Studium

Da ich als Kind schon die Angestellten meiner Eltern vor den Prüfungen abhören musste, hatte ich mit 16 auch die kompletten Inhalte der Einzelhandelskaufmann-Ausbildung drauf.
Nach dem Abi hab ich studiert, angefangen mit Germanistik, aber zügig gewechselt zu prähistorischer und klassischer Archäologie, weitere Nebenfächer waren Geographie und später noch Nordistik.
Aus dem Germanistikstudium habe ich nur die Literatur bis zum Schluss als Spaßfach beibehalten.

Nach dem Studium habe ich die Gesundheitslehrer-, die Elternbegleiterausbildung und den Schultrainer gemacht.
Derzeit entwickle ich ein Programm zu Achtsamkeit an Schulen.

...zur Antwort

Nee, das ist Unsinn.

Die Polizei nutzt das blaue Herz schon lange.

Man muss auch nicht immer nach irgendwelchen versteckten Botschaften suchen, denke ich. Das wirkt schon krampfig auf mich.

...zur Antwort
Nicht geradlinig und du bist nicht zufrieden

Im Gegenteil, sogar positiv überrascht. ;)

...zur Antwort
Er hat 1-2 mal pro Jahr Kuraufenthalte am Meer,

Niemand bekommt 1-2 Mal im Jahr eine Kur, auch du nicht, Fattie.

Und dass du ständig genießen und konsumieren verwechselst, hatten wir ja schon besprochen.

...zur Antwort
Wenn man miese Arbeitsleistung erbringt, dann ist man arbeitsunfähig,

Nein,

das bedeutet Arbeitsunfähigkeit NICHT.

Jemand erbringt aufgrund seiner Konzentrationsprobleme, körperliche Belastbarkeit, schlechte Feinmotorik oft schlechte Arbeitsleistung.

Dann sucht man sich einen anderen Job, bei dem man das nicht braucht, zum Beispiel Toilettenaufsicht an der Autobahn.

oder nur unter der Gefahr ausführen kann, dass sich die Erkrankung verschlimmert.

Oben Genanntes ist keine Krankheit, das sind Befindlichkeitsstörungen. Damit sucht man sich eine andere Arbeit als ausgerechnet am Fließband.

Deswegen werfen ihn oft die Arbeitgeber raus.

Lass uns noch mal über die Bedeutung des Wörtchens "oft" sprechen.

Das ist kein Synonym für "ein Mal".

...zur Antwort

Du kannst nicht in Insolvenz gehen.

Forderungen aus Straftaten sind von der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren ausgenommen. 

Also zahl deinem Mitbewohner das Geld. Nicht, dass der dich noch mal besuchen kommt und ein paar Freunde dabei hat....

...zur Antwort
Könnte ich nur mein Abi in Mathe schreiben und dann direkt anfangen Mathe zu studieren?

Nein.
Und das ist gut so.

Ich habe echt keine Lust mehr mein Talent hinten anstellen zu müssen, nur weil alte Politiker beschlossen haben, es seie nötig, Schüler mit über 13 Fächern zu überrumpeln.

Das haben sich nicht irgendwelche "alte Politiker beschlossen". Das war schon immer so.
Selbst im alten Griechenland wurde den Schülern eine breite Bildung vermittelt. Übrigens verfügen "alte" Leute meist über mehr Lebenserfahrung und wissen besser, was wichtig ist als grüne Jungspunde. Was sollen wir mit Fachidioten, die sich nur in einem Bereich auskennen?

 Ich habe aber extrem viel gelernt.

Wozu?

Jetzt mal ganz ehrlich, Mathe ist an den Unis in der Regel zulassungsfrei. Das heißt, es ist völlig egal, wie dein Abischnitt wird, Hauptsache du hast es.

Mich wundert, dass du da nicht selbst drauf gekommen bist.... 🧐

...zur Antwort

Wenn man keinen Anspruch hat, hat man keinen Anspruch.

Ich möchte auch nicht, dass du dich weiterhin hier aufhältst, obwohl du zur Ausreise aufgefordert wurdest.

Und?

Soll ich jetzt zur Selbstjustiz greifen, so wie du es immer für dich vorsiehst?

...zur Antwort
Den ob man zur LGBTQIA+-Gemeinde gehört ist eine Selbstbezeichnung genau wie die Nationalität.

Denn, ....

Nationalität ist keine Selbstbezeichnung.

Und nein, so eine Quote brauchen wir nicht. Die wäre wirtschaftsfeindlich und unnötig.

...zur Antwort

Du bist weder Steuerzahler, noch Bürger dieses Landes.

Es kann dir also völlig egal sein, wofür wir unser Geld ausgeben.

Und wenn da einmal im Jahrhundert ein Hochwasser ist, ist das Gebiet noch lange nicht unbewohnbar.

...zur Antwort

Das wurde uns Deutschen nach dem 2. Weltkrieg ja auch quasi verboten. Die Siegermächte taten alles dafür, Deutschland klein zu halten.

Was bisher ja auch funktioniert hat. Aber irgendwann reicht's auch.

...zur Antwort