Das bedeutet, dass die Wirksamkeit des Katalysators eingeschränkt ist. Grund könnte der Katalysator selbst sein, aber es gibt noch weitere mögliche Ursachen. Am besten so bald, wie möglich in eine Werkstatt fahren.

...zur Antwort

Das Briefe verloren gehen ist eher selten der Fall. Verzögerungen bei der Zustellung zur Zeit leider häufiger. Bei mir kommen auch immer wieder Briefe an, die 1 Woche oder sogar länger unterwegs waren. Ich denke, der kommt noch an.

...zur Antwort
Sonderkündigungsrecht als Mieter aufgrund von Verwahrlosung durch den Vermieter?

Hallo ihr lieben,

Ich brauche dringend Hilfe, wir möchten/ wollen und müssen schnellstmöglich aus der Wohnung hier ausziehen. Eine neue Wohnung steht schon in Aussicht und es würde nur auf die Zusage unsererseits ankommen ob wir diese bekommen.

Ich schildere am besten einmal die Situation, das schlimmste kommt am Schluss der Auflistung:

Wir wohnen seit 6 Jahren hier, direkt nach Mietbeginn wurde das Haus verkauft und die neuen Vermieter haben uns zugesichert eine neue Toilette, Armatur an der Badewanne und Waschbecken, sowie ein neues Untertischgerät für die Küche zu erhalten. Dies ist bis auf die Armatur an der Badewanne (auch nur weil durch die defekte Armatur nach 3 Jahren Wasser in die Wand gedrungen ist) nie geschehen.

Bei der Toilette ist das Problem, dass der Spülkasten der verbaut ist so enorm groß ist das kein Klodeckel offen bleibt egal welcher Bauart oder wie er montiert ist. (Er ist einfach aus dekorativen Gründen so groß, weil das ganze Bad so verschnörkelt eingerichtet wurde damals) Zudem ist der sichtbare Teil des Abflusses so ekelig schwarz verkrust, dass absolut garnichts dies wegbekommt ( war ebenfalls schon zu Mietbeginn so) wir mussten also den Deckel abnehmen und leben seither mit einem offenen Spülkasten.

Der Durchlauferhitzer funktioniert genauso kaum bis gar nicht mehr, aus der Brause kommt gerade mal noch etwas mehr als lauwarmes Wasser, baden ist garnicht mehr möglich, selbiges beim Waschbecken (für alle lustige hier, natürlich ohne das Baden beim Waschbecken 😂) Desweiteren tropft der Wasserhahn am Waschbecken ununterbrochen außer man dreht ihn so stark mit einer Rohrzange zu, dass man ihn mit der Hand nicht mehr geöffnet bekommt (beim warm Wasser ist das der Fall) Zum einen natürlich sehr nervig das Geräusch und zum anderen über all die Jahre natürlich ein unnützer Wasserverbrauch.

Weiter geht es mit der abgehängten Decke im Badezimmer, dort fallen die Holzpaneele von der Decke weil darüber alles voll Schwarz-Schimmel und nass ist. Der eigentliche abfluft Ventilator der von Anfang an nicht funktioniert hat ist vor einigen Jahren schon mit dem ersten Paneel eines nachts von der Decke gefallen, nun liegt das Rohr das direkt zum Dach führt komplett frei so dass es bei Unwetter oder Schnee in die Badewanne regnet oder schneit (Dachgeschoss Wohnung). Dazu kommt das seit dem ein Kabel 20 cm über Kopfhöhe der Dusche/Badewanne hängt und einen brutzeln möchte (Eckbadewanne mit Brause zum duschen) dieses zu isolieren war natürlich kein großer Akt, aber ein schönes Gefühl mit so einem Kabel über dem Kopf zu duschen ist trotzdem nicht schön..

Da es sich um einen ehemaligen Dachboden handelt der zu einer Wohnung ausgebaut wurde, hat die Dachgeschoss Wohnung einen 4 Meter langen Flur, wo in den 2 Etagen unter uns die Treppe entlang geht. Dort wurde auf das übrige Treppengeländer eine Holzfensterrahmen Konstruktion gebaut, bei der die Scheiben (ungefähr 50 Stück, jeweils etwa 30x30cm) so locker drin sitzen dass sie wackeln und klirren wenn vor der Tür ein Lkw vorbei fährt, wobei das Hauptproblem die Undichtigkeit im Sommer und Winter ist. Es zieht und pfeift dann richtig durch da.

Im Wohnzimmer ist ein alter, eigentlich geschlossener Rauchgasabzug von einem Kamin, bei dem sich aber Jahr für Jahr die nasse Fläche immer mehr ausbreitet, wogegen auch nichts getan wird.

Im Schlafzimmer ist ein 2 Meter langer Riss in der Decke der inzwischen von gerade sichtbar auf circa 3mm gewachsen ist, zudem hört man bei starkem Regen (und spürt es auch) wie Wasser vom richtigen Dach auf die angehängte Decke tropft. Gibt schöne Träume darunter zu schlafen. Desweiteren hat die Etage unter uns einen Balkon vor unserem Schlafzimmer mit einer Plastik Überdachung, dort rauf tropft es konstant und extrem laut vom richtigen Hausdach aus drauf, schon bei leichter Feuchtigkeit und um so schlimmer bei starkem Regen, so dass man ohne dauerhafte Musik oder Film laufend, dort regelrecht durchdreht.

Dass seit 2 Jahren eine riesen Baustelle direkt an unserer Haustür ist, die sich über 200 Meter zieht, mit Boden öffnen, schießen der Straßenbahn verlegen etc. ist jetzt nicht die Schuld des Vermieters, aber setzt der bestehenden Lärmbelästigung natürlich die Krone auf.

Nun zum Hauptteil: unsere Mülltonnen sind mit Abholservice im Keller stehend, seit mehr als 2 Jahren sind dort nun Ratten "Zuhause" der Vermieter war über 6 Monate nicht zu erreichen, so dass diese sich überall ausgebreitet haben, alles zerstört und mit Ausscheidungen verseucht haben. Seine Begründung war "ich hatte psychische Probleme sorry"

Dass all unser Besitz der dort gelagert wurde nun zerstört ist (Wert weit über 10000€, Waschtrockner, Fernseher, Pitbikes, Fahrräder, Erbstücke in Kartons, teure Möbel Kinderwagen, Zeichenplatte etc.) Ist ihm egal und wir sollen sogar auf unsere Kosten alles entsorgen und hatte damals mit Kündigung gedroht falls dies nicht geschieht. Der Text wird zu lang, ich muss wohl als Antwort weiter schreiben

...zur Frage

OK. Ein sehr langer Text. Also theoretisch ist das sogar möglich. Nach § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist eine fristlose Kündigung möglich, wenn ihm der vertragsgemäße Gebrauch der gemieteten Sache ganz oder zum Teil nich möglich ist. Dazu müssen a) die Mängel gravierend sein - das sehe ich im Bad so - und Du musst dies rechtswirksam bemängelt haben und auch entsprechende Fristen zur Behebung gesetzt haben. Da könnte des Kasus Knacksus liegen. Mehrfach Bescheid gesagt reicht nicht. Das müsstest Du schon angemahnt haben, am besten mehrfach schriftlich. Meistens ist die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung eine Entscheidung vor dem Richter. Es besteht dann leider immer das Risiko, dass Du verlierst und dann die Miete bis zur regulären Kündigungsfrist nachzahlen musst. Am besten nicht ohne Anwalt machen.

Nachtrag: Auf dem Schaden im Keller wirst Du wohl sitzen bleiben, denn Kellerräume sind nicht zur Lagerung so wertvoller Sachen geeignet.

...zur Antwort

Das kann durchaus passieren. Das beste ist immer proaktiv reden. Wenn es Schwierigkeiten gibt, dann gehe auf deinen Versorger zu, dann findet man auch eine Lösung. Wenn Zahlungen einfach ausbleiben, bleibt dem Versorger nichts anderes übrig.

Alles Gute...

...zur Antwort

Seit dem Brexit fallen auf alle Waren aus GB Einfuhrumsatzsteuer an ohne Wertgrenze. Damit müsste der beim Zoll landen.

...zur Antwort

Bei uns kann man nicht spontan zur Zulassungsstelle. Nur mit Termin. Ohne Termen, wenn es überhaupt geht, wird das wohl eng. Mit Glück, dann muss aber nichts los sein und Du kommst direkt dran.

...zur Antwort
Deckungskarte / evB Nummer von Versicherung besorgen

Deckungskarte gibt es nicht mehr. eVB ist richtig.

auf Kfz Amt Dokumente (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) umschreiben lassen

...und die aktuelle TÜV Bescheinigung

Nummernschild machen lassen

Kannst Du auch vorher machen lassen, wenn Du Dir die Nummer reservierst aber sind dort meistens auch in der Nähe

zurück auf Kfz Amt wegen TÜV Plakette

Vom Prinzip ja. Auch die Plakette des Kreises kommt drauf. Bezahlen musst Du auch noch und die Einzugsermächtigung für die KFZ Steuer abgeben

Deckungskarte kann ich online besorgen?

eVB, aber ja

Ich habe gehört man kann das mit dem Kfz Amt auch online machen aber wo ist da der Vorteil, man muss doch ohnehin dort hin wegen der TÜV Plakette?

Die Plaketten bekommst Du dann per Post.

...zur Antwort