Ruhe dich viel aus, lege dich hin...

Du kannst sonst auch den ärztlichen Notdienst erstmal anrufen und mit denen sprechen, was sie dir empfehlen. Das wäre die 116 117 (ohne Vorwahl dazu)

...zur Antwort

Du sagst: Das ist bei mir anders, meine Mutter ist der wichtigste Mensch in meinem Leben und jetzt bin ich so weit weg..

Was denn nun...weiter weg oder nicht?

Was ist denn am schlimmsten?

Das mitunter alleine klar kommen, alleine sein ( und ohne Mama), einsam?

Die vielen Dinge, die man plötzlich selber machen muss (waschen einkaufen putzen kochen)

Die Wohnung ist doof, die Wohnlage ist doof, noch keine neuen Kontakte knüpfen können...all dieses...da kommen ja meistens mehrere Dinge zusammen. Ich bin auch mit 19 ausgezogen, aber gleich mit dem Freund zusammen.

Ich denke, es ist einfach ein neuer Lebensabschnitt, dass erwachsen werden, selber Verantwortung tragen, selber Entscheidungen treffen...das ist eine Phase, die gehört zum Leben dazu. Du nabelst dich zwar ab, aber du verlierst ja niemanden. Deine Mama bleibt deine Mama. Und für SIE ist es sicher auch nicht einfach, damit klar zu kommen, dass dein Zimmer leer ist und du nicht mehr da bist. Leben noch Geschwister bei deiner Mama? Wenn nicht, dann leidet sie vielleicht auch ein bisschen. Das nennt sich * Empty-nest-sydrom*.

Das Nest ist leer und das Vögelchen fortgeflogen.

Redet miteinander und sprecht darüber, wie EUCH geht. Und ehrlich sein dabei.

Bist du unsicher oder hast Ängste? Was WÜNSCHT du dir gerade am meisten?

...zur Antwort

Vielleicht bist du ein Hingucker (attraktiver, europäischer Mann)...

Bist du in einer Touristengegend oder mehr abseits vom Trubel?

Vielleicht bist du eine Attraktion? 😎

Die sind einfach so drauf, mit Ihrer Fotografiererei...

...zur Antwort

Lies mal, ob du dich da wiederfindest...

Bei der Derealisation wird die Umwelt universell als fremd wahrgenommen obwohl einzelne Details sehr wohl erkannt und zugeordnet werden können. Menschen, Objekte oder die gesamte Umgebung erscheinen unvertraut, unwirklich, fern, künstlich, zu klein oder zu groß, farblos oder leblos.

Eine Depersonalisation ist ein psychischer Ausnahmezustand. Menschen, die darunter leiden, betrachten ihr Leben von außen, wie einen Film. Der eigene Körper, ihre Gefühle, aber auch andere Menschen und Objekte wirken auf sie fremd.

Derealisationen können sowohl bei psychisch erkrankten als auch bei psychisch gesunden Personen auftreten. Besonders häufig sind sie in Situationen mit großer emotionaler Belastung, Panik, starker Müdigkeit und Erschöpfung. Weitere Auslöser sind:

  • Drogen (CannabisKokain)
  • Medikamente (Antidepressiva)
  • CoffeinNikotin
  • AlkoholentzugBenzodiazepinentzug
  • Epilepsie
  • Migräne
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Störungen des Vestibularapparates (LabyrinthitisNeuronitis vestibularis)
  • schwere Schlafstörungen
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Depression
  • Schizophrenie
  • Angsterkrankungen und Panikstörungen
...zur Antwort

Zitat: plötzlich will sie zwei Tage alleine sein, ohne Kontakt.

Seit ihr sonst permanent täglich zusammen? Wohnt ihr zusammen als Paar?

Vielleicht möchte die Person einfach mal Abstand....mal eine kleine Auszeit, um ihn Ruhe mal (über dies und das) nachdenken zu können.

Wie geht es mir eigentlich? Was möchte ich? Was fühle ich? Was hätte ich gerne anders...was wünsche ich mir...wie soll es weiter gehen?

All solche Fragen...manchmal ist es der Anfang vom Ende...manchmal ist es der Beginn von etwas Neuem oder auch ein Neustart in der Beziehung.

Wenn die Person *noch nicht weg ist*....dann sprich mit der Person...ehrlich und offen

...zur Antwort

Liebst du ihn denn noch / oder ihr euch ...oder ist eure Ehe nur noch Gewohnheit?

Gibt es noch Zärtlichkeiten und Intimes ?

Wie sieht euer Alltag aus?

Menschen mit einer bestimmten Persönlichkeitsstörung neigen dazu, ihre Meinung über andere abrupt und dramatisch zu ändern. Sie können beispielsweise jemanden früh in der Beziehung idolisieren, viel Zeit mit ihnen verbringen und alles mit ihnen teilen. Plötzlich können sie der Ansicht sein, dass sich die Person nicht genug um sie kümmert und enttäuscht sein. Dann können sie die Person entweder schlecht machen oder sogar auf sie wütend sein.

Meinst du so etwas in der Art?

...zur Antwort

Zwangsgedanken lassen sich formal unter anderem einteilen in:

  • Zwangsbefürchtungen: z.B. die Befürchtung, dem Lebenspartner könnte etwa zustoßen
  • Zwangsgrübeln: Bestimmte Themen werden ohne Lösung immer wieder durchdacht
  • Zwangserinnerungen: Eine bestimmte Erinnerung taucht immer wieder auf und kann nicht verdrängt werden
  • Zwangsfragen: Fragen, die einer Bezugsperson immer wieder gestellt werden
  • Zwangszählen: Zählzwang
  • Zwangswiederholungen: Ein bestimmter Gedanke muss ritualisiert wiederholt werden
  • Erledigungszwang: Der ständige Gedanke, dass noch etwas Wichtiges zu erledigen sei

Mit den Zwangsgedanken ist oft ein pathologischer Zweifel verbunden, beispielsweise die Unsicherheit, ob eine Handlung zufriedenstellend abgeschlossen wurde oder der Gedanke, dass etwa Wichtiges unterlassen wurde.

Sie kreisen meist um

  • Schmutz, Exkremente oder Infektionen,
  • Gewalt und Aggressionen,
  • Ordnung und Symmetrie,
  • Religion, Moral oder Magie sowie
  • Sexualität

Es handelt sich hierbei um Ideen oder Vorstellungen, die sich dem Betroffenen gegen seinen Willen aufdrängen und dazu führen, dass er sich andauernd damit beschäftigt.

zitiert aus diesem Link: https://flexikon.doccheck.com/de/Zwangsgedanken

...zur Antwort

Versuche den Grund, die Ursache herauszufinden....warum du so lustlos bist. Hast du irgendwelche Sorgen, Kummer oder Probleme...die dir das Leben *schwer machen*?

Oftmals sind es eben solche Dinge, die einen davon abhalten...unbeschwert und fröhlich zu sein...wobei man dann auch Spaß hätte und Lust auf die meisten Dinge.

Gibt es da was, dass dir die Laune vermiest?

...zur Antwort

Tresor von Lancome.

Ein Klassiker

https://www.lancome.de/parfum/frauen_parfum/tresor/tresor_eau_de_parfum/072025-LAC.html

...zur Antwort

Mache den Nest-Rohbau wieder weg. Und sobald das Auto vor der Tür geparkt wird, legt ihr etwas auf den Reifen drauf.

Vielleicht Pappe, einen alten Karton, ein altes Handtuch...so dass dort dann kein Platz mehr ist für ein Nest.

...zur Antwort
...zur Antwort

Das kenne ich durchaus auch....so diese Nachwehen eines Traumes. Egal ob es ein schöner oder unangenehmer Traum war. Merken kann man sich meist sowieso nur die Träume, kurz vor dem wachwerden.

Oft bleibe ich dann noch liegen (wenn ich es mir zeitlich erlauben kann) und lasse den Traum erstmal sacken.

Manchmal habe ich auch die erste Stunde nach dem aufstehen *schlechte Laune*, wenn der Traum blöd war....

Dann stelle ich mir Fragen, warum ich das wohl geträumt habe...ob es einen Anlass dafür gab...usw.

...zur Antwort

Wofür möchtest du Geld haben?

Es geht darum, den Beruf kennenzulernen und mal hereinzuschnuppern, ob es dir für eine Ausbildung gefallen könnte. Natürlich arbeitet man auch mit, aber du bist keine vollwertige Arbeitskraft.

Wenn du nach Geld fragst, schießt du dich ins Aus.

Mit *nicht so geilen Noten* wirst du auch nicht so viel Auswahl haben an Möglichkeiten. Da mache dir mal keine so großen Hoffnungen.

 naja bin charmant und charismatisch und weiß wie ich die Leute zu meinem Zweck manipulieren tue

Nein, das weißt du nicht. Sie werden dich eher für eine kleine Labertasche halten.

...zur Antwort

Du hast Angst, dass Menschen die dir viel bedeuten....etwas passieren könnte

oder dass DU Ihnen etwas antust, antun könntest. (?)

Warum sonst hast du Angst die Kontrolle zu verlieren?

 Zwangsgedanken und -handlungen können für den Betroffenen emotional sehr belastend sein und seine Lebensqualität stark einschränken.

Wer unter Zwangsgedanken leidet, dem erscheinen seine Gedanken als fremd und als von außen kommend. Die PatientInnen nehmen die Gedanken nicht als ihre eigenen Gedanken war. Die Gedanken erzeugen Angst, sie wirken unkontrollierbar.

Ein Psychologe (Therapeut) oder Psychiater (Facharzt) kann helfen.

...zur Antwort
Sehr gut

Ob es dir steht kann ich erst sagen, wenn ich auch dein Gesicht, Augen und deine Haare sehen kann.

Es sitzt aber ganz gut. Hauteng würde dann nicht gut aussehen. Dass es mal hier und da ein kleine Falte gibt ist Normal.

Die zwei Fältchen am Rücken / Taille lassen sich manchmal nicht vermeiden.

Ist dann so. Eine Nr. größer würde ich da nicht nehmen.

Das perfekte Kleid gibt es selten *von der Stange*. Das müsste dann eine Schneiderin für dich nähen, wenn es perfekt sein soll.

...zur Antwort

Herd einfach bei Zeiten ausschalten und mit der Restwärme den Pudding aufkochen lassen. So mache ich es jedenfalls. Oder den Topf auch mal zur Seite schieben auf einen kalten Bereich vom Herd und weiterrühren während der Pudding andickt.

Jedenfalls rechtzeitig mit der Temperatur runter gehen.

Keinen Edelstahltopf nehmen, sondern einen beschichteten Topf. Damit sparst du dir viel Arbeit.

Milchreis ohnehin nur langsam vor sich hin köcheln lassen, ein Mal aufkochen, Reis hinein und dann bei ganz wenig Temperatur einfach stehen lassen und im Auge behalten, gelegentlich umrühren.

Wenn es doch mal anbrennt, nehme ich so einen Tab für den Geschirrspüler und lasse den im Topf mit Wasser einwirken bis nächsten Tag. Dann geht es ganz leicht alles sauber zu machen.

...zur Antwort
Sehe mich nicht als richtiger Mann?

Guten Morgen

Ich sehe mich selber eher als n Bub nicht als Mann. Eher so als wäre ich 17,18,19 nicht wie die 27 die ich bin.

Ich sehe viele andere Leute die gleich alt bzw. jünger sind als ich die einfach erwachsener wirken. (Arbeit, Fitnessstudio etc.) Ich schätze dementsprechen Menschen in meinem alter in der Regel als älter ein als sie tatsächlich sind.

Versteht mich nicht falsch hier gehts nicht um sonen dämlichen "Alphamale" Quatsch oder dass ich iwie zu viel auf Insta rumhänge oder sowas.

Aber wenn ich, Männern und auch Frauen, in meinem Alter gegenüberstehe fühle ich mich direkt mal 10 Jahre jünger. Ich sehe Leute wie sie acten oder mir wird ne Story von irgendwem erzählt und ich denk nur so "woah das ist ein richtiger Mann"

Das Ding ist dass dieser Eindruck von mir selber auch immerwieder durch meine Außenwelt bestätigt wird. Gerade Frauen in meinem Alter belächeln mich, Menschen ü30 kriegen nen Milcheinschuss wenn sie mit mir reden.

Ich wurde noch nie von jemandem außer meiner Oma als "Mann" bezeichnet.

Das Ding ist aber hauptsächlich dass ich es halt auch selbst nicht fühle. Wenn ich gesiezt werde fühlt sich das komisch an, wenn Leute bei irgendwas "zu mir aufschauen" fühle ich mich unwohl usw.

Kp ich sehe relativ jung aus für mein Alter aber das Hauptproblem wird mein auftreten sein. Wenn ich an mich in der Zukunft denke sehe ich dass ich noch lange nicht der Mensch bin der ich gerne wäre aber irgendwie kommen mir meine Ziele (was meine persönliche Entwicklung angeht) sehr realitätsfern vor.

Kennt das jemand von euch? Wie finde ich heraus wo das Kern Problem ist?

...zur Frage

Woran machst du das *ein richtiger Mann sein* denn fest?

An Äußerlichkeiten, wie Größe, Muskeln, breite Schultern...männliche Stimme ?

Oder an Erfolgen oder am Beliebtheitsgrad?

Also...ich lasse mir mein Alter auch nicht von einer Zahl vorschreiben.

Sei einfach die *reudige Made* so wie ich das Mädchen für Alles bin.

...zur Antwort