Das Wort „Tatsache“ impliziert eine Übung. Übungen finden nicht auf der Betriebsgruppe statt. Entweder bist du also in der falschen Gruppe oder das Stichwort Tatsache ist überflüssig. Erste Wahl ist ohnehin die 112 „über Draht“.

Zum richtigen Vorgehen:

Bewusstsein überprüfen, Atmung kontrollieren.

Normale Atmung —> stabile Seitenlage, dann Notruf absetzen

Unnormale Atmung —> Notruf absetzen, Reanimation beginnen

Bei einem Lehrgang seid ihr nicht alleine. Kameraden mit medizinischer Qualifikation hinzuziehen und andere einen Notruf absetzen lassen.

Wenn du alleine bist (und die Person normal atmet) liegt die Priorität bei der Atemwegssicherung mittels stabile Seitenlage, der Notruf wird im Anschluss oder parallel abgesetzt. In Zeiten von Smartphones geht das super über Lautsprecher.

...zur Antwort

Als E-Scooter Fahrer ist das Thema für dich irrelevant. Dachaufsetzer haben rechtlich keinerlei Bedeutung. Sonderrechte hast du theoretisch, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20km/h ist das aber ebenfalls kein Thema für dich.

...zur Antwort

Bosch Grün kannst du dir sparen. Das sind alles eher Einstiegsgeräte und sobald du mal etwas hochwertiges brauchst, stehst du mit deinem Bosch-Grün Sortiment da und kannst in ein zweites Akku-System einsteigen. Ob Bosch Pro oder Makita ist eine Glaubenssache. Ich persönlich bin im Bosch Pro Universum unterwegs.

Akkuschrauber und Schlagbohrmaschine kannst du dir zusammenlegen zur Akku-Schlagbohrmaschine. Ist zusammengefasst günstiger als zwei einzelne Geräte und leistet in der Preisklasse in der du dich eigentlich mit zwei Geräten bewegst auch mehr als die einzelnen Geräte.

Gleiches gilt für Tauch- und Kreissäge. Lieber direkt eine Tauchsäge, falls du überhaupt eine brauchst, anstatt zwei Geräte anzuschaffen.

...zur Antwort

Du kannst es zunächst mit abführenden Lebensmitteln versuchen. Beispielsweise Kaffee, Früchte, Saft oder Gegärtes (Joghurt, Sauerkraut, Kefir…)

Sollte das keine Wirkung zeigen, ab in die Apotheke und ein Abführmittel besorgen.

...zur Antwort

Jetzt einfach wieder auf eigene Faust anzufangen ist kompletter Quatsch. Man kann eine Antibiotikatherapie nicht einfach unterbrechen und an der Stelle weitermachen.

Antibiotika immer so lange nehmen wie vom Arzt verschrieben. Nicht länger, nicht kürzer, nicht ohne ärztliche Verschreibung.

noch Viren in mir habe

Dagegen hilft dir auch kein Antibiotikum

...zur Antwort

Geh zum Arzt und lass überprüfen ob es sich um eine bakterielle Entzündung handelt. In dem Fall müsstest du ein Antibiotikum einnehmen. Eine Tonsillitis ist an sich zwar eine Bagatellerkrankung, kann aber unbehandelt zum Problem werden, weil sie sich zur chronischen Tonsillitis entwickeln kann und außerdem sonst noch lange ansteckend ist.

Ergänzend kannst du natürlich Hausmittel nutzen wie Tee, Gurgeln, Halswickel etc. und gegen die Schmerzen ein Medikament einnehmen (Ibuprofen, ASS, Paracetamol etc.)

...zur Antwort

Zu den Antipyretika (fiebersenkenden Wirkstoffen) gehören neben Paracetamol u.a. auch die Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR)

Ibuprofen ist ein NSAR. Genauso wie z.B. auch Aspirin. Du kannst Ibuprofen also statt Paracetamol nehmen, um dein Fieber zu senken.

Beachte dabei, dass Fieber einen Nutzen für den Körper hat. Daher sollte man Antipyretika erst ab hohem Fieber (Wenn es Richtung 40 Grad geht) nehmen.

...zur Antwort

Long story short: Mehr essen

Um dein Gewicht zu steigern brauchst du einen Kalorienüberschuss. Wenn du aktuell nicht zunimmst, bist du offensichtlich in keinem. Track mal deine Ernährung für eine Woche und schau was du durchschnittlich an Kalorien zu dir nimmst. Dann steigerst du dich in der nächsten Woche um 300-500kcal und schaust was mittelfristig passiert.

...zur Antwort

Du verbindest deine Audioquelle (evtl. mit zusätzlichen Adaptern/Mischpult etc.) mit den XLR-Eingängen des Subwoofers. Dann stellst du die Frequenzweiche sinnvoll ein und gehst über den XLR-Output mittels Adaptierung in den Aux-Eingang der JBL-Partybox 310. Danach pegelst du dein System ein.

Ist nicht die schönste Lösung, aber wer PA-Technik mit Consumer Bluetooth-Lautsprechern mischen will, hat keine andere Wahl.

...zur Antwort

Mehr als abwarten bleibt dir nicht. Einsätze unter 18 sind je nach Bundesland grundsätzlich verboten oder stark reglementiert. Nachteinsätze sind also allein schon rechtlich ein Thema für sich. Deine Schulbildung geht vor.

weil in der Feuerwehr ist es wichtig das jeder da ist der auch kann.

Tut mir leid das so direkt auszudrücken, aber auf jemanden frisch aus dem Grundlehrgang, der nichts im Gefahrenbereich zu suchen hat, kann man im Zweifel verzichten. Ganz im Gegenteil: Minderjährige belasten den GF zusätzlich, da er gucken muss, dass alle Gesetze eingehalten werden.

...zur Antwort

Quer über die Kreuzung solltest du natürlich nicht fahren, sondern dich vorsichtig in den Kreuzungsbereich vortasten, bis der Rettungswagen vorbei kann. Unter Umständen musst dafür nur die Haltelinie um ein paar Meter überfahren.

Sollte der Blitzer nicht automatisch aussortiert werden, der RTW ist schließlich im Hintergrund zu sehen oder wird auch geblitzt, legst du Einspruch ein und anhand der Daten lässt sich der Einsatz durch die Behörden nachverfolgen.

...zur Antwort

Die DDJ-Controller sind im Prinzip Eingabegeräte für deinen Laptop. Du steuerst darüber eine DJ-Software auf dem Laptop.

CDJ bzw. XDJ sind Media Player die keinen Laptop benötigen, sondern lediglich eine Datei. Mittlerweile ist ein USB-Stick Standard als Medium. Sie haben selber einen Prozessor integriert und brauchen einen Mixer (z.B. bei den CDJ-3000) bzw. sind bereits Stand-Alone-Geräte (z.B. XDJ-RX3)

Für den genauen Unterschied einfach mal bei Pioneer durch die drei Produktkategorien blättern.

„Club-Standard“ ist häufig ein CDJ-Setup. Unbedingt vorher abklären was vor Ort vorhanden ist. Du kannst entweder die vorhandene Hardware nutzen (Erfahrung, Vorbereitung und passende Hardware zuhause vorausgesetzt) oder deine eigene mitbringen.

Falls du eigene Hardware mitbringst, sollte sie natürlich gewisse qualitative Standards erfüllen. Sprich z.B. bei den Pioneer Controllern ab dem DDJ-800 aufwärts, um einen getrennten Booth und Master Ausgang zu haben und XLR statt RCA. Selbiges gilt auch für Geräte anderer Hersteller.

...zur Antwort

Miete dir CDJs oder leih bei Freunden welche aus, sonst gibt es einen Reinfall. Ein Auftritt ist nicht der richtige Ort um etwas zum ersten Mal auszuprobieren.

Ansonsten üb weiter komplett manuelles Beatmatching. Die Basics müssen sitzen.

...zur Antwort
Etwas anderes und zwar:

Wenn du dir sicher bist, dass dort niemand wohnt: sofort die 112 wählen.

Bei Anzeichen für einen Brand: sofort 112 wählen

Bei bewohnten Häusern (ohne Anzeichen für einen Brand) erst einmal klingeln und nachfragen ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Sollte in angemessener Zeit keiner antworten oder Anzeichen für einen Brand aufkommen: Sofort die 112 wählen.

...zur Antwort

Ein ABC-Pulverlöscher ist bei uns verladen. Warum sollte man ihn aber nutzen, wenn man keinen Vorteil gegenüber Schaum hat? Die Schaumpistole ist schnell angeschlossen, günstig, effektiv, leicht gereinigt und genauso schnell wieder verladen. Ein teurer Pulverlöscher muss danach erst mal gewartet werden oder reicht gar nicht erst von der Kapazität aus.

Es gibt auch Pulverlöscher-Anhänger oder Sonderlöschmittelfahrzeuge mit wesentlich größerer Kapazität. Die werden aber i.d.R. nicht für einen normalen Kraftstoffbrand eingesetzt.

...zur Antwort