Wahrscheinlich sind es die wenigsten die daran glauben. Dafür ist der Film einerseits zu weit weg von der biblischen Vorlage, andererseits auch wortwörtlich interpretiert. Wie alle Erzählungen dieser Art im Alten Testament, sind diese zu interpretieren und nicht als historische Tatsachen zu verstehen, auch wenn ähnliche Ereignisse dem zugrunde liegen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zur Frage

Kann es vielleicht auch sein, dass manche Leute die Schnauze dermaßen voll haben, überall "Rechtes" sehen zu "müssen", ständig von der Politik und den Medien wegen jeder noch so kleinen und meist harmlosen "Parolen" in eine rechte Ecke gestellt zu werden, wo sie sich bestimmt nicht verorten würden und es im Allgemeinen auch gar nicht sind?

Kann es sein, dass sie sich durch bewusste Provokation nur noch Luft machen wollen?

Kann es vielleicht auch sein, dass genau diese Situation und "hilflose" Reaktion von der Politik und den Medien gewollt ist (inkl. GF)? (Ok, das war jetzt eine Verschwörungstheorie 😅)

Für mich sind diejenigen, die sich darüber "empören" und ihre Empörung über alles und überall in den sozialen Medien kundtun, doch die eigentlichen und besten "Werbeträger" für das, worüber sie sich (künstlich?) aufregen. Und sie erscheinen mir mittlerweile als sie höchst Verdächtigen, wenn es darum geht, faschistisch zu denken und das zu verbreiten.

P. S.: Ich habe das Video nicht gesehen. Mich interessiert auch nicht, ob die auf Sylt das singen oder nicht. Mich interessiert nicht jeder Sack Reis, der in China umfällt. Genauso wenig interessiert mich das, was ich so auf einer Party gesungen wird und ins Internet gestellt wird. Es ist mir auch egal, ob der Staatsschutz meint, ermitteln zu müssen oder nicht. Das, was sich Politik und Medien in den letzten paar Jahren immer mehr erlauben, hat bei mir dazu geführt, dass ich es zunehmend ignoriere oder genau das Gegenteil mache, was die meinen, was wir machen sollten. Und wenn jetzt hier jemand meint, ich würde mich nicht für Politik, Gesellschaft, Geschichte, Entwicklung oder Soziales interessieren, der irrt. Ich bin nur für diese gegenwärtige Politik etc. für immer unerreichbar geworden. Genau das kann ich mir vorstellen, dass es diesen Leuten auf Sylt auch so geht oder gegangen ist. Und wenn es nicht so war, ist es mir auch egal.

...zur Antwort

Eine niedrige Qualität haben die Hostien nicht. Sie werden in eigenen, sogenannten Hostienbäckereien hergestellt, sind häufig mit einem Christuszeichen geprägt und bei richtiger Aufbewahrung nahezu unbegrenzt haltbar. Das ist bei den sogenannten "Brothostien" anders, meistens nicht geprägt und nicht so lange lagerfähig, wobei das gewöhnlich kaum eine Rolle spielt. Für die Herstellung der Hostien gibt es genauso wie für den Meßwein kirchenrechtliche Regeln.

Wer die "krasse Idee" hatte, weiß ich leider nicht. Musst du halt googeln oder besser noch in entsprechender theologischer Literatur nachlesen.

...zur Antwort
Bild 3

Ich habe Bild 3 ausgewählt, weil das bisher noch niemand ausgewählt hat.

Eine sehr wichtige Möglichkeit zur Wahl hast weggelassen, nämlich: "keine" oder zumindest "andere Antwort"

Ich hätte "keine" ausgewählt. Warum?

Du verwechselst das Gefäß (= Gebetshaltung, Form) mit dem Inhalt (= das Gebet selbst). Auf allen Bildern kann das Gebet richtig oder auch vollkommen verkehrt sein. Auch die innere Haltung oder die Motive können falsch oder zumindest nicht für das geistliche Leben förderlich sein.

Allein deine Fragestellung ist schon merkwürdig. Ich würde es auch so aus dem Bauch heraus sagen: Irgendwas stimmt da nicht. Dem solltest du unbedingt auf die Spur kommen.

...zur Antwort

katholisch:

Nachdem ich den Pfarrer anrufe kann ich ja mich nicht direkt taufen lassen.

Im Regelfall: Nein

Im Notfall, z. B. bei konkreter Lebensgefahr: Ja

Letzteres war vor einigen Jahren bei einem Cousin von mir der Fall. Der Cousin war nicht getauft und erkrankte schwer an einem schnell wachsenden Gehirntumor. Er hatte sich schon länger mit dem Gedanken getragen, sich auf die Taufe vorzubereiten und sich taufen zu lassen (im Alter von rund 40 Jahren). Er war schon nicht mehr direkt ansprechbar, wurde aber noch am Tag vor seinem Tod im Krankenhaus getauft.

Im Normalfall macht man als Erwachsener bei einem Taufvorbereitungskurs mit oder man erhält vom Pfarrer oder von einer beauftragten Person den "Unterricht". Das sind sowohl im Einzelunterricht wie auch in der Gruppe meistens Gespräche zu den wichtigsten Glaubensgrundlagen der Kirche. Gerade in der Gruppe ist es auch interessant, wie andere ihren Weg zum Glauben und zur Kirche gefunden haben. Das konkret Organisatorische musst du mit dem Pfarrer vor Ort besprechen, da das überall etwas anders gehandhabt wird. Was überall gleich ist, ist dass du nach der Taufe gleich das Sakrament der Firmung gespendet bekommst sowie auch das erste Mal die hl. Kommunion empfängst. Wenn du verheiratet bist, kann es sein, dass (zu einem etwas späteren Zeitpunkt) auch der Ehekonsens erfragt wird.

...zur Antwort

Katholisch:

Hier wird unterschieden zwischen "kann" und "dürfen", zwischen "gültig" und "erlaubt".

Nach katholischem Kirchenrecht kann jeder Mensch taufen. Dazu muss der Taufende nicht einmal selbst getauft sein. Im Notfall, wie bei konkreter Lebensgefahr, ist das auch erlaubt.

Regulär dürfen Diakone und Priester taufen, außerhalb der eigenen Pfarrei nur mit Zustimmung des Ortspfarrers. Wenn die Zustimmung des Ortspfarrers nicht eingeholt wurde und trotzdem getauft wurde, war diese Taufe zwar nicht erlaubt, ist aber trotzdem gültig und damit wirksam. Aber es gibt Unmut und Ärger mit dem zuständigen Pfarrer und ggf. auch dem zuständigen Bischof. Einzig die oben genannte Notlage ist davon ausgenommen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...
Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?

Hä?

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Das gilt sowohl für die Veranstalter als auch für die Künstler.

Diese Frage oben ist typisch für Leute, die zwar "gut essen, aber billig schei3en" wollen. Oder hat da jemand noch nie darüber nachgedacht, wenn jemand eine Gage bekommen soll, von der er seine Kosten und sein Leben nicht angemessen bestreiten kann, dass so ein Künstler einfach nicht mehr auftritt? Oder wenn ein Veranstalter auf lange Sicht oder gar auf Dauer seine Kosten nicht mehr decken kann, dass der vielleicht Insolvenz anmelden muss?

Ich finde, wer eine solche Frage überhaupt als Möglichkeit in Erwägung zieht, der hat ein Vergleichbares Verständnis von Wirtschaftlichkeit und Marktwirtschaft wie unser Bundeswirtschaftsminister Dr. phil. Robert Habeck: "Man geht ja nicht insolvent, sondern hört nur auf zu produzieren." (frei zitiert nach einer Aussage in einer Talkshow bei Anne Will)

...zur Antwort
Hat noch jemand Tipps wie ich es "schaffe" Wiedergeboren zu werden?

Ich sage es selten in dieser Deutlichkeit, aber so seltsam, wie es für dich klingen mag:

Werde katholisch!

Ich sehe anhand deiner ganzen Fragen hier in GF genau die Probleme, die aufgrund der protestantischen Grundsätze entstehen (können). Du kannst noch soviel und schier verzweifelte Fragen stellen zu deinem Glauben, deiner Bekehrung, Errettung, Wiedergeburt, Buße, usw., solange du an diesen protestantischen Grundsätzen festhälst, wird sich nichts ändern, so sehr du auch strampelst und dich bemühst.

Natürlich wirst du viel dazu lernen und so manches Vorurteil ablegen müssen. Doch mit der Zeit wirst du die Freiheit und Weite des Katholischen kennen und schätzen lernen. Du wirst die Kraft durch die Sakramente erfahren — keine magische Kraft, über die man Gewalt hätte — sondern eine Kraft, die aus der Begegnung mit Jesus in den Sakramenten kommt, die du nirgends woanders in dieser Welt findest. Wenn ich das so schreibe, heißt das nicht, dass ich die evangelischen Geschwister im Herrn geringschätze. Aber deren Prämissen sind eine Art selbstgewählte Begrenzung für die Wirkung der Gnade. Und das ist sehr schade.

Die Frage ist jetzt: Willst du dich auf diesen Weg begeben? Willst du das?

...zur Antwort

Komische Frage.

Wissenschaft ist eine Methode, wie eine Sache oder ein Vorgang betrachtet und untersucht wird. Wissenschaft hat mit Glauben (im religiösen Sinne!) nichts zu tun. Ein Wissenschaftler zweifelt per se eine Sache an und stellt praktisch die Frage: "Ist es wirklich so, wie es für mich aussieht?" Durch Beobachtung, Messung und Logik werden Theorien entwickelt, die durch Experimente bestätigt werden. Diese Theorien sind solange gültig, bis sie widerlegt werden (= Falsifizierung). In diesem Sinne ist Wissenschaft nie abgeschlossen, sondern ein stets offenes System der Betrachtungsweise. Von daher macht die Frage "Darf man an die Wissenschaft glauben?" keinen Sinn.

Wenn man davon ausgeht, dass man an die Wissenschaft glaubt, dann bekommt man leicht Probleme mit der religiösen Betrachtung und Interpretation einer Sache oder eines Vorgangs. Wer hier sauber differenziert und die Methodik beachtet und nichts miteinander vermischt, für den gibt es keinen Gegensatz des religiösen Glaubens (z. B. Schöpfung) und wissenschaftlichen Erkenntnissen (z. B. selbstregulierende Ordnungsmechanismen, vgl. Evolution).

...zur Antwort
Pur ohne Angelus

Nicht regelmäßig, nur gelegentlich.

...zur Antwort

Ich kenne das Kirchenrecht in der Orthodoxie zuwenig, aber ich habe die sehr starke Vermutung, dass du für eine Ehe mit einen Muslim mit der Eheschließung in einer Moschee kaum die Erlaubnis von der orthodoxen Kirche bekommen wirst. Vielleicht geht eine Eheschließung nach orthodoxen Ritus. Aber so, wie du dir das vorstellst, zuerst Moschee und dann orthodoxe Kirche, wird das seitens der Kirche nicht gehen; kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.

Seitens der Muslime dürfte das auch nicht gehen, denn ab der muslimischen Eheschließung unterstehst du dem Ehemann und den Regeln des Islam. Ich meine, im Koran wurde bereits festgelegt, dass zwar ein Mann eine Christin heiraten darf, aber eine Frau (Muslima?) unter islamischen Recht nur einen Muslim heiraten darf. Schwierig wird das auf alle Fälle und will sehr gut überlegt sein.

Am besten ist es, das mit einem orthodoxen Geistlichen zu besprechen.

...zur Antwort
...aber hat es noch geschafft, den Rosenkranz wegzuwerfen...

Das kann ganz verschiedene Ursachen haben. Es kann auch sein, dass er nur eine bestimmte "katholische Frömmigkeit" abgelehnt hat.

Außerdem: Atheismus sind nicht automatisch "ungläubig". Atheisten bezweifeln die Existenz Gottes. Das ist etwas anderes als Unglauben. Ich kann zum Beispiel zwar an Gott glauben, ihm aber trotzdem kein Vertrauen entgegen bringen. Interessant fand ich mal die Aussage eines Atheisten, die etwa so war: "Ich bin überzeugt, es gibt keinen Gott. Aber falls es ihn doch geben sollte, frage ich ihn, warum er uns das nicht einfacher gemacht hat, an ihn glauben zu können." Schwierig, sehr schwierig finde ich die Aussagen von Christen, die sich sicher sind, dass bestimmte Leute (leider) in der Hölle seien. Wo ist da der Glaube, dass Jesus alles vollbracht hat? Ob der Mensch das annimmt, ist eine andere Frage. Und vom Äußeren her darf man nicht allzu schnell Schlüsse ziehen und urteilen. Keiner kann in einen andren Menschen hineinsehen, nur Gott — und der wird das mit Barmherzigkeit sicher richtig und gerecht beurteilen. Ich muss ihm da nicht vorgreifen mit meinem Urteil.

...zur Antwort

Die Bibel ist nicht ein einziges Buch, sondern eine Sammlung von Schriften und einzelnen Büchern (Plural!). Der Umfang dieser Sammlung war für alle Christen nie einheitlich. Das ist auch nicht notwendig, wenn es auch sinnvoll wäre. Für Katholiken sind es 73 Bücher bzw. Ergänzungen zu vorhandenen Büchern. Für Orthodoxe ein paar mehr, die Kopten haben auch ein paar mehr wie auch eine Kirche in Äthiopien (genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein). Lediglich den Protestanten ist es eingefallen, einige Bücher aus dem Kanon herauszunehmen.

Im Übrigen gab es noch mehr Schriften, die uns aber nicht mehr erhalten sind, so zum Beispiel einige Briefe des Apostels Paulus. Würde man diese irgendwann finden und würden diese als authentisch gehalten werden, würde die Kirche dies wahrscheinlich auch positiv entscheiden.

Auch wenn wir im Alltagssprachgebrauch von der Bibel sprechen, meinen wir in Wirklichkeit diese Sammlung und Zusammenstellung (= "Kanon") der Bücher.

...zur Antwort

Du hast ein grundlegendes Missverständnis von "Errettung": Es ist eben nicht eine einzige Entscheidung und dann kann praktisch nichts mehr schief gehen, sondern es ist ein Prozess (Entwicklung), der mit einer Entscheidung beginnt und bis zum Lebensende dauert.

Du kannst zwar einen guten Start hinlegen (Lebensübergabe / Bekehrung), aber auf dem Weg danach nicht mehr weiter bis zum Ziel (=Ende des irdischen Lebens) gehen. Zu diesem gibt es eine Reihe von Gleichnissen Jesu (z. B. Sämann mit dem Weizen, der auf guten Boden, auf den Weg, unter die Dornen oder auf felsigen Untergrund fällt).

Solange du am ersten genannten Verständnis von Errettung festhältst, wirst du deine Frage und dein Problem damit nicht auflösen können.

Davon abgesehen, ist dieses Missverständnis von Errettung biblisch nicht haltbar (...auch wenn ich als Katholik nicht biblisch argumentieren muss 😊).

...zur Antwort

Weil mit der Befruchtung der Eizelle ein neues Leben beginnt. Ab da entwickelt sich ein neuer Mensch als Mensch. Die Kirche lehnt alle Maßnahmen ab, die dieses neu entstandene Leben beenden. Daher auch die Ablehnung der Abtreibung, da diese das entstandene Leben abrupt beendet.

...zur Antwort