Du könntest es mal mit etwas christlicher Nächstenliebe versuchen und Deine Mutter akzeptieren und respektieren

...zur Antwort

§ 16a JGG - Jugendarrest neben Jugendstrafe - dejure.org

§ 16aJugendarrest neben Jugendstrafe

(1) Wird die Verhängung oder die Vollstreckung der Jugendstrafe zur Bewährung ausgesetzt, so kann abweichend von § 13 Absatz 1 daneben Jugendarrest verhängt werden, wenn

  1. dies unter Berücksichtigung der Belehrung über die Bedeutung der Aussetzung zur Bewährung und unter Berücksichtigung der Möglichkeit von Weisungen und Auflagen geboten ist, um dem Jugendlichen seine Verantwortlichkeit für das begangene Unrecht und die Folgen weiterer Straftaten zu verdeutlichen,
  2. dies geboten ist, um den Jugendlichen zunächst für eine begrenzte Zeit aus einem Lebensumfeld mit schädlichen Einflüssen herauszunehmen und durch die Behandlung im Vollzug des Jugendarrests auf die Bewährungszeit vorzubereiten, oder
  3. dies geboten ist, um im Vollzug des Jugendarrests eine nachdrücklichere erzieherische Einwirkung auf den Jugendlichen zu erreichen oder um dadurch bessere Erfolgsaussichten für eine erzieherische Einwirkung in der Bewährungszeit zu schaffen.

.....

der Jugendrichter hält das Ganze bei Dir wohl für notwendig .... siehe oben

machen kannst Du dagegen nichts ... Du könntest aber eine Lehre für den zukünftiges Leben daraus ziehen

...zur Antwort
Sonstiges

in D gibt es keine "Sippenhaft"

die Frau wird belangt, wenn man ihr irgendwas nachweisen kann

ansonsten bleibt sie unbehelligt

...zur Antwort
Ist es Rechtlich erlaubt?

Hallo,

ich und meine Familie haben vor paar Wochen ein neues Auto gekauft und alles hat gut geklappt das dachten wir uns zumindest den was wir nicht wussten ist das unser Verkaufsberater unser Auto nicht angemeldet hatte und uns ein falsches Kennzeichen gegeben hat. Als es zu der Zahlung kam hat er das Geld entgegengenommen obwohl eigentlich jemand anders dafür zuständig war und es in die Kasse tun sollte. Doch das alles wussten wir nicht , da es das erste Mal war dass wir dort ein Auto kauften. Er meinte zu uns das alles gut ist und wir das Auto in paar Tagen abholen dürfen . Als wir kein Anruf von ihm bekamen, machten wir uns Sorgen und gingen dahin. Doch uns wurde mitgeteilt, dass unser Verkaufsberater im Urlaub war.

Ein Mitarbeiter sah uns und fragte, welches Auto wir gekauft haben. Wir erzählten alles und stellte sich heraus, dass unser Auto weder angemeldet ist und das Kennzeichen seit zwei Jahren jemand anderes gehörte. Es stellt sich heraus, dass unser Verkaufsberater gekündigt wurde und wir jetzt alles von neu machen mussten. Wir melden das neu das Auto neu an und macht ein neues Kennzeichen. Bis dahin klappte alles.

Doch da stellt sich heraus, dass das ganze Geld, was wir bar bezahlt haben, von dem alten Verkaufsberater gestohlen wurde. Unser neuer Verkaufsberater redet mit dem Geschäftsführer und erlaubte, dass wir das Auto bekommen. Und gestern sollten wir das Auto abholen. Doch der höchste Geschäftsführer wollte eine gesetzliche Bestätigung, ob wir das Auto nun bekommen dürfen oder nicht . Jetzt wollte ich fragen ist es gesetzlich erlaubt, dass wir das Auto bekommen obwohl das Geld geklaut wurde.

...zur Frage

da seid ihr wohl einem Betrüger aufgesessen ....

könnt ihr denn die Zahlung beweisen (Quittung?)

...zur Antwort

Herstellung, Import und Vertrieb von Kosmetika - IHK Halle-Dessau

siehe dort

es sind jede Menge Regeln einzuhalten und Du bist verantwortlich

...zur Antwort

Chassio - Whistle Song (Official Audio) (youtube.com)

Chassio - Whistle song

...zur Antwort

Euroschlüssel: CBF Darmstadt e.V. (cbf-da.de)

die Bedingungen kannst Du dort nachlesen

...zur Antwort

wenn Kuchen innen roh ist, ist die Backzeit zu kurz

also Temperatur runter - Backzeit erhöhen

das unten verbrennen bei flachen Kuchen liegt auch an zu hoher Temperatur

Du könntest auch mal im Internet schauen, ob es für den Backofen eine Bedienungsanleitung gibt

...zur Antwort

Geh mit den Verträgen zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht oder zur Gewerkschaft

es kommt ganz entscheidend auf die Begründungen für die Befristung an

...zur Antwort

1801558 (bundestag.de)

das kann im Gesetzentwurf nachlesen

Zitat:

Ziel ist es, die Tarifautonomie zu stärken und angemessene Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sicherzustellen.
Die Ordnung des Arbeitslebens durch Tarifverträge ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Die Arbeitswelt hat sich in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft zunehmend fragmentiert. Dies hat den Tarifvertragsparteien die ihnen durch Artikel 9 Absatz 3 des Grundgesetzes überantwortete Ordnung des Arbeitslebens strukturell erschwert. Das Instrument der Allgemeinverbindlicherklärung ermöglicht eine Abstützung der tariflichen Ordnung. Der Nutzung dieses Instruments steht in Zeiten sinkender Tarifbindung das Erfordernis des starren 50-Prozent-Quorums zunehmend entgegen. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz bietet eine Möglichkeit zur Geltungserstreckung von Tarifverträgen durch Rechtsverordnung. Diese Möglichkeit ist bislang auf einige wenige abschließend aufgezählte Branchen begrenzt. Künftig soll diese Erstreckung zugunsten inländischer und ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleichermaßen in allen Branchen möglich sein. Die Arbeit aller Menschen ist wertzuschätzen. In Deutschland hat die Beschäftigung zu niedrigen Löhnen in den vergangenen Jahren zugenommen.
Insbesondere im Bereich einfacher Tätigkeiten sind die Tarifvertragsparteien oftmals nicht mehr selbst in der Lage, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor unangemessen niedrigen Löhnen zu schützen
...zur Antwort

Müssen musst Du gar nichts - das einzige was Du musst, Dich von der Leistung abmelden ... dann geht auch es niemanden etwas an wo Du arbeitest und was Du da verdienst

...zur Antwort