Sollte sich tatsächlich um eine Pilzinfektion handeln, ist eine Behandlung mit Antimykotikum, wie zB. Canesten, nicht verkehrt.

NUR:

Einmal Auftragen hilft wenig, da musst Du schon ein parr Tage Geduld haben. Nicht gegen alle Pilzarten sind diese Salben wirksam, im Zweifelsfall ist eine Kolsultation mit einem Urologen, bzw. Dermatologen nötig. Und wer sagt dir, dass es eine Mykose ist und keine Spirochäten?

...zur Antwort

Da wird wahrscheinlich nur ein konsequenter Verzicht auf Kohlehydrate helfen. Also keine angst vor dem Verhungern, Du musst nur die Ernährung so umstellen, dass Mehlspeisen, Kartoffeln, Reis, Brot etc. maximal 10% der Nahrungsmenge ausmacht, der Rest aus Fleisch, Fisch, Geflügel und Obst + Gemüse. Da dürfte es in der Zeitspanne klappen.

...zur Antwort
  1. Vodka ist zum saufen da, aufgrund zu wenigen Ethanolgahalts desinfiziert jedoch nicht.
  2. Ein Fläschle Octenisept für 7-8€ kostet nicht die Welt und reicht vollkommen aus.
...zur Antwort

Soll jemand bei mir versuchen. Wird ungesund.

...zur Antwort

MAZ - ein Logo des Herstellers. Die Gravur 22 bedeutet keine Angabe über den Goldgehalt, die amerikanische Punziierung beinhaltet generell den Buchstaben K.

Hier wird wahrscheinlich die Größe angegeben.

Weil keine richtige Punzierung zu finden ist (wie du schreibst) handelt sich hier um Modeschmuck.

...zur Antwort

Da hast du irgendeine Unterart der Sternorrhyncha. Abwaschen mit Seifenlösung könnte helfen, in schlimmen Fällen muss jedoch ein Mttel gegen Schildläuse zum Einsatz kommen. Auf jeden Fall hat Deine Pflanze Probleme mit den Lebensbedingungen.

...zur Antwort

Kaum.

...zur Antwort

Mit dieser Beschreibung kann niemand etwas anfangen net. In der Literatur wurden die gefördete Mineralien, wie folgt beschrieben:

Pyrargyrit (Dunkles Rotgültig), Dyskrasit und Pyrostilpnit (Feuerblende), die Calcit-Kristalle in verschiedenen Ausbildungen (Papierspat, Blätterspat, Kanonenspat, Würfelspat, Compositenspat), Analcim-Kristalle („Andreasberger Tautropfen“), rosa Apophyllit, Scherbenkobalt (gediegen Arsen), Gänsekötigerz, Breithauptit, gediegen Antimon, Buttermilcherz und weitere. Nach der Grube wurde das sehr seltene Mineral Samsonit bezeichnet, das dort 1910 zum ersten Mal gefunden wurde

Zumindest kannst Du die Biler der ge. Mineralien im Internet abrufen und mit Deiner Stufe vergleichen.

Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort