Was ist meine Ideologie?

Jeder einzelne Mensch hat eine philophische Grundüberzeugung aus dem seine politische Ideologie hervorgeht.

Meine Philosophie beruht vermutlich aus Realismus, Rationalismus, Determinismus, Biologismus und Naturalismus.

Darauf resultiert meine politische Ideologie. Ich persönlich würde mich selbst nicht als einen Nationalisten, aber als einen Ultratraditionalisten bezeichnen.

  • Ich bin gegen jegliche Migration aus primitiven Entwicklungsländern der dritten Welt und lehne die multikulturelle/globalistische Gesellschaft inhärent ab.
  • Ich würde mich selbst einem traditionalistischen Konservativen der 1960er Jahre bezeichnen.
  • Ich befürworte traditionelle Familienwerte und Geschlechterrollen, lehne LGBT-Rechte sowie freie Liebe und gleichgeschlechtliche Ehen ab.
  • Ich lehne Materialismus und die damit einhergehende Ökonomisierung von allem und jedem strikt ab.
  • Ich hasse auch Konsumerismus und halte nichts von stetigem unendlichem Wachstum von wegen "GDP GOES UP". Am liebsten würde ich mich mit meinen eigenen Frauen in einem Dorf in Norwegen zurücklehnen und dort meine Kinder züchten.
  • Ich denke dass die römisch-katholische Kirche aus dem Mittelalter oder die russisch-orthodoxe Kirche aus dem Zarenreich mehr Macht haben sollte.
  • Ich hätte sehr gerne als meine Frauen sogenannte "TradWifes" und somit eine traditionalitische Frau aus den 1950er Jahren.
  • Ich lehne die sexuelle Revolution, die stetige Verdoppelung der Belegschaft und familienfeindliche Bewegungen strikt ab.
  • Ich hasse auch überhaupt supranationale Konstrukten wie der Organisation der Vereinten Nationen und der Europäischen Union und lehne deren Unterwanderung nationaler Souveränitäten ab, da ich da nationalliberal eingestellt bin.
  • Ich bin auch gegen Nichtregierungsorganisationen und ihre Versuche in anderen Ländern wie die Open Society Foundations Subversion zu begehen.
...zur Frage

Mormonismus.

...zur Antwort

Natürlich darfst du mit dem Mädchen befreundet sein. Für Freundschaften gibt's keine Alterseinschränkungen, und für eine Beziehung seid ihr ohnehin beide noch zu jung. Sexuelle Handlungen (auch Küsse) dürfen nicht sein, aber ich hoffe, das hattest du ohnehin nicht vor. Sie ist ja noch ein Kind.

Aber nichts spricht dagegen, dass ihr euch kennenlernt und, falls ihr euch gegenseitig sympathisch findet, Freunde werdet. Da du ohnehin bald auf ihre Schule wechselst, lernt ihr euch sowieso kennen, also warum nicht jetzt? Dann hast du an deiner neuen Schule schon jemanden, den du kennst, und fühlst dich dort nicht mehr ganz fremd.

...zur Antwort

Setzen wir voraus, ich hätte noch eine Eigenschaft: Ich wäre allmächtig.

"Du begreifst nun das die Ameisen dich nicht wahrnehmen können, egal was Du tust."

Unmöglich. Wenn ich will, dass sie mich wahrnehmen können, tun sie das auch. Sie sind schließlich meine Schöpfung, und ich bin allmächtig.

"Du entschließt dich Eine von Ihnen zu werden"

Auf so eine dumme Idee käme ich sicher nicht. Wenn ich so aussehe wie sie, würden sie mich erst recht nicht erkennen. Wie auch? Gerade DA würden sie mich doch nicht als "was Besonderes" wahrnehmen, sondern mich (logischerweise) als eine von ihnen halten.

"um die Ameisen zu retten"

Wovor? Was ICH ihnen antun könnte? Denn schließlich liegt ihr Schicksal in meiner Hand.

"ODER.Du lässt dein Volk aussterben"

Warum sollte ich? Weil es nach Wissen gestrebt hat (ich nehme an, das meinst du mit "in die Irre gehen")? Nein, so kleinlich bin ich nicht.

"Du musst einen absoluten Masterplan entwerfen"

Na, der von dir vorgeschlagene ist es nicht.

"der ein und für alle mal zeigt was die Wahrheit ist."

Ganz einfach: Ich zeige mich meinem Volk und sage ihm klar und eindeutig, was ich von ihm erwarte (nein, ich beauftrage nicht tausende von Ameisen damit, dem Ameisenvolk von mir zu erzählen und ihm zu sagen, was ich ANGEBLICH will).

"Um der Liebe willen"

Wenn ich mein Volk liebe, sorge ich dafür, dass es ihm gut geht. Ich zerstöre seinen Bau nicht, erschaffe jeden einzelnen von ihnen gesund, stelle ihnen genug Nahrung zur Verfügung, gebe ihnen genug Verstand, um meine Richtlinien als wahr zu erkennen (womit auch die Schlange besiegt wäre. Es genügt, den Ameisen die Fähigkeit der Erkenntnis zu geben, dass sie lügt).

...zur Antwort

Er hat dir einen nett verpackten Korb gegeben. Ich würde ihn nicht nochmal anschreiben, das kommt bedürftig rüber. Er weiß ja, dass du auf ihn stehst und er sich jederzeit melden kann. Und sollte er eines Tages seine Meinung ändern und Interesse für dich empfinden, wird er das auch tun.

Da du ihn vom Sehen kennst, bestünde aber vielleicht die Möglichkeit, dass du einfach draußen auf ihn zugehst und ihn locker begrüßt ("Hi, wie geht's?)". Warum muss sich immer alles auf social Media abspielen, kann man nicht im wirklichen Leben miteinander plaudern, wenn man sich irgendwo trifft?

...zur Antwort

Du kannst sogar fasten, ohne deine Eltern einzuweihen, da man christliches Fasten frei gestalten kann. Du kannst zum Beispiel auf Suessigkeiten verzichten oder auf Softgetraenke. Bei Katholiken verzichtet man freitags auf Fleisch, auch das sollte unkompliziert zu machen sein. Du kannst zum Beispiel auch die ganze Karwoche zur Gemüsewoche erklären, daraus werden deine Eltern nicht auf eine Essstoerung schliessen.

Man kann auch auf schlechte Gewohnheiten verzichten (Handysucht, Zigaretten...) - es gibt unendliche Möglichkeiten.

...zur Antwort
Sie wollte sich immer mit mir treffen, plötzlich nicht mehr. Wie soll ich mich verhalten?

Moin, ich habe vor über 7 Jahren ein Mädchen online kennengelernt und wir verstehen uns nach wie vor immer noch sehr gut und haben täglich Kontakt. Wir wissen mehr oder weniger alles über den anderen und telefonieren oder facetimen auch öfters miteinander. Wir haben uns jedoch bisher nie getroffen, auch weil ich sie bisher eigentlich immer nur als gute Freundin gesehen habe und Whatsapp vom Privatleben getrennt gesehen habe. Sie hat mich im laufe der Zeit öfters mal gefragt ob wir uns denn treffen wollen und wollte auch wissen ob ich mir den vorstellen könnte sie zu daten. Da ich damals keine wirklichen Gefühle für sie hatte, bin ich der Frage mehr oder weniger ausgewichen und hab alles auf der freundschaftlichen Ebene gehalten.

Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass ich in den letzten Monaten starke Gefühle für sie entwickelt habe. Sie weiß auch, dass ich für sie mehr empfinde als Freundschaft und scheint es zu genießen wenn ich ihr Komplimente mache. Ich habe direkt mit offenen Karten gespielt, da ich der Meinung bin, ich muss ihr nach 7 Jahren nichts mehr vorspielen... Als ich sie jedoch gefragt habe, ob sie sich denn immernoch gerne mit mir treffen würde (erstmal als Freunde) und dass ich es sehr bereue ihr Angebot damals nicht angenommen zu haben, meinte sie, dass sie es zwar cool finde, dass ich sie jetzt auch sehen möchte, sie jedoch mittlerweile "quasi drüberhinweg" wäre und es jetzt nicht wirklich einsieht, direkt zuzustimmen. Bei einem Facetime Anruf 2 Wochen zuvor hat sie mich jedoch erst selbst wieder danach gefragt und ich habe dem ganzen natürlich direkt zugestimmt. Sie meinte auch, dass sie aktuell keine Gefühle zulassen kann weil sie nach wie vor eine schwere Zeit wegen ihrem Ex Freund durchmacht, der sie vor über einem Jahr verlassen hat und sie während ihrer Beziehung und besonders danach echt scheiße behandelt hat. Sie möchte sich aktuell nur auf sich und ihr Leben konzentrieren und findet deshalb den Zeitpunkt falsch sich mit mir zu treffen. Da sie immer wieder betont aktuell währe der falsche Zeitpunkt und aktuell kann sie keine Gefühle zulassen, stell ich mir die Frage ob es sich lohnt dran zu bleiben.

Hat sie Angst, dass ihre Gefühle wieder stärker werden wenn wir uns treffen? Soll ich ihr einfach Zeit für sich geben? Will sie, dass ich mir mehr Mühe gebe und um sie Kämpfe? Will sie meine Gefühle nicht verletzen? Soll ich sie anschreiben? Soll ich warten bis sie sich bei mir meldet? Ich zerbreche mir wirklich den Kopf, da ich sie als gute Freundin und Bezugsperson auf keinen Fall verlieren möchte. Sie betont auch immer wieder, dass ich für sie die einzige Person bin bei der sie sich öffnen kann, die ihr Energie gibt und der sie wirklich vertraut.

Seit dem sie mir diesen "Korb" gegeben hat, haben wir nicht mehr miteinander geschrieben (5 Tage erst her).

Bin für jeden Ratschlag dankbar! Habe bisschen Angst, dass sie sich gar nicht mehr meldet, da sie denkt ich wäre irgendwie sauer auf sie, was ich aber natürlich nicht bin...

...zur Frage

Und warum hast du ihr seit 5 Tagen nicht mehr geschrieben? Da muss sie doch daraus schliessen, dass du sauer bist.

Warum sollte die Tatsache, dass ihr euch mal trefft, sie daran hindern, sich auf sich und ihr Leben zu konzentrieren? Muss man sich dazu jegliche soziale Kontakte verbieten?

Also, stell die Dinge mal klar, denn es scheinen hier einige Missverständnisse vorzulegen. Schreib ihr:

Dass du keinesfalls sauer bist, weil sie ein Treffen vorläufig abgelehnt hat

Dass dein Vorschlag aber "erstmal als Treffen als Freunde" gemeint war (auch wenn du es ihr schon gesagt hast, schadet es nicht, das zu unterstreichen)

Dass, wenn sie akzeptiert, du sie keinesfalls bedrängen wirst, und sie selbst über eventuelle weitere Treffen und deren Frequenz entscheiden soll

Dass du dich zwar freuen würdest, wenn sie ein Treffen akzeptiert, ihr es aber komplett freistellst und keineswegs sauer bist, wenn sie ablehnt. In diesem Fall möchtest du die Online-Freundschaft wie bisher weiterführen.

...zur Antwort

Ich würde die verbrannte Schicht wegschneiden oder abkratzen, da sie bitter schmeckt. Und Geschmack ist doch das wichtigste.

Zur Optik: Du könntest die Tortenoberfläche mit einer Zuckerglasur bestreichen. Oder mit der Creme, die du zum Füllen der Torte nimmst.

...zur Antwort

Natürlich kann man auch nach Kirchenaustritt Weihnachten feiern. Was glaubst du, wieviele Atheisten Weihnachten feiern und ihre Kinder beschenken?

Die Traditionen, die sich um Weihnachten herum gebildet haben (Tannenbaum, Geschenke) haben sowieso nichts mit der biblischen Weihnachgeschichte zu tun. Aber du darfst natürlich auch in die Kirche gehen, die ist zu Weihnachten ja sehr schön geschmückt. Da fragt dich niemand beim Eintritt um deine Kirchenzugehoerigkeit.

Weihnachten ist einfach ein traditionelles Fest, das auch die meisten Nichtchristen aus diesem Grund feiern.

Wenn deine Mutter dir aber nichts mehr schenken will, um sich für deinen Kirchenaustritt zu rächen, ist das zwar dumm und engstirnig von ihr, aber dagegen kannst du nichts machen. Ihre Argumentation ist allerdings Mist, denn dass Leute, die keine Kirchenmitglieder sind, nichts mit Weihnachten zu tun haben wollen, ist falsch. Wie gesagt, es geht um Tradition.

...zur Antwort

Erkläre deinen Eltern, dass sie gegen ihre eigene Religion handeln. Die hat nämlich die Firmung als EIGENE ENTSCHEIDUNG des Firmlings definiert, und niemandes sonst. Das ist der einzige Zweck der Firnung, wenn die Eltern entscheiden, hätte die Firmung keine Existenzberechtigung. Die Eltern entscheiden ja schon bei der Taufe stellvertretend für den Täufling. Bei der Firmung bestätigt der Firmling dieses Glaubensbekenntnis selbst - oder auch nicht.

Das ist übrigens ganz unabhängig vom Alter des Firmlings und hat nichts mit der staatlichen Religionsmündigkeit zu tun, sondern mit den von der Kirche selbst festgelegten Regeln.

Frag deine Eltern auch, ob sie glauben, dass Gott Wert auf geheuchelte Glaubensbekenntnisse legt.

Auf jeden Fall haben deine Eltern nicht die Möglichkeit, dich zur Firmung zu zwingen. Die Entscheidung liegt ganz allein bei dir.

...zur Antwort

Ja, das hat mit zunehmender Bildung zu tun, und die breitet sich mit zunehmender Zeit immer weiter aus. Also wird die Anzahl der Religionsanhänger weiterhin abnehmen, genausowie die Bildung zunimmt. Alles Zeichen der Zeit und der damit einhergehenden Entwicklung.

Nein, mit der Corona-Pandemie hat das nichts zu tun.

...zur Antwort

1,57 ist doch für eine Frau überhaupt kein Problem! Ich bin kleiner. Wärst du ein Mann, hätte ich's noch verstehen können.

Bei Frauen ist es umgekehrt - ab 1,80 haben sie's schwer, einen Partner zu finden. Ist zwar ein Klischee, aber die meisten Männer wollen halt nicht zu ihrer Frau hinaufschauen müssen.

Versöhne dich mit deiner Körpergröße - ist für eine Frau völlig normal.

...zur Antwort
Ich lehne das ab.

Geht's noch alberner? Wenn ich denke, dass in meiner Jugend Schweden als Land der sexuellen Freizzügigkeit galt...

Und jetzt braucht man eine schriftliche Einwilligung von seinem EHEPARTNER, bevor man mit ihm ins Bett hüpft? Aber das tut man ja jeden Abend - also nicht vergessen, einen Stoss Formulare und einen Kugelschreiber auf den Nachttisch zu legen, für den Fall, dass man im Ehebett plötzlich Lust hat, was anderes zu tun als zu schlafen. Da will man ja das Notwendige gleich zur Hand haben, bevor einem die Lust wieder vergeht.

Und ich als Frau fühle mich gedemütigt: was, man will mir nicht zumuten, "nein" zu sagen, wenn der Mann nicht explizit fragt? Ich bin dazu aber durchaus in der Lage! Für wie unbedarft hält man Frauen eigentlich? Als ob ein armes Frauchen nicht auf die Idee käme, Sex abzulehnen, wenn der Mann vergisst, die Frage in aller Form zu stellen.

...zur Antwort

Was soll denn die Frage? Wenn deine Mutter dir Geld zum Essenkaufen gibt, dann kauf dir doch, was du willst. Oder spioniert sie dir nach, um zu prüfen, dass du auch tatsächlich so ungesund gegessen hast, wie sie es dir aufgetragen hat? Will sie dich loswerden?

Wer isst denn Chips mit Nutella? Das ist ja Kindesmisshandlung.

...zur Antwort

Nein, im Christentum gibt es keine Regeln, die reine Äußerlichkeiten betreffen. Jesus hat immer gegen diese formellen äußeren Zeichen gewettert und hat die innere Einstellung in den Vordergrund gestellt. Das war sein Hauptkonflinktpunkt mit den Pharisäern.

Die Speiseverbote und das Beschneidungsgebit wurden im NT explizit aufgehoben. Kleidungsvorschriften gab es sowieso nie (ausser der jüdischen Vorschrift, man solle nicht verschiedene Materialen miteinander verweben, aber das hat mit der Art, wie man sich kleidet, nichts zu tun).

...zur Antwort

Wenn du deiner Familie nicht sagen willst, dass du Atheist bist, weil du sie nicht schockieren oder verletzen möchtest, dann bleib doch bei dem Grund, den du bis jetzt angegeben hast: dass Gott überall ist und du dich ihm in der Kirche nicht näher fühlst als zu Hause oder sonstwo. Ich finde, das klingt nicht nach Ausrede und ist ein sehr plausibler Grund, der Kirche fernzubleiben. Viele gehen tatsächlich aus diesem Grund nicht in die Kirche, obwohl sie gläubig sind.

Zu besonderen Gelegenheiten (Weihnachten, Ostern, Hochzeiten...) kannst du dann ja eine Ausnahme machen und mitgehen. Zwei- oder dreimal im Jahr wirst du es bestimmt aushalten, vor allem da bei solchen Gelegenheiten die Zeremonien besonders schön sind (Krippe, Blumenschmuck, feierliche Musik...). Ich finde, das wäre ein akzeptabler Kompromiss, solange du noch zu Hause wohnst.

Ich finde es immer lustig, wenn die Leute bei solchen Fragen mit dem Grundgesetz wedeln "du bist 14!". Es geht hier doch nicht um die rechtliche Situation, sondern um die familiären Beziehungen. Zum Glauben kann man ohnehin nicht gezwungen werden, auch nicht vor 14, weil das nicht möglich ist. Und mit Gewalt in die Kirche schleppen darf man ein Kind auch nicht, ganz egal in welchem Alter, da Gewaltanwendung verboten ist. Die Religionsmündigkeit betrifft nur offizielle Aktionen (Kirchenaus- oder -eintritt, Teilnahme am Religionsterricht...), hier ist vor 14 die Unterschrift der Eltern nötig. Den Glauben selbst man in keinem Alter erzwingen.

Aber es kann sein, dass man die guten Beziehungen zu seiner Familie nicht aufs Spiel setzen möchte. Weil man nicht ständig dicke Luft zuhause haben möchte. Oder auch, weil man seine Eltern liebt und sie nicht in Verzweiflung stürzen möchte. Das tut man nämlich, wenn sie sehr gläubig sind, denn dann sind sie überzeugt, dass auf ihr atheistisches Kind die ewige Hölle wartet, und sowas ist für liebende Eltern nicht zu ertragen.

Was deine Gründe sind, weiss ich nicht, und es ist allein deine Sache.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.