Essstörungen erkennt man indem die Gedanken fast ständig um Essen, Kalorien, Gewicht, Figur und um die Waage kreisen - und durch die Angst vor dem Zunehmen mit einem schlechten Gewissen nach dem Essen, da sich alle Essstörungen im Kopf abspielen - und ganz unabhängig vom tatsächlichen Gewicht. Essstörungen sind zwar grundsätzlich heilbar - aber nur wenn es gelingt diesen Schlankheitswahn aus dem Kopf zu bekommen.

...zur Antwort

Genaueres dazu findest Du hier. https://www.med-kropp.de/7-109-588-Krebsfr%C3%BCherkennungsuntersuchungen-und-die-Kosten%C3%BCbernahme-durch-die-Krankenkassen.html

...zur Antwort

Die Diagnose einer COPD kann am besten ein Pneumologe durch einen Lungenfunktionstest stellen.

...zur Antwort

Hört sich nach Emetophobie an - Tipps gegen das Problem findest Du hier. https://praxistipps.focus.de/emetophobie-das-hilft-gegen-die-angst-vorm-erbrechen_147794

...zur Antwort

Natürlich - Psychische Erkrankungen wie z.B.:

  • Angststörungen.
  • Bipolare Störung.
  • Depression.
  • Dissoziative Störungen (wenn Menschen sich von sich selbst oder von der Welt um sie herum losgelöst fühlen)
  • Zwangsstörungen.
  • Persönlichkeitsstörungen.
  • Schizophrenie.
  • Somatische Störungen
...zur Antwort
Ja.

Auf Übergewicht folgen Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus. Auch Gallenblasenerkrankungen, Arthrose und Krebsrisiken sind Krankheitsbilder, die häufig als Adipositas-Folgeerkrankungen entstehen können.

...zur Antwort

Sobald das Blut gerinnt, verfärbt sich der betroffene Bereich blau. Zu einer grünen bis gelben Verfärbung kommt es, wenn der rote Blutfarbstoff (Hämoglobin) schließlich abgebaut wird. Hinter blauen Flecken ohne ersichtlichen Grund kann ein Vitamin K-Mangel stecken. Das Vitamin steuert die Blutgerinnung. Ein Vitamin K-Mangel äußert sich dadurch, dass die Vitamin K-abhängigen Blutgerinnungsfaktoren nicht mehr ausreichend produziert werden und das Blut weniger gut gerinnt als normalerweise. Dies stellen Ärzte mit dem Quick-Wert fest. Anstelle Vitamin K zu messen, misst man also den Quick-Wert.

Findest Du z.B. hier unter "Symptome eines Vitamin K-Mangels".

http://hallovita.de/vitalstoffe/vitamine/vitamin-k/

...zur Antwort

Kann z.B. auch an einem schwachen Kreislauf oder Eisenmangel liegen - lass Dich am besten mal beim Arzt durchchecken.

...zur Antwort