Sozialismus ist Terrorherrschaft. Da herrscht eine kleine Minderheit, nach ihrer Ideologie, über die Mehrheit. Diese linke Ideologie wird über den gesunden Menschenverstand gestellt, Widerspruch wird nicht geduldet. Wer trotzdem widerspricht muss mit Gefängnis oder gar mit dem Tod rechnen.

Kommunismus wäre in der Theorie noch eine Stufe schlimmer. Widerspruch kommt da überhaupt nicht mehr vor. Doch zum Glück ist Kommunismus nur eine Fantasie. Er ist nicht möglich.

Die kommunistische Fantasie wäre vergleichbar mit dem Paradies der Christen. Im Kommunismus würden Milch und Honig fließen, das Leben wäre so ähnlich wie im Schlaraffenland. Es gäbe keine Umweltverschmutzung, keinen Klimawandel, keine Überbevölkerung, keinen Krieg und so weiter. Diese realen Probleme würden wie mit einem Zauberstab einfach verschwinden. Das ganze hat also rein gar nichts mit der Realität zu tun.

...zur Antwort
Ja

Ja, an unserer Schule gab es Essen und das war hervorragend! Es hat geschmeckt wie zu Hause. Zudem kostete es kaum etwas. Das war schon richtig gut.

...zur Antwort

Wer das Zeug einmal genommen hatte, der wurde davon abhängig. Es kam zu schweren psychischen Störungen, einschließlich Paranoia, Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Pervitin wurde auch oft verwendet, um die Müdigkeit zu bekämpfen und die Wachsamkeit zu erhöhen, was auf Dauer zu erheblichen Schlafstörungen führte. Die abhängigen Soldaten waren nach einiger Zeit vollkommen am Ende, weil sie nicht mehr schlafen konnten

Daneben gab es aber auch Kreislaufprobleme, wie zu hoher Blutdruck, Herzrasen und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Pervitin unterdrückte den Appetit, was zu starkem Gewichtsverlust und Mangelernährung führte. Dies schwächte die Soldaten und machte sie anfälliger für Krankheiten. Die waren in ihrem Drogenrausch zwar sehr mutig und haben sich jedem Gefecht gestellt, aber es waren auch schwache Junkes, mit denen man leicht fertig wurde, weil sie körperlich so sehr am Ende waren.

Dazu kamen die Zahnproblem. Vielen faulten die Zähne einfach so weg. Anderen fielen sie gleich ganz aus.

Selbst auf die Disziplin hatte die Droge Auswirkungen. Viele Soldaten machten nur noch das was sie wollten und folgten nur noch dann einem Befehl, wenn er ihnen in ihrem Rausch sinnvoll erschien. Viele wurden erschossen, weil sie einfach nicht mehr zu Händeln waren.

Diese Abhängigkeit hat bis zur Kriegsgefangenschaft gedauert. Da kam der kalte Entzug. Doch bis dahin hat das Zeug eine Menge Schäden angerichtet. Nach dem Entzug erlebten viele Soldaten starke Depressionen, Angstzustände und Stimmungsschwankungen. 

Insgesamt hat Pervertin mit dazu beigetragen, dass Deutschland den Krieg schneller verloren hat. Es hat mehr geschadet, als genützt.

...zur Antwort

Die einen sind mit einem kurzen, prägnanten Satz zufrieden. Andere geben Sterne einfach an denjenigen, der mit seiner Antwort ganz oben steht, weil die eigene Frage schon einen Tag alt ist und sie den Fragesteller nicht mehr interessiert.

Manchmal ist die kurze Antwort auch witzig und wenn sie genau den Humor des Fragestellers trifft, dann bekommt der den Stern.

Wieder andere schieben sich gegenseitig die Sterne zu. Da wurde ja auch schon eingegriffen. Es gab Leute, denen die Expertentitel weggenommen wurden, weil diese Schieberei zu offensichtlich war.

Kurz, es gibt viele Gründe, einer kurzen Antwort einen Stern zu geben. Ob das auch immer gute Gründe sind, ist fraglich.

...zur Antwort

Japan war zwar am Anfang betroffen, erholte sich aber schneller als viele westliche Länder. Ab Anfang der 1930er Jahre setzte Japan auf expansive Fiskalpolitik. Das heißt, der Staat hat Schulden gemacht und viel in die Infrastruktur und in die militärische Aufrüstung gesteckt. Auch die Eroberung neuer Märkte und Rohstoffquellen in Ostasien half, die Wirtschaft zu stabilisieren. Das klappte so gut, dass der Staat die Steuern senken konnte, was die Wirtschaft zusätzlich belebte.

Einige skandinavische Länder, insbesondere Schweden, wurden zwar von der Krise getroffen, aber bei weitem nicht so stark wie Deutschland. Schweden hat fast genau wie Japan Geld in Infrastruktur, Bildung gesteckt. Weil das Land kaum Schulden hatte, kam es auch nicht ins Schlingern.

Auch Dänemark und Norwegen sind gut durchgekommen. Selbst Kanada ging es deutlich besser als den USA. Aber vollkommen ungeschoren blieben nur solche Länder wie Bhutan oder Nepal.

...zur Antwort
Andere Antwort

Eichenprozessionsspinner haben Brennhaare. Diese Brennhaare enthalten ein Protein namens Thaumetopoein. Das ist wirklich gefährlich, denn es brennt auf der Haut, in den Augen und den Atemwegen.  

Bei Berührung der Brennhaare kommt es oft zu stark juckenden Hautausschlägen, bis hin zu Blasenbildung. Atmet man die feinen Haare ein, kann das zu Husten, Bronchitis oder in schweren Fällen auch Asthmaanfällen führen.

In einigen Fällen kann es zu schweren allergischen Reaktionen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Die Biester sind also wirklich gefährlich. Ich habe sie schon gesehen, aber schön aus der Entfernung. Kontakt hatte ich keinen.

...zur Antwort

Historiker nennen oft das späte 18. Jahrhundert als den Zeitraum, in dem Deutschland die schwerwiegendsten Folgen des Krieges überwunden hatte. In dieser Zeit kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung, einer politischen Stabilisierung und einer gesellschaftlichen Erneuerung. Aber so ganz genau kann das niemand sagen.

...zur Antwort

Ja, gibt es.

Bei der Rayleigh-Streuung wird das Licht türkis. Das kommt durch sehr kleine Teilchen zustande, die noch sehr viel kleiner als die Wellenlänge des Lichts sind.

Neben der Rayleigh-Streuung können auch Staub, Rauch und andere Partikel in der Atmosphäre die Farbe der Sonne beeinflussen. Diese Partikel können das Licht streuen und absorbieren, wodurch die Sonne je nach Art und Menge der Partikel rot, orange, gelb, grün oder eben auch türkisfarben erscheinen kann.

Besonders ausgeprägte Türkis Farben können nach Vulkanausbrüchen oder Sandstürmen am Himmel entstehen.

...zur Antwort

Schau dir mal diese kleine Anleitung an. Da steht eigentlich alles drin, was du brauchst. Mit ein wenig Wissen darüber, wie es funktioniert, hast du schon bald eine Freundin.

Wie man ein Mädchen anspricht
...zur Antwort

Der Gruppendruck ist dort sehr viel stärker als hier. Dort wird darauf geachtet, wer in die Kirche geht und wer nicht. Diesen Druck gab es früher auch hier. Da hat sich niemand getraut der Kirche fern zu bleiben, denn die Konsequenzen konnten recht hart ausfallen. Handwerker bekamen keine Aufträge mehr und Händler verloren ihre Kunden.

In der DDR gab es einen ganz anderen Druck. Da hat der Staat darauf geachtet, dass die Leute eben nicht in die Kirche gingen. Man bekam handfest Nachteile zu spüren, wenn man sich offen zur Religion bekannte. Zum Beispiel konnte einem das Studium verwehrt werden.

Wer also in der DDR vorankommen wollte, der ging besser nicht in die Kirche. So wurden die Leute dort immer weniger religiös und sie haben die Religion auch nicht mehr an ihre Kinder weiter gegeben. In dieser Region Deutschlands interessiert es niemanden mehr, wenn jemand nicht in die Kirche geht. Die Leute sind frei von der Indoktrinierung und so nimmt die Religiosität immer weiter ab, weil der Druck von außen fehlt.

In den USA ist dieser Druck an vielen Orten noch immer sehr deutlich spürbar. In den großen Städten verlieren die Kirchen auch dort immer mehr Mitglieder, weil die Leute dort anonym leben. Keiner kennt seinen Nachbarn. Doch im mittleren Westen und im Süden ist dieser Druck noch immer vorhanden.

Die Leute bleiben aus Angst vor den Konsequenzen in der Kirche. Wenn sie diese Angst verlieren, hat der Glaube verloren.

...zur Antwort
Was anderes

Ich bin mir zu 100% sicher, dass dieser Konflikt nicht mit militärischen Mitteln zu lösen ist. Die kämpfen jetzt 70 Jahre gegen einander und sie können auch noch weitere 70 Jahre gegen einander kämpfen. Das wird keine Lösung bringen, außer der Hamas gelingt es an Atombomben heranzukommen. Dann wird es sein wie in einem Western. Wer zuerst zieht, der überlebt. (oder auch nicht)

Wenn es der Hamas gelingt, an Atombomben heranzukommen, dann wird sie nicht damit drohen. Sie wird zünden.

Das sollte den Israelis klar sein und allein schon deshalb sollten sie eine politische Lösung anstreben. Sie können die Araber nicht länger ignorieren und darauf hoffen, dass die einfach so verschwinden werden. Das werden sie nicht, auch wenn sie ihre Siedlungen einfach in deren Vorgärten bauen.

Das ganze Problem hätte längst gelöst sein müssen. Dafür müssten aber BEIDE SEITEN von ihren Maximalforderungen abrücken. Die Hamas will Israel vernichten und Israel will den Arabern keinen Staat zuerkennen. Beide müssen auf einander zugehen, einander zuhören und die Möglichkeiten ausloten, die ihnen zur Verfügung stehen.

Im Moment benutzt die Hamas die eigene Bevölkerung als Schutzschild und Israel versucht an diesem Schild vorbei zu schießen. Die Hamas freut sich über die Bilder von schreienden und blutenden Kindern in den Nachrichten, weil das gut ist, für ihre Sache. Doch so wird keine Seite an ein Ziel kommen. Dieser Weg führt nirgends hin.

Um deine Frage zu beantworten. Es ist in Ordnung, dass die Israelis zurückschlagen. Aber das kann es nicht gewesen sein. Das ist nicht die Lösung.

...zur Antwort
ICH WEIß NICHT WIE DEINE GESCHICHTEN SIND, DESHALB NEIN!

Leider muss ich dir ein ganz klares NEIN geben. Das wird nichts. Du wirst keinen Verlag finden, der sich darauf einlässt. Du solltest auch nichts darauf geben, was Freunde und Verwandte dir erzählen. Stattdessen solltest du hier eine halbe Seite veröffentlichen und die Leute von GF fragen, was sie von deinen Schreibkünsten halten. Hier hat nämlich niemand ein Interesse daran, dir Honig ums Maul zu schmieren. Hier sagen dir die Leute, was sie wirklich davon halten. Eine ehrliche Antwort ist in diesem Fall für dich sehr viel wertvoller, als nette Worte der Familie. Damit weißt du dann, ob du schreiben kannst oder nicht.

...zur Antwort

Ich schreibe gerne Romane, aber ich bin nicht in der Lage einen romantischen Roman zu schreiben. In meinen Büchern kommt alles Mögliche vor, aber eben keine Romantik. Sowas mag ich auch nicht wirklich lesen. In kleinen Dosen ist es okay, aber wenn der Schmalz schon aus dem Buch heraus tropft, dann ist das nichts für mich. Deine Abneigung kann ich also gut verstehen. Nur deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Ich weiß auch nicht, warum du keine romantischen Romane magst.

...zur Antwort

Es liegt zum einen an der sexuellen Frustration. Zum Beispiel in Indien ist eine Schande, wenn ein Mädchen vor der Ehe Sex hat. Das bedeutet aber für die jungen Männer, dass sie bis zum durchschnittlichen Alter von 25 Jahren keinen Sex haben. Das macht sie natürlich irre!

Dazu kommt der geringer Wert der Frauen in der Gesellschaft. Die Männer sind sexuell vollkommen frustriert und wenn dann auch noch Gruppendruck und Alkohol dazu kommt, dann sinkt der Wert der Frauen unter Null. Sie werden mit Gewalt zu Dingen gezwungen, die sie nicht wollen.

...zur Antwort

Du solltest nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern ihn nach seinen Taten beurteilen. Männer sind nämlich meistens nicht in der Lage, Frauen genau das zu sagen, was sie wirklich fühlen. Noch weniger sind sie in der Lage, ihnen das zu sagen, was sie hören wollen. Meistens platzen sie mit unausgegorenen Gedanken heraus und haben keine Ahnung, warum die Frau sauer wird. Deshalb ist es besser, wenn du ihn nur danach beurteilst, wie er sich verhält.

...zur Antwort