Das kommt von der Anonymität im Netz, da nimmt sich keiner ein Blatt vor den Mund und manche Nutzer legen es drauf an zu provozieren. Einfach ignorieren solche Leute, dass erspart auch Ärger und man hat seine Ruhe. ¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort

Das kommt von der Anonymität im Netz, da nimmt sich keiner ein Blatt vor den Mund und manche Nutzer legen es drauf an zu provozieren. Einfach ignorieren solche Leute, dass erspart auch Ärger und man hat seine Ruhe. ¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort
Ja, fände diese Lösung auch von Vorteil.

keine schlechte Idee, vor allem kommt dann bisschen mehr Farbe auf die Website.¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort

Sieht aus wie ein Pilz oder eine allergische Reaktion auf irgendwas, dass würde ich mal einem Dermatologen zeigen. ¯\_(ツ)_/¯

...zur Antwort

Wurde die Klitoris zu stark stimuliert, kann sie schmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel aber innerhalb kurzer Zeit von selbst wieder ab und müssen nicht behandelt werden. Beunruhigend für manche Frauen ist das sogenannte "Dead Vagina Syndrom", zu dem es bei häufigem Masturbieren mit Sex-Toys kommen kann.

https://www.meinmed.at/gesundheit/klitoris/2674#:~:text=Wurde%20die%20Klitoris%20zu%20stark,mit%20Sex%2DToys%20kommen%20kann.

...zur Antwort

Gute Idee, ich habe auch schon etwa 2 Jahre in Tschechien gelebt und gearbeitet und die Menschen dort sind sehr nett. :-)

...zur Antwort

Das Gehirn verarbeitet Beinahe-Gewinne sehr ähnlich wie Gewinne. Verluste prägen sich weniger gut als Gewinne ins Gedächtnis ein. Soziale Umstände: Stressige Situationen bzw. Belastungen in Beruf, Ausbildung, Beziehung oder Familie sowie Arbeitslosigkeit können die Anfälligkeit für Glücksspielsucht erhöhen.

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/gluecksspielsucht.html#:~:text=Das%20Gehirn%20verarbeitet%20Beinahe%2DGewinne,die%20Anf%C3%A4lligkeit%20f%C3%BCr%20Gl%C3%BCcksspielsucht%20erh%C3%B6hen.

...zur Antwort

Nagelpilz kann äußerlich mit farblosen Lacken behandelt werden, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Sie enthalten in der Regel einen der Wirkstoffe Amorolfin oder Ciclopirox. Diese Mittel hemmen das Wachstum des Pilzes oder töten ihn ab. Sie müssen regelmäßig und teilweise über ein Jahr angewendet werden.

https://www.gesundheitsinformation.de/nagelpilz.html#:~:text=Nagelpilz%20kann%20%C3%A4u%C3%9Ferlich%20mit%20farblosen,%C3%BCber%20ein%20Jahr%20angewendet%20werden.

...zur Antwort