Warum will er nicht mir mit reden??

Mich macht es immer noch fertig. Ich hatte ihn ( er hat mich im Januar gehostet und ich hab ihn dann auch Ende Mai wieder auf einem Festival gesehen) eben vor 7 Tagen gefragt ob wir reden können. Er meinte dann dass er das nicht möchte und dass ihm das leid tut usw. Wie gesagt wir hatten 6. Dates und da waren wir immer wie Pärchen draußen. Und wir hatten uns nie persönlich darüber ausgesprochen.

Durch eine Freundin von einer Freundin habe ich erfahren: dass er das anscheinend mit Frauen nie hinkriegt und immer sagt , dass er keine Frau braucht und will usw und aktuell auch keine sndere hat. Er ist ja damals bei mir auch von einem Tag auf anderen bisschen komisch geworden aber dann wieder voll normal.
Und einerseits war ich beruhigt, weil sie meinte dass er zu jeder so ist und dass es nach ihm klingt, da ich mir einen Kopf gemacht ob ich was falsch gemacht hab.
Andererseits versteh ich das nicht, weil er kein Aufreißer ist.

Ich versuche von ihm wegzukommen. Das Problem ist, dass ich bei ihm gleich nach dem ersten Date Schmetterlinge im Bauch hatte und so hatte ich das noch nie. Nicht mal bei meinem Exfreund….

Mich macht es so fertig, dass er mit mir nicht mal reden will. Wir hatten nie Streit und haben uns immer gut verstanden…

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Und brauche irgendwie Hilfe…

Liebe, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush
Ich brauche eure Meinung :(?

Hey also mein vater ist als job Polizist was ich ja auch nicht schlimm finde aber ich habe meine ganze Jugend versäumt weil ich nur im Zimmer gesessen bin weil ich mich nicht raus getraut habe weil ich 24/7 von meinem Vater überwacht wurde und er jedes mal an mir vorbei gefahren ist und er hat auch sehr sehr viele Freunde in meiner Stadt und ich mich deswegen nicht mehr wohl fühle wen ich raus gehe ich mach ja auch nichts schlimmes oder so aber ich fühle mich die ganze Zeit beobachtet einmal war ich mit einem Jungen draußen da war ich 14 und mein vater hat es dan gleich nach 20 Minuten erfahren und mich angerufen und angeschrien ja jetzt denkt ihr euch sag doch ihm einfach die Wahrheit, ihr wisst es doch selber man möchte halt nicht alles jedes mal erzählen was man macht und irgendwer hat mich dan mit dem Jungen halt gesehen der Junge war 15 und er sah auch nicht älter aus! Mein Vater hat dan auch also er hat mich halt dan angerufen als er es erfahren hat und hat gedroht das er kommen wird, und das ist mir ja auch peinlich… Seit dem hab ich mich 2 Jahre lang nicht mehr mit einem Jungen getroffen und war selten draußen Kirmes konnte ich auch nicht gehen weil er immer drinnen Dienst hat… Dan nach 2 Jahren hab ich mich wieder getraut mich mit einem zum treffen und bam 10 Minuten später bekam ich ein Anruf und auf einmal stand er hinter mit wisst ihr wie unangenehm das war jetzt bin ich 19 und hatte nich nie einen freund er hat meine Jugend zerstört…

Liebe, Angst, Polizei, Vater, Jungs, überwachen, Kontrollieren
Eine Freundschaftsgeschichte. Was soll ich tun?

Hallo, ich bin M19 und das liegt mir einfach stark auf der Seele.

Ich bin seit Anfang der Oberstufe (habe dieses Jahr Abi gemacht) mit einem langjährigen Schulfreund in eine Freundesgruppe hineingeraten, die so oder so ähnlich bereits bestand.

Am Anfang war alles top. Wir haben uns alle mehr oder weniger prima verstanden. Klar gab es kleinere Streitigkeiten, aber von denen habe ich, auch einfach aufgrund dessen, dass ich noch nicht allzu eng mit allen war, nicht viel mitbekommen.

Dann wurde es komisch. Es hat damit angefangen, dass sich innerhalb der Gruppe gute Noten nicht gegönnt wurden (alle außer mein Schulfreund und ich – alles sehr ambitionierte, fast schon streberhafte, deutsche, schlaue Mädchen aus wohlhabenden Familien). Ich selbst konnte dies damals schon nicht so recht nachvollziehen, aber das war wohl schon vor uns so.

Mit der Zeit habe ich immer mehr "Gossip", über andere aus der Gruppe, mitbekommen. "XY hat das gesagt" oder Z hat dies und jenes rumerzählt."

Der nächste Schritt war dann, dass bei größeren Treffen richtig gemeine Sachen über Personen aus der Gruppe gesagt wurden, die z.B. nicht kommen konnten. Es bezog sich meist auf 2-3 Personen aus der Gruppe, die sowieso ein bisschen mehr außenstehend waren. Hier habe ich gemerkt, dass ich auch schon häufiger mitgelacht oder den einen oder anderen Spruch auf Kosten anderer losgelassen habe. Aber es war mir irgendwie egal, weil ich die betreffenden Personen sowieso nicht so mochte und sie augenscheinlich auch nie die beliebtesten in der Gruppe waren.

Ab dann war es so, dass ich auch immer mehr in Lästereien oder Gossip involviert war. Zeitgleich rückte ich auch immer mehr in den Kern der Gruppe und es wurde viel mit mir unternommen. Wenn Leute gelästert haben, wirkte es fast so, als würden sie die Personen gar nicht mögen.

Teilweise hinterfragte ich mich selbst, aber irgendwo dann auch nicht.

Einmal fragte ich eine Freundin aus der Gruppe, mit der ich sehr dicke war und wir auch zu zweit sehr viel unternommen haben, wie das so ist mit den Lästereien. Sie sagte nur: "[...] ja, über dich wird eigentlich nicht sooo viel gelästert." Wow, dachte ich mir.

Ein anderes Mal war ich mit zwei anderen Mädels unterwegs und habe sie darauf angesprochen. Die eine meinte nur: "Ja, wir lästern alle übereinander, weil wir Angst haben, dass es sonst die anderen über uns machen." Wieder ein Wow.

Hätte ich hier schon anfangen sollen, Abstand zu nehmen? Ich tat es zumindest nicht, auch weil ich mich mit niemandem sonst aus der Gruppe so gut verstand wie mit ihnen.

Aber es wurde nicht besser, warum auch?

Aktuell wurde heute erst ein Mädel und ich bewusst aus dem Treffen rausgehalten. Es wurde immer gesagt: "Ja, nur YX weiß nicht, dass wir uns heute treffen, oder?" und das immer wieder. Komischerweise war ich immer daneben und mich hat nie jemand gefragt, ob ich kommen will.

Teilweise wurden in Streitereien bewusst Ängste und Unsicherheiten von mir gegen mich verwendet.

Wenn ich versucht habe, auf Abstand zu gehen, weil es mir einfach alles zu viel wurde und ich z.B. in der Schule eher für mich sein wollte, wurde ich dafür geshamed, warum ich nicht kommuniziere, wenn mich etwas stört. Doch immer, wenn jemand anderen etwas gestört hat und diese Person es ausgesprochen hat und es ggf. klären wollte, wurde sie von den anderen vor oder hinter ihrem Rücken fertig gemacht. "Sie solle nicht so rumheulen." Teilweise nehme ich mich da auch nicht raus. Wenn ich dann auf Abstand gehe und in den Augen einiger anderer "ignoriere", werde ich immer wieder als Dramaqueen beschimpft, obwohl ich der bin, der immer sein Maul hält, wenn ihn etwas stört.

Ich glaube, ich kann noch zig Beispiele nennen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Wir haben jetzt so gut wie unser Abi in der Tasche und gehen bis spätestens zum Jahresende alle getrennte Wege. Versteht mich nicht falsch, auch wenn ich ausschließlich über negative Dinge geschrieben habe, hatte ich auch wirklich sehr, sehr, sehr viele schöne Erinnerungen. Teilweise Erlebnisse, die ich nie vergessen werde und worüber ich unfassbar dankbar und glücklich bin, aber die negativen Dinge wiegen halt auch schwer, allen voran die starken Lästereien natürlich.

Falls es sich wirklich jemand bis zum Ende durchgelesen hat, mein vollstes Dankeschön und ich würde mich über deine Einschätzung freuen.

Lohnt es sich nochmal für die Freundschaft zu kämpfen? Den Sommer verbringen wir alle noch zusammen und die Gruppe trifft sich fast täglich. Ich werde teilweise gar nicht mehr eingeladen, auch weil ich häufig gar nicht mehr komme.

Ich habe eine feste Freundin (nicht Teil der Gruppe) und auch Freunde außerhalb plus meinen langjährigen Schulfreund, die das alles ein bisschen auffangen können. Trotzdem ist es natürlich irgendwie eine schwere Entscheidung.

Auch wenn das teilweise so klingen mag, keiner aus dieser Freundesgruppe ist ein schlechter Mensch, im Gegenteil. Aber Depressionen und eigene Unsicherheiten von vielen und eine starke Gruppendynamik können halt echt hart sein.

Männer, Schule, Mädchen, Frauen, beste Freundin, Freundeskreis, Freundin, Jungs, Streit, toxic, Treffen
Steht ihr auf Natürlichkeit bei Mädels?

Also mal eine Frage an die Jungs da draußen ( bin 17, gehe in die 11te Klasse )

Die Sache ist: In meinem Jahrgang gibt es n Mädchen das hat wirklich so ziemlich zu 100% "natürlich aussieht" ( was ich darunter verstehe/meine: keine Schminke, trägt keinen unnötigen, hässlichen Kram wie Nagellack, Lippenstift, Eyeliner und was es da alles noch so gibt, zieht keine scheiße wie irgendwelche bauchfreien Oberteile etc. an, hat keine Tattoos/Piercings (nichtmal Ohrlöcher), trägt gar kein Schmuck, ihre Haare sind auch weder gefärbt noch sonst iwie unnatürlich)

Sie trägt einfach meistens irgendein einfarbiges T-Shirt/Hoodie und ne Jeans, hat längere blonde Haare so ungefähr bis zum Bauchnabel (sie trägt die immer vorne)

Viele finden es komiscu dass sie in dem Alter so gar kein "Wert" aufs Aussehen legt und niemand findet die jetzt irgendwie besonders, ich hingegen finde sie genau deswegen abnormal hübsch

Aber jetzt mal die Frage an euch: An welchen Typ von Mädels steht ihr? Eher auf die mit nem natürlichen Aussehen, und falls ja dann so wie ich auf Natürlichkeit zu 100% von oben bis unten oder eher auf das Gegenteil? Oder so das zwischen den beiden?

Findr je natürlicher desto besser ;) 57%
Finde Mädels die sich viel schminken etc. cool ;) 26%
Würde sagen zwischen 1 und 3 so das Mittel Ding 17%
T-Shirt, Kleidung, Männer, Haare, Schönheit, Fashion, Mode, Mädchen, Jeans, Aussehen, Style, Frauen, Attraktivität, Hose, Jungs, Leggins, Outfit, Unterwäsche

Meistgelesene Fragen zum Thema Jungs