Hi

Ich halte das für Giebel oder langfristig verwilderte Goldfische. Das ist schwer zu unterscheiden und der Giebel ist keine "richtige" Art da bei ihm Parthenogenese häufig vorkommt.

Goldfischpopulationen die man sehr lange der Natur überlässt färben sich oft mit der Zeit (einige Jahrzehnte) in diese silberkupferne Form um da die so gefärbten Tiere fitter sind, vor allem wegen der besseren Tarnung.

Sie stammen mit höchster Wahrscheinlichkeit aus einem Teich in der Nähe.

Giebel und Goldfische neigen wie die einheimische Karausche zu extremer Verzwergung wenn sie allein in einem kleinen Teich wohnen- erwachsene Tiere sind dann nur mehr 7-14 cm groß statt wie sonst 20-35 cm; da sich die Fische gegenseitig Nahrungskonkurrenz machen und da sie eine extreme Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsangebote haben. Das sieht hier auch danach aus. Wahrscheinlich hat das Hochwasser den kleinen Heimatteich der Fische mit einer größeren Wasserfläche verbunden.

...zur Antwort

Wenn du dir solche Fragen stellst hast du nicht das was man normalerweise als absolutes Gehör bezeichnet, das ist nämlich sicher und aus dem ff. Zudem umfasst es auch die erstaunliche Fähigkeit, dass man ziemlich treffsicher komplizierte Mehrklänge in Noten aufgliedern kann indem man die Noten "als solche" heraushört, egal ob sie in irgendeinem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen oder Lärmcluster sind.

Das ist der einzige Vorteil von der Sache, und selbst das ist nur bei bestimmten Musikrichtungen und bestimmten Aufgaben eine vorteilhafte Gabe. Am krassesten ist es beim Transkribieren und nach Gehör nachspielen ein dickes Plus.

Trainieren kann man - trotz der vielen Angebote und Methoden- ein absolutes Gehör in deinem Alter nur extrem geringfügig also es wird nicht einmal annähernd ein echtes absolutes Gehör draus.

Kann dir aber egal sein, da wie gesagt nicht unbedingt vorteilhaft. Manche Absoluthörer haben Probleme mit abweichenden Stimmungen und Temperaturen (sowohl Stimmungssysteme als auch Wetter), oder (besonders im Alter) es kann zu Schwankungen des Gehörs kommen also zu einem verstimmten absoluten Gehör was ernsthaft verwirrend bis dekapazitierend sein kann.

[Ich gehöre zu den Leuten die ein absolutes Gehör "faken" können bei Einzeltönen oder Musikstücken, also ich komme bei genügend Zeit meistens drauf was es ist mit einer gewissen Fehlerquote, kann aber nicht das mit den Mehrklängen- also eindeutig kein absolutes Gehör. Reicht aber um so zu tun als ob lol]

...zur Antwort

Hi

Reiskochen ist eine Kunst. Es gibt viele Methoden. Das Einweichenlassen gehört auch zu den Methoden, ebenso auch das Aufkochen und anschließende Dämpfen.

Verschiedene Reissorten verhalten sich unterschiedlich, daher wenn man für sich den Königsweg finden will dann ist es sinnvoll erst mal bei einer Sorte zu bleiben.

Was meistens gut funktioniert: Du brauchst einen Topf der fast komplett wasserdicht schließt. Da tust du rein den Reis, und vom Volumen her 1,25 mal so viel Wasser. Dann verschließen, aufkochen, einmal reingucken, sobald kocht ausschalten und heiß quellen lassen mit verschlossenem Deckel ca. 20 min.

Dabei kann man auch ggf. färbende Blätter oder Zitrusblätter für den Geschmack reintun, ich nehme gern Zitronen- oder Limettenblätter aber des ist Verzierung.

Wenn es gelungen ist machst du den Deckel auf und hast nicht nassen und nicht angebrannten, weichen aber nicht zerfallenen Reis.

Je nach Reis ist es besser, den Reis vorher quellen zu lassen oder ihn nur aufzukochen und dann zu dämpfen wie Gemüse.

Xxxx

Imho No go: Reis salzen / Wassereismethode.

...zur Antwort

Nein nie.

Grund: Das Fleisch ist nicht schmutzig; es hat ggf. Bakterien anhaften- aber die kriegt man mit Wasser nicht weg- wohl aber mit Hitze. Mit dem Waschen verteilt man unsinnig Bakterien in der Küche.

Dazu wird das Fleisch nass, was zwar oft egal ist aber nicht beim anbraten.

...zur Antwort
ohne Gehacktes

Für mein Verständnis gehört da Schinkenspeck nei und außerdem Senf, gebratene oder gekochte Zwiebeln und Essiggurkenscheiben längs geschnitten.

...zur Antwort
In Deutschland bestand ein Schnitzel früher immer aus Schweinefleisch.

In den 90igern in der deutschen durchschnittlichen Wirthausgastronomie- aus preislichen Gründen.

Daheim ist Geflügel oder Wild auch ein Ding und Kalb ist eigentlich der Standard für ein feines Schnitzel.

Ungarisches Paprikaschnitzel (Früher Z..Schnitzel)

AH Zigeunerschnitzel.

Nur noch billiges Hänchen oder Puten Fleisch

Ehrlich gesagt ich mach es daheim genau so, aber nicht wegen Preis: Geflügel kann nicht so knüppelhart bleiben noch werden wie Schweinefleisch. Es verzeiht Kochfehler etwas mehr. Besonders wenn man es noch etwas beizt. In der Kantine hast du zudem den Vorteil dass du halt nur 1 Sorte Schnitzel hast; und Kinder essen oft Geflügel lieber als Schwein.

Aber sollte in Deutschland nicht in jedem Imbis bis Restaurand zwingend ein Schnitzel aus Schweinwfleisch angeboten werden müssen?

Find ich albern/ willkürlich. Warum denn also konkret was soll es bringen? Und die Juden und Muslime was is mit denen?

...zur Antwort

Hi

Ich würde auch eher von der Blockflöte abraten.

Gitarre hat halt den großen Vorteil dass man dazu singen kann.

Wenn man zu zweit musizieren kann dann ist es nicht schlecht wenn man neben einer Gitarre ein Banjo, eine Mandoline oder Mandola hat. Aber das sind Sachen die man am besten als Nebeninstrumente der Gitarre lernen kann. Blockflöte oder Violine wären dazu aber auch genau so gut wie irgendwelche anderen Melodieinstrumente. Auch sehr handlich wäre z.B. das Chalumeau.

Wo man evtl. wenn es möglich ist drüber nachdenken könnte sind auch Akkordeon, Mundharmonika oder Melodica.

Ebenso- auch nicht schlecht praktisch gesehen- Rahmentrommel(n)/ Tamburin/ Bodhran also alles mögliche an offenen tragbaren Trommeln womit man auch sich selber begleiten kann.

Eine ziemlich exotische Option aber why not... Drehleier.

Xxxxxxxxx

Ich weiß halt grade nicht wie das aussieht in der Ausbildung also z.t. war es leider immer noch so dass man innerhalb dessen einen Kurs machen musste da gab es dann entweder nur Blockflöte oder Gitarre oft- wäre halt Quark.

...zur Antwort
Darauf hin meinte der eine sie solle doch weiter ihre Tabletten fressen und hoffentlich an einer überdœśis verr..cken.

Wenn im Unterricht so eine Äußerung fällt ohne dass es da einen unbekannten Hintergrund gibt muss die entsprechende Person von der Schule fliegen.

...zur Antwort

Die AfD ist nicht nur gegen Einwanderung/Asylsystem.

Sie hat einige sehr umstrittene Minderheitspositionen wie Russlandfreundlichkeit, Natoskepsis, Orientierung an Orbans Ungarn, Trumpismusbefürwortung, Klimawandelskepsis und Coronamaßnahmengegnerschaft und z.t. nicht selbstverständliche Demokratiekritik/ Parteienherrschaftskritik und auch vom Umgang her Verhöhnung der sog. "Altparteien".

Besonders die Ostorientierung und der Grad der Ausländerfeindlichkeit lässt sie bisweilen herkömmlichen Patriotismus/Nationalismus bereits ablehnen und das gefällt auch nicht jedem potentiellen rechten Wähler.

...zur Antwort

Homosexualität ist teilweise genetisch bedingt.

Evolutionäre Vorteile sind sehr umstritten es gibt da viele Ideen. Möglicherweise liegt die Beständigkeit der Häufigkeit einer homosexuellen Neigung darin dass die Überlebenschance von verwandtem Nachwuchs durch nachwuchslose Alttiere in manchen Gruppenstrukturen dennoch gesteigert wird. Es müssen nicht ausschließlich eigene direkte Nachkommen sein.

Homosexualität ist im Tierreich fast allgegenwärtig.

...zur Antwort

Kreationismus. 🙄🥱

...zur Antwort
Meinung des Tages: Transfrau wird von einem Frauen-Fitnessstudio abgewiesen – wie schätzt Ihr den Fall ein, der womöglich vor Gericht landen wird?

Frauen-Fitnessstudios sind keine Seltenheit mehr, man findet sie vermutlich an mehreren Stellen in den meisten größeren Städten. In Erlangen allerdings sorgte eines dieser Studios nun für Schlagzeilen. Eine als Mann geborene Frau wollte Mitglied in einem Studio werden. Die 28-jährige ist als Frau anerkannt, hat aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht. Das Fitnessstudio verwehrte ihr die Mitgliedschaft. Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle. 

Das fordert die Antidiskriminierungsstelle 

Das Fitnessstudio erhielt von der oben genannten Institution eine dreiseitige Stellungnahme. Darin wird unter anderem erwähnt, dass die Frau, der die Mitgliedschaft verwehrt wurde, zivilrechtliche Schritte erwägt. Weiter plädiert die Antidiskriminierungsstelle für eine einvernehmliche Lösung. Der Vorschlag: Eine Entschädigung in Höhe von 1.000 Euro soll das Studio aufgrund der erlittenen Persönlichkeitsverletzung zahlen. Es wird auch erwähnt, dass die Betroffene sogar auf Nutzung von Duschen und Umkleiden verzichtet. 

Reaktion des Fitnessstudios 

Das Studio erteilte der Aufforderung der Antidiskriminierungsstelle eine mehr als deutliche Absage. So erklärte etwa der Anwalt des Studios, dass wenn dann ein Gericht entscheiden müsse, ob überhaupt eine Diskriminierung vorliegen würde. Weiter sieht er nicht, dass es im Aufgabenbereich der Antidiskriminierungsstelle liegen würde, etwaige Entschädigungsansprüche geltend zu machen. In seinen Augen ist das lediglich eine Anmaßung judikativer Kompetenzen. 

(Reißerische) Schlagzeilen und Auseinandersetzungen auf X

Das von Julian Reichelt (Ex-Bild-Chefredakteur) verantwortete Portal „Nius“ griff den Fall auf. Die Überschrift lautete „Regierung will 1000 Euro Bußgeld für Frauen-Fitnessstudio, weil es einen Mann nicht in die Dusche lassen will“.

Die Betreiberin des Studios äußerte sich ebenfalls. Sie argumentierte, dass sie Verständnis für die Situation der Frau habe, sie allerdings nur einen Trainingsraum, nur eine Umkleide und eine Dusche hätten. Weiter seien 20 Prozent der Mitglieder Musliminnen. Würden Sie die angeforderte Mitgliedschaft erlauben, würde es wirken, als ließe das Studio einen Mann dort trainieren. Auf X (ehemals Twitter) entbrannten viele Diskussionen zum Thema. 

Reaktion aus dem Bundesjustizministerium 

Auf Anfrage erklärte das Ministerium, dass Rechtsauffassung der Antidiskriminierungs-Stelle (ADS) für Gerichte oder andere Stellen nicht bindend sind. Sanktionen wie Bußgelder oder ähnliches dürften sie demnach nicht verhängen. Selbstverständlich seien Vorschläge für eine einvernehmliche Einigung möglich, aber eben nicht bindend. 

Weiter seien unterschiedliche Behandlungen wegen des Geschlechts erlaubt, wenn es einen sachlichen Grund gebe. So wurde erklärt, ein sachlicher Grund würde genau dann vorliegen, wenn eine unterschiedliche Behandlung dem „Bedürfnis nach Schutz der Intimsphäre oder der persönlichen Sicherheit Rechnung“ tragen würde. Dies sei unberührt vom Selbstbestimmungsgesetz. Vertragsfreiheit und Hausrecht, so stehe es ausdrücklich im Gesetztext, werden nicht berührt

Ataman von der ADS betonte wiederholt, dass ihre Stelle unabhängig sei und lediglich versuche, dass Fälle dieser Art gar nicht erst vor Gericht landen. Außerdem habe die Betroffene sich wiederholt dazu bereit erklärt, weder die Umkleideräume noch die Duschen im Fitnessstudio zu betreten. Ataman findet deshalb, dass das Argument des Hausrechts an dieser Stelle nicht wirklich gelte. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr diesen Fall? 
  • Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen? 
  • Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?  
  • Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?
  • Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte beachtet auch bei einer Frage zu viel diskutierten Themen wie diesem unsere Netiquette. Wir freuen uns auf Eure Diskussionen auf Augenhöhe!

Quellen:

https://www.rnd.de/panorama/erlangen-fitnessstudio-weist-trasfrau-ab-fall-koennte-vor-gericht-gehen-3VRRIKBCNFK2LHTSAAUPR76WMQ.html
https://www.nius.de/politik/regierung-will-1000-euro-bussgeld-fuer-frauen-fitnessstudio-weil-es-einen-mann-nicht-in-dusche-lassen-will/7517c182-22a1-440f-bb22-fd8e05a17f8d
 

...zur Frage
Ich finde, das Studio ist im Recht, denn ...
Daraufhin wandte sie sich an die Antidiskriminierungsstelle.

DAS ist der entscheidende Satz für mich. Was soll denn der Unsinn? Wie muss man drauf sein um sich da durchsetzen wollen zu müssen und kein Verständnis zu haben?

Transfrauen sind nun mal keine richtigen 100%igen Frauen- so ist nun mal die Realität. Und diejenige die sich hier beschwert hat ja offensichtlich nicht.

Sollte es zu einer Gerichtsverhandlung kommen?

Nein das ist doch absoluter Quatsch, so was ist doch eine unsinnige Belastung der Gerichte.

Sollte das ADS gegebenenfalls auch juristische Kompetenzen zugesprochen bekommen?

Wieso? Nein.

Sollte das Hausrecht in derartigen Fällen ausgesetzt werden?

Nein.

Könnt Ihr die Positionen der unterschiedlichen Seiten nachvollziehen?

Weiß nicht aber die Ansprüche an die Gesellschaft find ich absurd.

...zur Antwort

Ist okish, Sand wäre besser. Also bis 2 mm. Das sieht nicht so "gescheckt" aus und ist leichter umzugraben.

...zur Antwort

Worum Querflöter Trompeter beneiden:

  • Massive Lautstärke
  • Heroische Assoziation (bei Klassik)
  • Obertonreiche tragende Klangfarbe in einem angenehmeren Register statt hauchig-schrille verquirlte Oberstimme [lol]
  • Fester Platz in der Bigband und allgemein etwas öfter gebraucht in Unterhaltungsmusik
  • [Weniger Luftverbrauch]

Worum Trompeter Querflötisten beneiden:

  • Höhere Beweglichkeit, dadurch sehr vielseitig
  • Hauchiger, stiller und süßer Klang besonders in der Tiefe und bei Nebeninstrumenten wie Traversflöte, Altflöte, Irish Flute
  • Etwas näher an der Lautstärke von Saiteninstrumenten daher besser zum Zusammenspiel damit (z.B. Folk, gesellige Sessions)
  • Längere Geschichte als vielseitiges Musikinstrument daher mehr älteres Repertoire das nicht immer gleich klingt, vor allem viel mehr älteres Solorepertoire
  • [Bassquerflöten- Beatboxing und Slappingzeugs]
...zur Antwort
Können die Franzosen besser integrieren als die Deutschen?

?

Was hat das damit zu tun ob disproportional viele Schwarze aus Afrika dort in den Nationalteams spielen?

Auch in Deutschland spielen extrem (!) disproportional viele Schwarze Profifußball. Es gibt gar nicht mal so viele Schwarze hier und wo doch dann zu einem guten Teil erst seit den letzten 10 Jahren.

Der Anteil an Schwarzen ist in Frankreich schon seit langem viel höher als in Deutschland. Das liegt daran dass Frankreich eine viel größere Kolonialmacht war und eben an dem Verhältnis zu den Kolonien.

...zur Antwort

Vielleicht rollst/ drückst du den Tabak zu sehr zusammen. Versuch es ein bisschen lockerer damit mehr Luft drin ist.

...zur Antwort