgaben bekommen soll, da diese auch wichtig seien. Das stört mich am meisten. Ich kenne die wahren Gründe (aufgrund der privaten Freundschaft) und fühle mich nun aufgrund dieser unehrlichen Art und der ganzen Geschichte einfach nicht mehr wohl bei der Arbeit. Was soll ich tun? Ich habe das Gefühl, meine Freundin und Kollegin zu "hintergehen", wenn ich ein Gespräch mit der HR-Abteilung führe und meine Bedenken schildere, da sie immer gesagt hat "das bleibt unter uns", als sie mir etwas darüber erzählt hat. Außerdem habe ich Angst davor, dass sie es herausfindet, sauer auf mich ist und es bei der Arbeit an mir herauslässt. Was würdet ihr tun?

Arbeit, Frauen, Psychologie, Kollegen, Streit, Teamarbeit
Intrigante, Penetrante aufdringliche Kollegin?

Hallo zusammen.

Seit November haben wir eine sehr aufdringliche und unangenehme Kollegin bei uns. Sie ist jetzt kürzlich von Teilzeit auf Vollzeit gewechselt (zu unserem Leidwesen) und bringt mich und eine Freundin/Kollegin von mir auf die Palme.

Diese penetrante Kollegin (Ich nenne sie mal "X") hat eine sehr hinterhältige Ader.

Ich gebe mal so Beispiele. X ist sehr faul. Während im ambulanten Bereich die Hütte brennt, geht sie einen Kaffee holen und lässt andere Kollegen mit der Arbeit alleine. Meine liebe Freundin war da im Röntgen-Bereich. X kam da in den kleinen Raum mit dem Kaffee und laberte ihr die Ohren voll. Egal, mit wem X redet, die Hauptthemen sind wie folgt "Ich ich ich ich ich und nochmal ich." Dabei lästert sie gerne über andere, um sich hervorzuheben und redet nur positiv über sich. Dabei erzählt sie Lügen, dass sich die Balken biegen und will sich bei Problemen immer aus der Affäre ziehen und es anderen zuschieben. Wie auch hier: Während sie meine Freundin die Ohren vollsülzte, stellte sie den Kaffee am schmalen Thresen ab.

Ein Kollege vom Reha Team war auch vor Ort und er und X quatschten Munter im engen Raum, während die Freundin am röntgen war. Als meine Freundin dann die Aufnahmen am Computer zurechtschneiden und rüberschicken wollte, sah sie nur auf den Bildschirm, bemerkte den Kaffee nicht, der mittendrin stand und kippte diesen um. Die Folge: Maus war nass, alles lief in den Rechner, Totalschaden.

Der Kollege von der Reha half der Freundin beim Saubermachen und X sagte nur eiskalt "ich muss zur Sprechstunde!" und ist abgehauen - schlimmer noch: Sie hat es der Chefin gepetzt mit den Worten "Freundin hat den Kaffee verschüttet!"

Die Chefin hakte nach (sie wusste, die Freundin trank nie Kaffee) und wusste schon, dass es X's Schuld war.

Das ist nur ein beispiel von vielen.

Auch erzählt X jedem Patienten ihre Lebensgeschichten, über ihre Tochter intime, pikante Sachen, erzählt banalen Mist wie, sie sei in den Wechseljahren etc. Ich meine... wie unprofessionell ist das? was geht den Pat. das an?

Ich könnte noch vieles sagen!

Gestern traf ich mich mit meiner Freundin und stellten ein Bild zusammen online (nach dem Treffen), daraufhin rief X penetrant meine Freundin an von wegen "ich wollte euch nicht stören, ich hab das Foto von euch gesehen, dass ihr was unternommen habt"

Wie Psycho ist es, direkt 3 Minuten nach Upload die Freundin anzurufen und solche Sätze rauszuhauen? Denkt sie, die Freundin ist ihr Eigentum?

Sie drängt sich uns sehr auf, erzählt anderen Lügen von wegen, wir hätten Stundenlang mit X telefoniert (ich nie! Kein ein einziges Mal im Leben und X belagert die Freundin täglich mit Anrufen) und tut immer auf best Buddies. Sagt zu uns Dinge wie "hab dich lieb", sehr unangenehm. Aber der Freundin von mir fällt sie dennoch in den Rücken und all so ein Sch...

Leider ist meine Freundin zu lieb sie direkt abzuweisen (bis ihr die Hutschnur platzt), aber ich würde ihr am liebsten die Meinung geigen, es nervt total.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Eifersucht, Hinterhältigkeit, Kollegen, aufdringlichkeit, Kollegin
Was bedeutet euch eigentlich noch der Charakter?

Es gibt so Sternstunden, da kommt man echt auf den Gedanken, der Charakter spielt irgendeine nebensächliche Rolle...

Es ist viel auffälliger, dass du beim Friseur warst, oder neue Schuhe hast, was für ein Smartphone du da hast, dass da ein graues Haar ist oder sogar schon 20...

Zum Valentinstag deiner heimlichen Flamme eine Rose schenken.. Dafür kommt dann mal etwas Charakter "Oh soviel Mut hätte ich dir garnicht zugetraut"..lol :D

Aber im großen und Ganzen wissen die wenigsten so wirklich etwas über dich, deine Interessen, Stärken und Schwächen, das wichtigste: deine Grenzen.. wie weit du gehen würdest.. was dir wichtig ist, wenn du jemanden kennen lernst..

Selbst beim dating fragen Frauen direkt nach weiteren Fotos oooder erzählen dir Geschichten von ihrem Exfreund, vom Therapeuten, was sie alles durchlebt hat und dann sagt sie "oh..du bist ja noch da.. die meisten Typen laufen an der Stelle weg".... und später war ich weg :D sagte zu ihr, sie solle erstmal die Dinge mit ihrem Exfreund klären, der nebenan wohnt.... Denn auf Kummergespräche auf Dauer hat man nun wirklich keine Lust...

Viele suchen den "perfekten" Mann, er soll ehrlich sein und Humor haben.. aber wehe da sind nur 3 Fotos von ihm und man sich nicht seinen Körper, sondern nur den Kopf und seine Interessen... > "er soll nur zum anbeißen aussehen, sch*** drauf dass er kochen kann :D ich mag eh lieber TK Fertiggerichte" 😂🙈

Dating, Mode, Aussehen, Freunde, Psychologie, Charakter, Elternhaus, Kollegen, Verhältnis, oberflaechlichkeit
Ist das nur Freundschaft, oder ist da mehr zwischen mir und ihm?

Mein Kollege und ich, beide Mitte 30, sind uns mit der Zeit näher gekommen, haben ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, würde ich sagen, haben auch einige gemeinsame Interessen entdeckt. Wir unterhalten uns oft in der Arbeit, schreiben aber auch privat viel, über Berufliches, aber auch über Privates. Als ich privat einiges durchmachte (Trennung), schrieben wir viel und er erkundigte sich oft nach mir. Wir können über so ziemlich alles miteinander reden bzw. schreiben - kling soweit nach Freundschaft. Aber...

In der Arbeit wird viel geneckt und manchmal geärgert, Körpersprache signalisiert Interesse (Körper meistens zugewandt), viel Lächeln und Lachen, langer, freundlicher, auch mal verschmitzter Blickkontakt, "unauffälliges" Mustern, verstohlene Blicke usw.

Seit kurzem machen wir auch privat was zusammen (zu Veranstaltungen gehen, die sich auf das gemeinsame Interesse beziehen), da hat er mich auch schon Freunden von ihm, als "seine Kollegin" vorgestellt.

Neulich meinte er mal, ich könnte doch mal mehr über mich erzählen, er möchte mehr über mich erfahren. Er fragte mich neulich auch, wie es denn aussieht, ob ich denn jetzt vorhabe mich scheiden zu lassen oder nicht.

Problem an der ganzen Sache: Er ist verheiratet und hat Familie. Und ich weiß auch nicht, ob es da irgendwie schlecht. Er erzählt nur recht sachlich von seiner Frau/Familie.

Ist da mehr, oder bilde ich mir das nur ein bzw. ist das Wunschdenken?

Sorry für den langen Text!

Vielleicht Verliebt bzw. ernsthaftes Interesse 47%
Sonstiges 37%
Sexuelles Interesse 16%
rein freundschaftlich/kollegial 0%
flirten, Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Job, Sehnsucht, Erotik, heiraten, Freunde, Beziehung, Sex, Anziehung, Ehe, Kollegen, Mann und Frau, verheiratet, verliebt
Was für eine Beziehung zwischen Kollege und mir?

Hallo,

Ein Kollege aus der Arbeit (ca. 15 Jahre älter als ich) nennt einige Frauen manchmal „Mäuschen“ auch mich. Er umarmt auch viele der Frauen. Manchmal fasst er auch das ein oder andere Mädchen an der Taille an oder legt den Arm um die Schulter. Genau das alles macht er auch bei mir. Ich habe jedoch beobachtet, dass er mich mit Ausnahme einer weiteren Frau fester und länger (vielleicht liebevoller?) umarmt. Was man hier noch erwähnen könnte ist, dass mit Frauen alle ab 15 Jahren gemeint sind. Er hat zu mir auch mal „mein Schatz“ gesagt bevor wir uns umarmt haben. Den Kosenamen hat er sonst bei keinem verwendet davor. Er hat auch mal gesagt, dass er mich lieb hat. Wir haben uns auch mal etwas gestritten und das Verhältnis zwischen uns war zu der Zeit schlechter als sonst. Ich fühlte mich dabei unwohl und wollte wieder die Beziehung wie davor und habe mich oft entschuldigt, vor allem auch weil es wirklich meine Schuld war. Wir haben uns danach vertragen und er umarmt mich öfters so, dass er während der Umarmung meinen Kopf an seine Brust mit einer Hand hält.

Er ist verheiratet und hat ein Kind. Er sagt sehr oft, dass er seine Frau liebt.

Was ist das für eine Beziehung die wir beide haben? Kann das eine Art „Vater-Tochter Beziehung“ sein oder doch was romantisches? Was für einen Stellenwert habe ich bei ihm? Oder hat das nix zu bedeuteten und es ist einfach seine Art allgemein mit Menschen umzugehen? Und was für einen Stellenwert hat er für mich? Ich bin mir da nicht so sicher, weil ich mit den Gefühlen nicht so gut umgehen kann. Ich möchte immer bei ihm sein und dass er mich immer umarmt.

Arbeit, Beziehung, Kollegen, kosenamen, Verhältnis
Ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo Zusammen,

ich besuche seit September eine Abendschule (Abendgymnasium) und ich habe Ende Juni dieses Jahr meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich bin im Betrieb geblieben und arbeite dementsprechend Vollzeit und mache am Wochenende die Schule. Jetzt zu meiner Frage, würdet ihr es euren Kolleginnen und Chefin erzählen dass du die Abendschule machst? Ich möchte es nämlich nicht erzählen, für mich ist das eine private Sache ! Nun, im Betrieb wurde dann letzten Monat eine Jubiläumsfeier geplant, das heißt wir würden ein Musical besuchen und anschließend danach essen in einem Restaurant. Meine Chefin hat alle eingeladen (Tickets sich dementsprechend teuer) das war an einem Samstag. Da ich samstags die Schule besuche, habe ich meiner Chefin geschrieben über WhatsApp an dem Tag des Jubiläums, dass ich aus persönlichen Gründen nicht kommen kann. Sie schrieb mir eine Nachricht zurück und zeigte mir Verständnis. Und als dann wieder Montag wurde, Arbeitsbeginn, holte mich meine Chefin zu sich rein und fragte was denn los sei, ob es mit meinen Kollegen nicht passt, ob ich mich unwohl fühlen würde und warum ich nicht zum Jubiläum gekommen bin, allein das sie mich schon so ausfragt, weiß ich nicht was ich antworten soll, ich fühlte mich in diesem Moment unter Druck und eigentlich will ich es nicht erzählen dass ich Schule weiter mache, es ist meine persönlich Sache und wenn ich nicht zu dieser Feier am Samstag erscheine ist das meine Entscheidung. Ich fühle mich einfach schlecht. Die ganze Situation. Ich wollte es eigentlich nur für mich behalten, aber als meine Chefin mich so ausfragte und schockiert war dass ich nicht kam (teure Tickets) war sie anders und ich hab es ihr dann nach langen zurück halten erzählt. Meine Kolleginnen schauten mich böse an bzw. Komisch und fragten mich wieso ich nicht gekommen sei, ich meinte dass ich es nicht sagen möchte und seit dem waren sie komisch zu mir. So und nun war heute auch eine Weihnachtsfeier die fing um 18 Uhr an und ich ging da erst um 22 Uhr hin und jeder schaute mich komisch an weil ich erst nicht erzählen wollte und sich alle fragen was mit mir ist. Was sagt ihr dazu? Ich habe das Gefühl einfach dass wenn ich es ihnen erzähle, dass alles schlechter läuft und ich schlechtere Noten schreibe deshalb, ich glaube an dieses „Auge“ machen, wisst ihr was ich meine? Was würdet ihr tun? Würdet ihr es erzählen an meiner Stelle? Meine Kolleginnen wollen dann immer alles wissen (wie war die Klassenarbeit, wie ist dieses Fach) wenn ich ihnen von der Schule erzählen würde…

Ich habe nach langem überlegen es heute erzählt, da mich meine Kollegin im Auto fragte, ob sie auch davon wissen könnten was mit mir los sei. Ich hasse mich selber dafür dass ich erzählt habe, jetzt habe ich keine Lust mehr was für die Schule zu machen. Es ist eigentlich mein Traum zu studieren dannach.

Abendgymnasium, Kollegen
Streit mit Kollegen, weil ich Schicht an Weihnachten nicht tauschen will?

Ich arbeite in einem kleinen privaten Pflegeheim. Ich habe mir schon im Sommer vom 24.12. bis zum 01.01. frei genommen, weil ich eine Woche Spaurlaub gebucht habe.

Zwei Kolleginnen sind aktuell krank und kommen nicht vor dem 26. zurück. Eine weitere Kollegin hat an Weihnachten auch frei. Die, die übrig geblieben sind, müssen also alle am 24. oder 25. arbeiten.

Nun kam vor ein paar Tagen eine Kollegin und fragte, ob sie vom 24. bis 26. frei nehmen kann, weil der Vater der Kinder Weihnachten doch nicht mit ihnen feiern kann und sie sie umbedingt abholen muss (Kinder leben beim Vater). Unsere Leiterin meinte, dass es nicht geht, nur, wenn sie den Urlaub mit mir oder der anderen Kollegin tauscht. Die andere Kollegin hat nicht zugestimmt, weil sie einen Familienausflug geplant hat. Ich habe auch nicht zugestimmt, da ich Tickets und Hotel schon vorbezahlt habe.

Meine Kollegin meinte, ich solle nicht so egoistisch sein, und ich hätte ja keine Familie, deshalb solle ich diese Ferien tauschen, alleine Urlaub machen kann ich auch ein anderes mal. Ich hab dennoch abgelehnt, weil ich nicht denk das ich weniger Urlaub verdient habex nur weil ich keine Kinder hab. Auch eine andere Kollegin hat sich eingeschalten und mir gesagt, wie unglaublich egoistosch ich bin, und das diese Kinder wegen mir Weihnachten alleine sind. Bin ich hier wirklich egoistisch?? Was hättet ihr getan!?

Kinder, Pflege, Familie, Weihnachten, Scheidung, Egoismus, Feiertag, Ferien, Kinder und Erziehung, Kollegen, Streit, Pflegenotstand
Sieht meine Chefin mich als kompetenter an?

Hi Zusammen,

ich Arbeite in einem Betrieb mit rund 200 Mitarbeitern. Aktuell besteht die Abteilung in welcher ich arbeite aus 4 Kollegen und mir.

Ich falle dabei komplett aus der Sorte, außer mir sind alle in der Abteilung Akademiker.

Meine Chefin hat mich vor einem Jahr eingestellt, weil sie meine Fähigkeiten sehr schätzt.

Wenn es Überschneidungen mit anderen Abteilungen gibt oder das Controlling Unterstützung mit Verträgen welche uns betreffen benötigt, werde immer Ich von meiner Chefin als Ansprechpartner benannt.

Bei den letzten 2 Geschäftsführersitzungen in welchem die Resultate des Quartals bzgl. unserer Abteilungen dargestellt wurden, wählte man mich als Repräsentant aus und betraute mich mit div. Aufgaben.

Für die nächste Geschäftsführersitzung wurde ich noch während der letzten Sitzung eingeladen mit der Bitte von nun an immer dabei zu sein.

Meine Kollegen finden das alles nicht gut und werten mich ab. Man interagiert miteinander aber eher oberflächig und ich merke, dass sie mich nicht mögen.

Ich bilde mir nichts darauf ein und profiliere mich auch nicht, deshalb kann ich es nicht so ganz verstehen.

Bisher reagiere ich so, dass ich Selbstbewusst und freundlich bin. Die Abwertungen beachte ich nicht, setze mich aber durch wenn ich etwas von ihnen benötige.

Wollte euch nach einer neutralen Meinung fragen.

Sieht die Chefin mich wohl als kompetenter an, weshalb sie mich mit solchen Aufgaben versorgt?

Und wie würdet ihr euch gegenüber den Kollegen verhalten, wenn sie euch abwerten?

Beruf, Berufsleben, Kollegen
Toxische Kollegen oder normal?

Hallo,

ich habe vor 2 Monaten den AG gewechselt. Aufgrund des miesen Arbeitsklimas. Der Frauenanteil lag bei 95%. Davon waren es entweder junge Aushilfen oder Frauen ü50. Es gab viel Gerede, Tratsch und eine gewisse Ellenbogentaktik. Der AG hat nichts dagegen unternommen und bei älteren Kollegen weggesehen und verharmlost, gleiches aber anderen angekreidet.

Nun bin ich in einem Betrieb, bei dem es andersherum ist. Der Männeranteil ist hoch, es herrschen patriarchalische Bedingungen. Die meisten sind Ende 20 bis Mitte 30 Jahre.

Ich habe schnell herausgefunden, dass eine hohe Fluktuation der Angestellten besteht/ vorher schon bestand. Ständig kommen neue, andere bleiben nicht lange und kündigen. Die einzigen übrigen 4-5 "alten Hasen" nehmen sich viel heraus, machen ständig Pause, so ca 2xStd für ca 15 Minuten und schwatzen, es ist eine Clique. Ich habe beim vorbei gehen hin und wieder gehört, dass über andere Kollegen geredet wird.

Arbeitsanweisungen die für alle gelten, werden einfach an die Neuen bzw Azubis weiter gegeben, welche schnell und präzise erledigt werden müssen aber wenn was falsch ist, ein Drama mit Gesprächsrunden - Drohung es dem Chef zu melden veranstaltet, auch bei kleinen Fehlern. Wobei ich es schon begrüßen würde, mit dem Chef zu reden, da ich die Gründe als lächerlich empfinde und das Verhalten der Kollegen viel schädigender.

Es werden auch Kollegen getestet, zB Dinge absichtlich Sachen falsch abgestellt, um zu sehen, ob dieses den anderen auffällt.

Vieles läuft auch bei denen falsch und wenn mir Fehler anderer auffallen, mache ich kein großes Trara, sondern erledige es einfach und sprech es kurz persönlich an. Andersherum wird versucht, mich wo es geht in die Pfanne zu hauen, obwohl ich genau bin. Wenn was nicht korrekt ist, macht es die Runde und ich muss mich vor zig Leuten zum gleichen Betreff rechtfertigen, obwohl es vorher schon besprochen und geregelt wurde.

Wenn man ein nettes Gespräch mit anderen Kollegen außerhalb der Clique führt, kommt gleich einer von den anderen und unterbricht diese Gespräche mit der Aufforderung, dass man doch arbeiten solle. Obwohl diese selbst ständig quatschen. Man will wohl verhindern, dass andere einen guten Draht zueinander aufbauen. Meine Vermutung.

Mir vergeht immer mehr die Lust auf diese Stelle und ich habe schon überlegt, ob ich auch was anderes suchen soll. Es herrscht ein sehr toxisches Klima. Der Chef sieht weg bzw ist betriebsblind oder will diese Angestellten nicht verlieren, keine Ahnung?!

Ich frage mich, ob es Sinn macht sich da entgegen zu stellen oder zu gehen. Ich habe bisher versucht mich neutral und unterwürfig zu geben, aber wenn man versucht meine Arbeit mit versteckten Fallen zu sabotieren, zu beobachten und ständig in der Zigarettenpause zu bewerten, kann ich das nicht weiter durchgehen lassen.

Falls ich mit dem Chef rede, bringe ich mich noch mehr ins Abeits, obwohl mir das ja egal sein kann aber das Klima wird davon nicht besser.

Warum ist es scheinbar überall so?

Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz, Jobwechsel
Wie soll ich mit meinem Arbeitskollegen umgehen?

Von Anfang an arbeiten wir eng zusammen. Nachdem Kennenlern-Gespräch wussten wir, dass wir beide verheiratet sind. Unser Verhältnis war nett, freundlich, professionell... Bis ich einmal seinen tiefen Blick an mir gespürt habe... nach ca. 2-3 Monaten. Kleine Anzeichen von seinem Interesse gab's schon auch vorher.

Seitdem kam immer mehr dazu und ich habe die kleinen Aufmerksamkeitszeichen genossen und auch erwidert. Es war für mich schwierig zu verstehen, ob es nur Freundlichkeit ist oder mehr. In dem Moment, wo er mich mit seinem herzlichem Lächeln begrüßt, fragt, ob bei mir alles klar sei und "schön, dass du da bist" sagt ist mir sonnenklar, dass es mehr ist, als nur nett sein. Danach denke ich, ich bilde mir das alles ein.

Nach ca. 1 Jahr hat er angefangen mit mir zu flirten. Immer sehr dezent und warmherzig, sodass ich ihm das nie übel hätte nehmen können. Er flirtet mit niemandem sonst. Außerdem ist er sehr aufmerksam, hilfsbereit, gibt mir Tipps und Ideen, fragt nach... Wenn wir mal mit Kollegen außerhalb der Firma sind, schenkt er mir noch viel mehr Aufmerksamkeit als im Arbeitsalltag.

Immer öfter gibt's Gründe für eine Besprechung. Dabei kommt er mir sehr nah, aber es gab keinen Körperkontakt.Der Inhalt bleibt beruflich. Hin und wieder kommt was Privates durch. In Gesprächen mit einem männlichen Kollegen (in meiner Gegenwart) sagt er öfters was negatives über seine Frau.

Mit der Zeit ist für mich unser Umgang miteinander so selbstverständlich geworden, dass ich ihn vermisse, wenn ich ihn mal nicht sehe.

ABER: wir sind verheiratet und ich habe nicht vor, seine und meine Ehen zu zerstören und er wahrscheinlich auch (so schätze ich ihn ein).

Nun meine Frage: soll ich das ganze so laufen lassen? In einigen Monaten werde ich die Stelle wechseln. Oder soll ich mit ihm darüber sprechen: sagen, dass obwohl ich ihn ganz arg mag, das ganze keinen guten Lauf nimmt?

Ihn auf einmal zu ignorieren kann ich nicht und möchte ihn nicht verletzen.

Beides finde ich schlimm.

Bei der 1. Variante: ich will schon gerne wissen, was in seinem Kopf vorgeht und was er sich dabei denkt.

Variante 2. Ich habe keine Ahnung, was ich fragen, sagen soll. Ob er was dazu sagen wird? Ich mache es ja mit und kann mir nicht erklären, warum. Der Ausgang ist doch offensichtlich. Soll ich mich für meinen Teil einfach entschuldigen und das wars. Und lieber jetzt oder kurz bevor ich das Unternehmen verlasse?

Kollegen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kollegen