Vater zwingt mich zum Essen?

Sein Essen ist eher für mich eklich.

  • Er macht immer so viel, obwohl ich ihn bestimmt 10x gesagt habe, dass er weniger machen soll. (ca. 6 Gerichte?) Auch wenn ich ihn wortwörtlich anschreie und anbrülle...

Er lässt mich auch nicht früher essen, erst wenn alles fertig ist. Ich darf auch nicht später, weil das Essen sonst kalt wird.

  • Wenn ich nicht alles fertig bekomme oder langsamer werde, sagt er, ich solle mehr essen.

Er legt Essen auf mein Teller, obwohl ich nein sage.

  • Er macht mir ein schlechtes Gewissen, wie z.B. "Ich muss das alles wegwerfen, wenn es nicht fertig wird." ich sag ihm er soll es selbst essen, dann verneint er selbst 💩

Er versucht mich zu überzeugen mit z.B. "Du kannst mehr essen." Als ich Kind war, hat er meinen Bruder mal überfüttert bis er gekotzt hat. Er hat sich nicht wirklich Sorgen gemacht und bei mir weiter gemacht. Einer der Gründe, warum mein Bruder ihn hasst.

  • Er ist aufdringlich.

Er versteht kein "Nein". Es ist auch bei anderen Sachen so (z.B. seine ungefragten Krimskrams-Geschenke). Es nervt mich so sehr. Ich sage ihn auch direkt, klar meine Meinung. Manchmal auch indirekt. Manchmal auch in ruhiger Stimme, manchmal laut, aggressiv.

  • Es ist so, als würde mein "Nein" durch ihm durchgehen.

Zum Glück lebe ich nicht bei ihm und besuche ihn nur, weil er einsam ist, keine Freunde hat, und außer mir keine Familie hat. + Er ist wie ein alter Mann, der null Ahnung von Technik hat. Ich muss für ihn beim Handy sehr einfache Dinge erklären und machen.

Was tut man bei Leuten, die kein "Nein" verstehen?

...zur Frage

Ist gibt einen Punkt, den ich von ihm normal finde. Nämlich das Einhalten von Essenszeiten. Finde es wichtig, dass Familie zusammen isst. Und dazu gehört, dass keiner früher isst, oder eben später. Also das ist wirklich normal.

Alles andere nicht und könnte auf eine psychische Störung hinweisen. Dazu kommen viele Krankheitsbilder in Frage. Am unwahrscheinlichsten davon halte ich eine Feeder-Tendenz also einen FEtisch. In kombination mit anderne Beschreibungen von ihm würde ich sagen, hier ist eher eine Sozialphobie hinterstehend. Wer sich isoliert hat und mit Menschen und damit auch nicht mehr mit Gesellschaft, Regeln und Normen in Kontakt tritt, hat kein GEspür mehr dafür, was angemessen ist. Eine Speisung von der eine GRoßfamilie an Feiertagen satt wird als tägliches Essen aufzufahren, ist ein Indiz dafür. Aber eben auch, dass Grenzen - egal wie direkt kommuniziert - nicht gehört werden.

Da du aber nicht bei deinem Vater lebst, offensichtlich erwachsen bist und Besuche aus freien Stücken stattfinden, ist eine Lösung für dein Problem, dass du mit seinem Verhalten hast, denkbar einfach: Gehe nicht hin. Besuche ihn nicht. Bzw. breche Besuche sofort ab, wenn er grenzüberschreitend wird. Du hast das Zepter in der Hand!

...zur Antwort
Mein Bruder schlägt mich?

Sorry die Überschrift ist keine Frage aber ich bin an dem Punkt wo ich meine Geschichte erzählen muss, weil sonst platze ich. Zu meiner Person: ich weiblich 17 lebe mit meinen Eltern und meinem 20 jährigen Bruder zusammen. Mein Bruder war früher sehr schüchtern und hat nichts geredet aber wie er sich vor 3 Jahren im Fittnesstudio angemeldet hat hat er sich komplett verändert. Er war davor auch schon komisch und hat mich beleidigt von a bis z. Nun zu den Problemen. Er hat mich dann immer als zu fett bezeichnet und dargestellt und bin wegen ihm dann in eine Magersucht gerutscht weil ich jeden Tag gehört habe das ich zu fett bin.( Ich wog 65 Kilo auf 170) danach nur noch 50. Hab dank der Hilfe von meiner Freundin es aus ana herausgeschafft und mir geht es körperlich gut. Aber das war nicht das schlimmste. Er schlägt mich jeden Tag. Und weil er so viel Kraft hat kriege ich blaue Flecken und mir tut alles weh. Ich kann mich aber auch nicht wehren weil ich zu schwach bin. Ich komme heim von der Schule und wenn er bemerkt das ich zu Hause bin geht der ganze terror los. Er lässt mich zb auch nicht in die Küche und versperrt mir den Weg für ne halbe Stunde. Einmal hat er mich so zu Boden geschlagen das ich gesagt habe das ich es mama erzähle und er hat dann ein Küchen Messer genommen und auf mich gerichtet und meinte wenn ich etwas sage dass er mich absticht. Er nimmt auch zb mein Handy und versteckt es und gibt es mir nicht mehr. Mein Vater schlägt ihn dann auch aber es bringt Nix. Meine Mutter lässt er auch nicht in Ruhe und sie ist schon am Ende. Sie wollte schon 2 mal Suizid begehen. Er macht alles kaputt. Ich hab in der Schule so viel zu machen weil ich in einem Gymnasium bin und wirklich viel lernen muss aber in so einer Umgebung kann ich einfach nicht mehr. Noch ein kurzes Beispiel. Ich bin Vegetarierin und er meint das ich ja komplett verblödet bin und links radikal und alles. Immer wenn ich mir was zu essen mache legt er Fleisch auf mein Teller. Oder gestern hat er mich mit Fleisch abgeworfen. Ich wünschte das wäre alles ausgedacht aber leider nicht. Ich könnte noch viel mehr erzählen aber das waren ein paar Punkte. Meine Frage: was würdet ihr machen in dieser Situation? Ich bin am Ende ich kann wirklich nicht mehr. Ich kann das auch alles nicht meinen Freunden erzählen weil ich nicht will, dass sie ein schlechtes Bild von mir haben. Was sind seine Motive? Wieso ist er zu anderen zb Leuten aus dem Fittnesstudio so nett, und mich bahandelt er so?

...zur Frage

Dein Bruder ist volljährig und daher strafmündig.

Wende dich an die Polizei und zeige ihn an.

Du kannst diene Verletzungen dokumentieren lassen, dann gibt es eine Beweislast.

Auch das Jugendamt kann ein Ansprechpartner sein.

...zur Antwort

Dazu gibt es kein Gesetz. Aber eine gute Situation ist es definitiv nicht.

Als Kinder lebten wir auch in einer so kleinen Wohnung. Zunächst haben mein Bruder und ich (w) uns ein Zimemr geteilt. Aber im jugendalter ist das nicht mehr schön oder gut. Meine Eltern haben damals beschlossen, dass sie dann ihr Schlafzimmer aufgeben. So hatte jedes Kind ein eigenes Zimmer. Meine Eltern schliefen im Wohnzimmer. Vielleicht ist es auch für euch eine Option?

Ansonsten wären wenigstens Raumtrenner sehr schön. Vielleicht ist ein Zimemr so groß. dass man es sogar richtig teilen kann.

...zur Antwort

Weil es nicht selbstverständlich ist?

Selbst in deutschland gibt es Bundesländer in denen Englisch nicht bzw. erst in einer spätern Klassenstufe unterrichtet werden. Gerade die grenznahen Bundesländer wählen als erste (oder einzige) Fremdsprache lieber die ihres Nachbarlandes.

Hier im Saarland ist Französisch die erste Fremdsprache. Und je nach Schultyp kommt Englisch gar nicht oder halt erst in höheren Klassenstufen.

...zur Antwort

Damit bist du im Übergewicht. Ich würde es als leichtes Übergewicht einstufen. Damit kannst du sehr gesund sein. Dass Übergewicht immer ein GEsundheitsproblem ist, fängt erst bei ganz anderne Werten an.

Was individuell bei dir der Fall ist, wird dir eine ausfühlriche Untersuchung (Check up) beim Arzt sagen und ob sich dein GEsundheitszustand durch GEwichtsreduktion verbessern könnte.

...zur Antwort

Gegen wen ist dein Mann den handgreiflich geworden? Gegen dich oder die Kinder?

Also in jedem Fall geht es nicht direkt darum, dass die Kinderi n Obhut genommen werden. Immerhin hast du dir ja eignetlich nichts vorzuwerfen.

Die Frage ist halt, ob die Kinder vor dem Mann geschützt werden müssen. Das kann schon so weit gehen, dass du gewissermaßen die Wahl hast, ob du bei den Kindern bleibst und dich vom Mann trennst. Oder ob du bei dem Mann bleibst und die Kinder in Schutz genommen werden müssen.

Da du aber ja keine Täterin bist, ist die Aufgabe des Jugendamtes erstmal eine beratende und klärende (wie ist die Familiensituation?).

...zur Antwort

Jede Pizza wird besser mit Oliven.

Ansonsten variiert es. Wir essen inzwischen fleischlos. Thunfischpizza gibt es b ei uns öfter. Ich mag dazu noch oliven, Zwiebeln und Paprika.

Ich mag aber auch eine Pizza nur mit Pilzen.

Oder verscheidenen Käsesorten (quattro Formagi).

Oder auch mal mit soße hollondaise statt Tomatensoße. Dann kann da auch Spargel oder Brokkoli als Hauptzutat drauf.

...zur Antwort

Du hast eine Essstörung. Dazu gehört auch eine gestörte Selbstwahrnehmung und verzerrte Ideale.

Nach objektiven Maßstab: Nein, niemand will dich dick - d.H. Übergewichtig - füttern. LEdiglich Normalgewichtig.

Und ich kann dir sagen ,das wird dir trotzdem nicht gefallen ,weil du Normalgewicht bereits als dick interpretieren wirst. Weil deine Ideale relitätsfern sind und deine selbstwahrnehmung gestört ist.

Es ist sehr zu hoffen, dass dir deine Kleidung bald nicht mehr passen wird. Was sollen das für Kleider sein, die dir jetzt passen? Kindergrößen?

Du hast gerade weitaus größere Probleme (LePetitGateau hat es auf den Punkt gebracht) als die Sorge um dein Aussehen und die Kleider.

...zur Antwort
Probleme mit Partner und seinem Sohn. Was soll ich tun?

Hallo,

Ich habe da ein gewisses Problem was mir schon länger auf der Seele brennt und brauche dringend einen Rat.

Ich bin jetzt seit fast einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mann der ein eigenes Kind hat (6 Jahre). Ich selber habe ebenfalls 2 Kinder (4 und 7) aus meiner letzten Partnerschaft.

Am Anfang war alles sehr schön wir waren vorher nur freunde und haben uns immer mit den Kindern getroffen. Die Kinder haben immer schön miteinander gespielt und alles war prima. Ich kam auch am Anfang bestens mit seinem Sohn klar. Dann wurde daraus liebe und wir wurden ein paar. Am Anfang war auch alles noch toll aber nach 4 Monaten fing es an das sein Sohn mir gegenüber frech wurde. Er hört nicht auf mich und macht zb in meiner Wohnung was er will. Wir (mein partner und ich) bekommen uns oft deswegen schon in die Haare. Klar sind das momentan nicht die einzigen streittehmen die wir haben aber es ist ein Teil davon. Ich finde er verwöhnt ihn auch zu sehr. Er bekommt ständig zb Spielsachen, neue marken klammotten prinzipiell alles was er will. Wenn er mit ihm zu uns kommt springt er auf meinem Sofa rum, stiftet meine beiden Kinder zu Blödsinn an, bringt generell meinen jüngsten auch Wörter bei die nicht gerade so toll sind (mein Sohn ist sprachverzögert hat eine Behinderung und lernt es jetzt erst richtig mit fast 5 jahren) und gibt wiederworte und hört überhaupt nicht wenn ich was dazu sage oder wird aufmüpfig. Generell verhält er sich nicht gegenüber mir als wäre ich eine Respektperson. Er macht Spielsachen von meinen Kindern sogar kaputt, malt unsere möbel an, Stänkert mit meiner Tochter rum und aufräumen tut er auch nicht wenn er Chaos hier gemacht hat. Wenn wir mal zu den beiden kommen müssen meine Kinder auch hören und alles spielzeug ordentlich wieder weg räumen und daran halten wir uns auch aber mein freund sagt hierzu nicht wirklich was. Eher nölt er oft an meinen jüngsten rum wie schlimm er wäre statt sich an die eigene nase zu fassen. Wenn sie kommen lässt er ihn oft machen setzt sich hin und beschäftigt sich mit anderen Dingen bis ich ihn voll pflaume dass er mal bitte auf sein Kind acht geben soll weil ich mit meinem Latein dann schon wieder am ende bin. So kommt es dann auch langsam zum Streit dann kommen sprüche wie "Ja wir brauchen auch gar nicht mehr wieder kommen." Oder sowas wie "Ja da hat man ja keine lust mehr zu euch zu kommen." Er ist dann auch immer sehr eingeschnappt wenn ich sage das sein Kind sich hier beispielsweise wie ein Schwein benimmt.

Am Anfang haben sie auch immer jedes zweite Wochenende hier geschlafen aber das habe ich mittlerweile unterbunden weil ich am Wochenende gern meine ruhe haben möchte da die woche immer schon so stressig ist.

Ich verstehe es nicht bei ihm gibt es ja auch Regeln an die sich meine Kinder zu halten haben zb aufräumen, ruhiges spielen und vorallem dürfen sie nicht in seine Stube. Aber bei mir darf sein Sohn abdrehen? Auf die Frage zu seinem Sohn warum er so zu mir ist und warum er das macht heißt es nur er möge meine Wohnung nicht. Aber warum kann er mir nicht sagen.

Heute war es auch wieder so. Mir ging es heute gesundheitlich überhaupt nicht gut aber meine Partner wollte unbedingt mit seinem Sohn vorbei kommen. Angeblich weil sein Sohn mit meiner Tochter spielen wollte. Wieder war es das selbe Spiel. Manchmal habe ich dann auch das Gefühl mein Partner scheint es egal zu sein ob ich danach die Unordnung wieder aufräumen darf obwohl es mir schlecht geht. Wenn ich ihn damit konfrontiere verneint er das nur und meint ich spinne ja das wäre nicht war und er würde genug aufräumen und so weiter. Meinen Kindern will ich schließlich nicht alles allein aufbrummen sie haben ja schließlich nicht all das allein dahin geräumt Also muss ich dann die ganze Unordnung weg machen selbst wenn es mir nicht so gut geht.

Ich bin langsam verzweifelt eigentlich will ich auch gar nicht mehr das er mit ihm her kommt. Der Gedanke erschreckt mich selber er ist ja noch ein Kind. Aber tut mir leid er geht mir schon ziemlich auf dem Kranz und ich habe ja schon mit meinen Sohn so viel zutun wegen der Behinderung. Unterstützend ist das auf keinen Fall und wie gesagt langsam bin ich mit meinen Latein am Ende vorallem auch wegen meiner Kinder weil sein sohn wie gesagt immer mit denen Stänkert und meine Tochter vorallem von meinen Partner dann immer Ärger bekommt obwohl sie sich ja nur wehrt. Sie hat ebenfalls keine lust mehr das der Junge her kommt aber ich sage immer ja weil ich nicht so sein will.

Was soll ich tun und wie soll ich mich noch verhalten? Weil oft platzt mir schon fast die hutschnur....

...zur Frage

Mir fehlen ein bisschen die Informationen zu seiner Lebenssituation bzw. auch deiner.

Was ist mit den jeweiligen anderen Elternteilen? Inwiefern ist der Vater deiner Kinder noch in das Leben eingebunden?

Und viel wichtiger: Wie ist das bei ihm?

Für mich und meinen Vorerfahrungen ergibt sich ein rundes Bild. Gerade Vätern, die nur alle 14 Tage am Wochenende ihre Kinder bei sich haben, fällt es oft sehr schwer, Regeln und Grenzen aufzustellen. Da schwingt eine Angst mit, dass wenn sie zu streng zu ihren Kindern wären, diese nicht mehr kommen wollen und sie die Kinder nicht mehr sehen. Ebenso würde es erklären ,warum das Kind mit materiellen Dingen so verwöhnt wird. Man muss sich ja beliebt machen. Das kann also auch ein Machtkampf zwischen ihm und seiner Exfrau sein. Es kann auch ein Ausgleichen von SChuldgefühlen gegenüber dem Kind sein. Es ist ziemlich typisch.

Daher sollte man schon wissen, wie bei ihm der Umgang geregelt ist, weil es viel über die Strategien und Mechanismen aussagt.

Möglich ist sogar auch, dass der Junge von der Mutter so aufgestachelt wird und bei ihr dazu angehalten wird, sich beim getrennten Vater und erst recht beim neuen Partner besonders schlecht zu verhalten.

Es kann auch gut sein, dass der Mann grundsätzlich Frauen für die Erziehungsarbeit verantwortlich macht. Es klingt ja schon sehr danach, als würde er sein Kind bei dir abladen. Während er es sich heraus nimmt, mit deinen Kindern zu schimpfen (aber nicht zu erziehen!), so bist du verantwortlich, auf alle 3 ein Auge zu haben. Verantwortlich für alle Umstände: Spielzeug aufräumen, unterhaltung usw.

Du kannst es nochmals mit einem klärenden Gespräch versuchen. Ich sehe aber wenig wirkung. Es klingt ja nicht mal danach, als wäre dein Partner im GEspräch einsichtig. Er zeigt da keine Veränderungsabsciht. Im Gegenteil, versucht er mit Erpressung und Manipulationen (wir kommen nicht mehr). Bisher gibst du dann klein bei. Ic hfrage mich halt, was genau du erwartest, wenn er dir bis hier hin schon deutlich signalisiert hat, dass sich von seiner Seite aus nichts ändern wird und er das alles so richtig findet?

Dir muss halt klar sein, dass deine Mutterpflichten immer über der Partnerschaft stehen. In erster Linie musst du deine Kinder schützen. Von daher ist es absolut berechtigt, dass du das Kind nicht mehr bei dir haben willst. Es respektiert dich nicht, bringt dich an deine Grenzen und es geht gegen deine Kinder. Auch da frage ich mich, warum du noch nie etwas durchgezogen hast. Warum muss der Vater mutwillig zerstörte Spielsachen seines Kindes nicht ersetzen? Mach ihn dafür haftbar. Schließe die Räume ab, in die das Kind nicht darf. Wenn er gegen bekannte Regeln verstößt, ermahne ihn genau einmal. Beim zweiten Mal wirf ihn samt seinem Vater raus. Du kannst von einem Kind nicht erwarten, dass es dich respektiert, wenn du ihm keinen Grund gibst, warum es dich respektieren sollte. Bisher hat er ja alles ohne konsequenzen tun dürfen und war am nächstn Tag wieder eingeladen. Der Junge hat bereits von dir einen Freifahrtsschein bekommen. Wenn du das nicht willst, lenke entgegen.

Da bei euch beiden Partner irgendwo das unausgesprochene Gesetz gilt, dass jeder in erster Linie für seine Kinder verantwortlich ist bzw. das deine stille ERwartung ist, ist es natürlich legitimer zu sagen, dass der Mann dich nurn och alleine besuchen darf.

Eine Partnerschaft lässt sich auch ohne Einbezug der Kinder führen. Zumindest so lange, bis es in tiefere Ebenen geht und dann aber auch Vorstellungen bezüglich Erziehung und gemeinsamer WErte geklärt sind.

Oder du trennst dich von ihm. Denn von all meinen Theorien sagt meine letzte: Du hast gerade den GRund entdeckt, warum dieser Mann von der Mutter seines Kindes getrennt ist.

...zur Antwort

Inzwischen nur noch in seinem Bett oder auf dem Boden. Bei ausschließlich kleinem Geschäft bzw. Windel anlegen im Stehen.

Aber ich habe sehr lange unseren Wickeltisch genutzt. Für unseren Rücken war es immer einfacher, in aufrechter Haltung zu wickeln, als auf dem Boden oder irgendwie gebeugt. Und er konnte selbst hoch klettern, also auch das Heben hatte sich erübrigt.

Unterwegs hat sich bei uns inzwischen erledigt, da Kind nur noch nachts windeln braucht. Aber bis dato: Wo es notwendig war. Oftmals Wickeltisch, Toiletten oder sogar im Buggy. Manchmal auch auf dem Boden. Da Kind eher selten draußen Stuhlgang gemacht hat (das war eigentlich immer regelmäßig zu gleichen Zeiten und daher absehbar), war es gerade draußen im Stehen oft am leichtesten, sobald er stehen konnte.

...zur Antwort

Wem soll er das denn beweisen? Entweder es ist eine Diagnose und ein medizinisches Gutachten. Das braucht dann auch niemand anfechten. ODer es ist nicht wahr.

So wie du es beschreibst, hast du einfach noch nicht den richtigen Arzt gefunden.

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Fehler, die nicht korrigierbar sind.

Wenn eine andere Person dadurch zu schaden kommt, vielleicht sogar ihr Leben verliert, so kann man danach noch so reuevoll sein und Heile heile Segen singen und der andere wird nicht mehr von den Toten auferstehen oder Laufen können oder oder.

Nicht alles, was auf den ersten Blick schädlich ist, muss ein "Fehler" sein. Manche Totschläger bereuen ihre Tat nicht und würden es immer wieder tun. Manchmal kann es auch die Gesellschaft nachvollziehen, dass ein Totschlag die einzige Option war.

Und auch wenn manche Fehler nicht korrigierbar sind, so heißt es nicht, dass sie nicht verzeihbar sind. Es gibt einige Eheleute, bei denen ein Teil einen Unfall verschuldet hat, der den anderen schwer behindert hat. Und trotzdem sind diese Paare noch zusammen. Klar verändert es die Beziehungsdynamik. Und oftmals braucht es auch therapeutische Begleitung um mit Schuld, Reue, Vorwürfen, Bitterkeit, Missgunst und all den anderen naheliegenden Gefühlen produktiv umgehen zu können. Dennoch gibt es Wege, damit solche Beziehungen wieder erfüllend funktioneiren, auch wenn Behinderungen ein Leben lang bestehen bleiben.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass es überweigend ein Lernen aus der Kindheit, also dem Elternhaus, ist. Jeder Mensch wächst mit Glaubenssätzen auf. Die Dinge, für die man gelobt oder bestraft wurde. Und so lernt jeder Mensch Dinge wie, "ich muss liebenswert, höflich und zurückhaltend sein - dann werde ich gelobt" oder "ich muss immer ehrlich sein", oder eben auch "ich muss perfekt sein". Es gibt viele Eltern, die sehr auf die Leistungen der Kinder gehen. Schulnoten werden mit Geld honoriert und wenn sie schlecht ausfallen, gibt es Hausarrest und Verbote. Auch bei Hobbys erlebt man es, wenn die Eltern am Feldrand mitfiebern und Kind für geschossene Tore feiern und für Fehler abstrafen. Also selbst wenn es gar nicht bewusst ist, so spielt auch die Sprache eine enorme Rolle.

Ich denke, das nehmen die meisten Menschen natürlich auch ins Erwachsensein mit und verhalten sich weiterhin so, wie es von den Eltern erwünscht war.

...zur Antwort

Die Pille ist sehr sicher. Wenn es da keine Einnahmefehler oder komplikationen gab, würde ich nie von einer Schwangerschaft ausgehen.

...zur Antwort

Allgemein gesagt: nein, es ist nie zu spät zu studieren.

Auf dich persönlich gerichtet: Was ist denn das spätere Ziel? Was willst du studieren, was mit Fachabitur nicht geht? Abitur braucht man nur für sehr wneige Studienfächer. Und wenn man studiert hat, so gilt der Höchste Abschluss - es wird nie weider einer nach deinem Schulabschluss fragen, wenn du einen Bachelor o.ä. vorweisen kannst.

...zur Antwort

Mir nicht, aber in meiner Schwiegerfamilie ist es Geheimtipp nummer 1 für alles. Also vorallem bei meiner Schwiegeroma wirkt es wunder gegen Ängste, Stimmung und auch positiv im Schlafverhalten. Schweigermutter greift gelegentlich auch darauf zurück.

...zur Antwort