Für den Käufer ja, solange er per PP Waren & Dienstleistungen bezahlt; für den Verkäufer hat PayPal nur Nachteile.

Lesen, lesen, lesen:

Klicken: Wie funktioniert PayPal?

Klicken: PayPal-Nutzungsbedingungen

Klicken: PayPal-Gebühren

Klicken: PayPal-Verkäuferschutz

Klicken: PayPal-Käuferschutzrichtlinie

Klicken: PayPal-Was muss ich beim Versandnachweis beachten?

Klicken: Wie erhalte ich Geld aus meinem PayPal-Konto?

Klicken: Wie kann ich Geld auf mein PayPal-Konto einzahlen?

Andernfalls tauchst Du hier nämlich ganz schnell wieder auf, weil entweder Dein Geld weg ist oder Dein Account gesperrt wurde.

Und PayPal ist ausnahmslos ab 18.

...zur Antwort

...aber mir wurde gesagt, man darf nur noch 30 Artikel oder 2000 Euro im Jahr anbieten.

Du solltest nicht alles glauben, was man Dir sagt:

„Wer künftig mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft, oder über 2.000 Euro einnimmt, dessen Daten muss der Plattformbetreiber den Finanzbehörden übermitteln“.

Alle Verkaufsplattformen, wie z.B. eBay, müssen ab 30 verkauften Artikeln oder Einnahmen ab 2000 Euro pro Jahr Deine Daten an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln.

Das heißt aber nicht, dass Du auf diese Einnahmen Steuern zahlen musst.

Du brauchst nur nachzuweisen, dass Du Privatgegenstände aus Deinem eigenen Besitz verkauft hast und keine Gewinnerzielungsabsicht betreibst, dann war's das.

Die ganzen Scheinprivaten fliegen dadurch natürlich auf, und das ist ja auch der Sinn der Sache.

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Klicken: Wann das Finanzamt bei Onlineverkäufen nachhakt

Klicken: So arbeitet die Schnüffelsoftware XPIDER

Klicken: Steuerhinterziehung als Verkäufer auf eBay und Amazon, das droht Ihnen

Klicken: eBay-Urteil: Unternehmer wider Willen

...zur Antwort

Du hast die Genehmigung des Familiengerichts zur Gewerbeanmeldung bekommen?

Das Gewerbe ist angemeldet?

Falls nicht, dünnes Eis, gaaanz dünnes Eis.

...zur Antwort
Wenn mir jeman über paypal käuferschutz geld sendet kann ich es direkt benutzen ?

PayPal kann Dein Geld nach jeder erhaltenen Zahlung bis zu 21 Tage einbehalten, das steht auch so in den von Dir als gelesen angeklickten PayPal-Nutzungsbedingungen:

Klicken: Warum wird mein Geld einbehalten?

Es kann früher freigegeben werden, wenn Du den Versandnachweis bei PayPal hochlädtst, alternativ kann auch der Käufer den Erhalt bestätigen, aber über die Freigabe entscheidet alleine PayPal:

Klicken: Versandnachweis hochladen

Klicken: Wie bestätige ich den Erhalt eines Artikels?

Und dann kann der Käufer natürlich jederzeit innerhalb von 180 Tagen seinen Käuferschutz wahrnehmen – den Du ihm als Verkäufer übrigens mit Deinen Gebühren bezahlt hast -  und in diesem Fall wäre Dein Geld auch (erstmal) wieder weg.

zweite frage wie kann man ( ausser paypal) jemanden geld senden aber es im notfall zurücknehmen wenn die person einen verarscht

Du kannst über PayPal kein "Geld zurücknehmen", auch wenn Unwissende das gerne behaupten:

Man kann ausschließlich bei Zahlung per PayPal Waren & Dienstleistungen innerhalb von 180 Tagen einen Käuferschutzfall eröffnen und einen nicht erhaltenen oder einen von der Beschreibung abweichenden Artikel melden:

Klicken: PayPal - Käuferschutzfall eröffnen

Alleine PayPal entscheidet dann darüber, niemand sonst.

Und nein, das ist nicht das Gleiche.

Ach ja, Du solltest natürlich volljährig sein, und zwar auch schon, als Du den PayPal-Account erstellt hast, sonst geht der Schuss nämlich nach hinten los.

...zur Antwort

Bitteschön, 2 Sekunden mit Google:

HOW DO I MAKE A RETURN?

We hope that you love everything in your order, but if you aren't totally in love with something, you have 30 days from the date of purchase to return any unwanted items back to us for a full refund. Simply fill out the return slip included in your order and send this back with your return package. If this is lost, you can write down your name, order number and the items that you are returning on a piece of paper and include this inside your return. Please keep in mind that the customer is responsible for any return shipping fees. We always recommend you use a tracked service and keep your proof of return until your return has been processed, just in case! Our Return Address is:

Brandy Melville Returns

Order#

Zoc Stock d.o.o

Miren 137b

5291 Miren, Slovenia (SI)

Quelle: https://eu.brandymelville.com/pages/customer-service

Hi, ich bin w/13

Mama und Papa wissen Bescheid?

...zur Antwort

Äußerst empfehlenswert:

Klicken: Existenzgründerseminar           

Ein Verstoß gegen die Impressumspflicht kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

...zur Antwort

Du musst das erweiterte Einstellformular nutzen, das geht nur am PC, nicht über die App.

Kann sein, dass Du auch noch das Verkäufer Cockpit Pro aktivieren musst.

...zur Antwort
...einige Käufer möchten per Paypal Käuferschutz zahlen.
ist das erlaubt?

Klar isz das erlaubt, es gibt für den Verkäufer ja nichts Sichereres als PayPal. 😉

Wirst Du auch noch irgendwann merken, wenn PayPal Dich nicht vorher aufgrund Deiner Minderjährigkeit rausschmeißt. 😎

...zur Antwort

Klicken: Richtig mahnen (an die eigenen Bedürfnisse anpassen!)

Klicken: Online-Mahnantrag

Und zum Rest schreibe ich besser mal nichts.

...zur Antwort

Dann mal wieder die Langversion:

  • Alleine eBay gibt die Zahlungsmethoden vor, nicht mehr der Verkäufer.
  • Zahlungen per Überweisung oder per PayPal direkt an den Verkäufer gibt es bei eBay nicht mehr.
  • Der Käufer kann sich aussuchen, ob er per PayPal, per Google Pay, per Apple Pay, per Visa, per MasterCard, per American Express, per Lastschrift oder per Klarna-Sofortüberweisung an eBay (!) bezahlt.
  • Der Verkäufer bekommt nicht mit, auf welche Art der Käufer bezahlt hat.
  • eBay kassiert immer das Geld und leitet es immer auf das Girokonto des Verkäufers weiter, dessen Kontoinhaber mit dem eBay-Accountinhaber übereinstimmen und das per Ausweisscan verifiziert werden muss, dadurch werden (endlich) auch Minderjährige rausgefiltert.
  • Der Verkäufer wird nie wieder Zahlungen der Käufer auf sein Girokonto oder auf sein PayPal-Konto erhalten.
  • Der Verkäufer muss verschicken, sobald eBay ihm das mitteilt; er darf nicht warten, bis das Geld auf seinem Konto ist.
  • Der Verkäufer darf nur noch mit Sendungsverfolgung verschicken, andernfalls hat er keinerlei Verkäuferschutz.
  • Es gibt bei eBay keine Funktion, mit der der Käufer den Warenerhalt bestätigen kann, auch wenn von Unwissenden immer wieder was anderes behauptet wird; dazu dient alleine der Versand- und Zustellnachweis (!) des Verkäufers.
  • Barzahlung bei Abholung gibt es nicht mehr! Auch bei einem Verkauf mit Abholung geht die Zahlung vorher immer an eBay.
  • eBay kann das Geld bis zu 30 Tage einbehalten, und zwar nach jedem Verkauf.
  • Der Käufer hat immer 30 Tage Käuferschutz, egal welche Bezahlart er wählt. Und bei PayPal-Zahlung sind es sogar 180 Tage, was die wenigsten wissen.
  • Meldet der Käufer innerhalb dieser Zeit einen abweichenden Artikel, dann nimmt der Verkäufer den zurück, ob er will oder nicht.
  • Bei einem Versand ins Ausland werden 4% Verkaufsgebühren fällig und es gelten immer die Käuferschutzbedingungen des Käuferlandes, die unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen bei eBay.de und die sollte man kennen.
  • Und es gibt kein Zurück, wenn man sich einmal dafür entschieden hat.

Darauf hat eBay seit Sommer 2021 (!) alle Verkäufer umgestellt, aber das haben wohl noch nicht alle mitbekommen, obwohl jeder dieser Vorgehensweise aktiv zugestimmt hat.

Klicken: Einführung - So funktioniert eBay  

Klicken: Die neue Zahlungsabwicklung bei eBay

Klicken: Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay

Klicken: Grundsatz zu Zahlungsmethoden

Klicken: Identität bestätigen

Klicken: Bankverbindung verifizieren

Klicken: Abholung bei eBay anbieten

Klicken: eBay-Gebühren für private Verkäufer

Klicken: Sendungsverfolgung für verschickte Artikel hinzufügen

Klicken: Auszahlungen für verkaufte Artikel

Klicken: Einbehaltene Zahlungen

Klicken: Grundsatz zur Kommunikation zwischen eBay-Nutzern

...zur Antwort

Hast Du die Rückgabe eBay-konform mit dem Unterpunkt "Artikel entspricht nicht der Beschreibung" durchgeführt?

Dann hat der Verkäufer eigentlich keine Chance.

Du kannst Dich aber auch an eBay wenden, die Kontaktdaten findest Du in deren Impressum.

...zur Antwort

Bei eBay kann man keine Artikel als erhalten markieren, es gilt nur die Sendungsverfolgung des Verkäufers.

Lade einfach die Sendungsnummer bei eBay hoch.

...zur Antwort

Das ist eben das Risiko, wenn man als Privatverkäufer freiwillig (!) PayPal anbietet, obwohl man nur Nachteile davon hat.

Es bleibt Dir natürlich freigestellt, rechtlich gegen den Käufer vorzugehen.

...zur Antwort

Das geht nicht.

...zur Antwort

Du hast auf Dein Widerrufsrecht verzichtet und das ist auch durchaus zulässig.

Zahlst Du nicht, dann werden Mahnungen folgen, danach gibt's den gerichtlichen Mahnbescheid und dann kommt der Gerichtsvollzieher.

Deine Entscheidung.

...zur Antwort