Kundengespräche als Selbständiger?

Ich höre oft von Bekannten , die in Deutschland selbstständig sind , dass die Kunden oftmals persönliche Treffen wünschen.

Ein Beispiel ist jemand , der Webdesign/ Webseitenerstellung auf eBay Kleinanzeigen anbietet und oft auf Kunden trifft , die jedes Mal wieder persönliche Treffen für Besprechungen des Auftrags o.Ä. wollen.

Da aber kein Auto und eine schlechte Nahverkehrs-Verbindung im ÖPNV vorliegt , frisst es laut dem Freelancer / Webdesigner viel wertvolle Zeit , da er noch andere Aufträge zu bearbeiten hat.

Ein Beispiel ist ein Kunde , der nur in Raten zahlen will und ständig ändern sich die ausgemachten Zeiten zwischen ihm und dem Webdesigner , sodass die erneuten Treffen immer aufgeschoben werden müssen.

Der Webdesigner meinte darauf , dass er in Zukunft keine neuen Aufträge für diesen Kunden mehr machen will , weil es laut ihm immer zu aufwändig und zeitfressend ist , dort hin zu fahren.

Dazu kommt , dass dieser Kunde kaum etwas an Material für seine gewünschte Seite liefert. Sei es Bilder oder Texte , alles muss der Webdesigner hier selber raussuchen und dabei bleibt der ausgemachte Fixpreis , der auf der Rechnung steht bestehen. Somit geht aber viel Arbeitszeit für andere Dinge verloren.

Wie würdet ihr als Selbständiger mit solchen Kunden umgehen , die für jede Kleinigkeit ein persönliches Treffen verlangen ?

Wie findet ihr es , wenn der Kunde nichts oder unvollständiges Material dem Webdesigner für die Seitenerstellung zur Verfügung stellt ?

...zur Frage

In Zukunft auf jeden Fall den Kostenvoranschlag so gestalten, dass sich der Preis auf Layout und Pogrammierung ausschließlich mit Platzhaltern für Bilder/ Grafiken etc und Blindtexte bezieht - wenn der Kunde nix liefert und man sich jeden Pups selber zusammensuchen und kaufen muss....muss der Kunde halt auch diesen Mehraufwand extra zahlen (muss aber wirklich vorher ordentlich kommuniziert werden). Wenn ich Auftraggeber habe, die wegen jeder kleinsten Änderung persönliche Treffen verlange, stelle ich diese auch in Rechnung - ist ja immerhin Arbeitszeit. In Zukunft würde ich aber nicht mehr mit denen zusammenarbeiten wollen - habe einige Kandidaten, die zwar wegen neuer Website, Rendering, Grafik anfragen, aber mit nem höfflichen "Nein Danke" abserviert werden

...zur Antwort

Ja kann man - sollte man aber extrem vorsichtig mit sein (Verletzung der Harnröhre) und auch nur Sachen nutzen, die genau für diesen Zweck konzipiert sind - und logischerweise absolut steril wenn man sich keine Infektion zuziehen möchte

...zur Antwort

Ja - wenn du sie verbummelt hast oder nicht findest, kannste sie dir hier erneut zusenden lassen - geht in der Regel ziemlich flink:

https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/SteuerlicheIdentifikationsnummer/steuerlicheidentifikationsnummer_node.html#js-toc-entry1

Bei der Nummer mit "DE" handelt es sich vermutlich um ne Umsatzsteuer ID

...zur Antwort

Ich würde die Frage mit "ja" oder halt "nein" beantworten - je nachdem ob man beschnitten ist oder nicht - kannst ihr natürlich auch ne Ohrfeige mit den Worten "das geht dich überhaupt nix an" geben und danach weinend weglaufen.....

...zur Antwort

Ein roter Strich hat erstmal überhaupt nix mit einer Blutvergiftung zu tun, sondern sind ein Anzeichen für eine Entzündung der Lymphbahnen - diese wiederum können unbehandelt eine Sepsis auslösen. Fieber, schneller Puls und ein generell ausgeprägtes Krankheitsgefühl sind dann schon eher Anzeichen einer Blutvergiftung.

Ist auch ein komisches Verhalten des Arztes, dich mit ner Blutvergiftung und Antibiotika wieder nach Hause zu schicken.....normalerweise wird sowas in einem KH unter Beobachtung behandelt, oft sogar auf der Intensivstation und was der Verband dabei soll erschließt sich mir auch nicht....

Bist du dir sicher, dass der Arzt von einer Blutvergiftung gesprochen hat?

...zur Antwort