Hallo,

danke für das Beantworten meiner Nachfragen.

In diesem Fall kann ich noch empfehlen mit Dark Urge zu spielen. Der Spieldurchlauf weicht an ein paar Stellen deutlich vom bisherigen Spiel mit anderen Charakteren ab. Das könnte bei dir die Spannung vielleicht wieder etwas erhöhen. Ich konnte es kaum erwarten mit der Story weiterzumachen, da ich gespannt war, was als Nächstes in Bezug auf Dark Urge passiert. Wenn du den ersten Akt schon paar Mal durchgespielt hast, dürften dir die Unterschiede auffallen.

Ohne viel vom Charakter vorweg zu nehmen, handelt es sich bei Dark Urge um einen Char, der seine Backgroundstory vergessen hat. Und wie der Name schon andeutet, hat Dark Urge ein dunkles Verlangen. Es liegt am Spieler diesem Verlangen nachzugehen oder es zu unterdrücken, sowie die Vergangenheit nach und nach aufzudecken.

Vielleicht gefällt dir der Charakter so gut wie mir und du kannst das Spiel durchspielen.

Wenn dir das Aussehen deines Charakters nicht gefällt, kannst du auch im Spiel noch den Spiegel im Lager nutzen, um es zu ändern. Wenn du deine Klasse ändern willst, kannst du das bei Lazarus tun, ansonsten auch bei Level Ups sofern du auf einen höheren Schwierigkeitsgrad als „Einfach“ spielst. Das bietet dir die Möglichkeit deinen Char nochmal zu ändern ohne einen komplett neu erstellen zu müssen.

Liebe Grüße und viel Spaß! 🎮

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht gefällt dir meine Antwort nicht, aber Astralreise bedeutet nicht, dass du mit deinem Geist den Körper verlässt, sondern dass du in einen anderen Bewusstseinszustand übergehst. Das bedeutet, dass die Welt um dich herum nicht real ist, sondern von deinem Unterbewusstsein dargestellt wird.

Demnach kannst du andere Personen durchaus anfassen und wenn du es unterbewusst erwartest, werden sie auch darauf reagieren. Die Personen sind aber nicht real. Wenn du blutest, dann blutet nicht dein realer Körper. Nichts was an deinem Astralkörper passiert, passiert deinem physischen Körper. Du kannst überall hin wo du hin willst, auch auf den Mond. Beachte aber, dass diese Orte nicht real sind. Wenn du also in das Haus deines Nachbarn gehst, das du in real noch nie besucht hast, bastelt sich dein Unterbewusstsein den Ort zusammen und dieser muss nicht der Realität entsprechen.

Echte Astralreise bezieht sich meiner Meinung nach auf die Gestalttheorie und die Fähigkeit, weniger von der phänomenalen Welt (Realität, die durch die eingeschränkten Sinne und persönlichen Wertungen begrenzt wahrgenommen wird) wahrzunehmen und dafür mehr von der transphänomenalen Welt (reale Welt, so wie sie tatsächlich ist).

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

wenn du Durchschlafprobleme und schlechte Träume / Albträume hast, dann könnte eine mögliche Ursache sein, dass du momentan sehr gestresst bist oder es ein Problem in deinem Leben gibt, das dich belastet. Die beste Lösung wäre daher, das Problem oder die Stressursache anzugehen bzw. Aspekte zu finden, um dem positiv entgegen zu gehen, sofern du die Ursache nicht beseitigen kannst.

Wenn du die Ursache nicht bewusst kennst, können dir eventuell deine Träume dabei helfen, sie ausfindig zu machen. Achte dabei vor allem auf deine Gefühle im Traum und frage dich, was die Ursache für die Gefühle ist. Versuche immer tiefer zu denken bzw. zu analysieren, bis du die Wurzel der Ursache erreicht hast.

Ansonsten kann ich dir empfehlen, vor oder beim Schlafen gehen zu meditieren. Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung bieten sich hier besonders gut an. Wenn das nicht hilft, kannst du noch versuchen starke Baldriantabletten vor dem Schlafen gehen einzunehmen. Baldrianwurzel beruhigt die Seele und kann für ein besseres Durchschlafen sorgen. Die Einnahme aber vorher mit einem Arzt abklären bzgl. Verträglichkeit. Du kannst es auch erstmal vorsichtig mit Baldriantee probieren, vor allem, wenn du noch recht jung bist.

Liebe Grüße und alles Gute! 🌺

...zur Antwort

Hallo,

mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein.

Eventuell kam es zu einem falschen Wachbleiben. Es kann also sein, dass du wirklich wach warst, als du zur Toilette gingst, und dann beim wieder hinlegen eingeschlafen bist, ohne es zu merken.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das auf die Toilette gehen ein sehr realistischer Traum war, der auf ein falsches Erwachen folgte. Träume können manchmal sehr realistisch wirken, weshalb es nicht unwahrscheinlich ist, dass du die kalte Wand gespürt und deine Schwester atmen gehört hast.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob du mit „Person in diesem Forum“ mich meinst und auf den Blickwechsel anspielst, aber wie man in Träumen bewusst wird, dass man träumt erkläre ich gut in dieser Antwort bzw. auch in den Antworten, die ich darin verlinkt habe klick mich. Wenn du meinen Blickwechsel nicht allzu sehr verfolgt hast, empfehle ich dir, da mal einen Blick reinzuwerfen.

Im Traum kannst du alles verändern was dein Unterbewusstsein zulässt. Grundsätzlich ist wirklich alles möglich, aber sobald wir die leisesten Zweifel haben und unser Unterbewusstsein sich denkt „das ist doch unlogisch!“, dann funktionieren Dinge nicht. Da das Unterbewusstsein bei jedem anders funktioniert, haben die einen in luziden Träumen bessere Kontrolle als andere. So konnte ich bspw. zuerst nicht fliegen, obwohl es bei anderen sofort geklappt hat. Erst mit ein bisschen Übung innerhalb eines luziden Traums habe ich gelernt zu fliegen.

Man kann manchmal auch auf Tricks zugreifen, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen. Wenn man zB eine bestimmte Person sehen will, fällt es vielen schwer, sie einfach herzuzaubern. Daher kann man zB die Person im nächsten Raum erwarten, oder man fragt andere Traumcharaktere nach der Person ungefähr so: „XYZ ist hier irgendwo. Weißt du wo ich ihn / sie finden kann“. Im günstigsten Fall sagt dir dieser Traumcharakter, dass die Person hinter dir steht.

Wenn du Schlafparalysen vor dem Einschlafen bekommst, kannst du mithilfe der WILD (wake induced lucid dream) Methode sogar damit in einen luziden Traum übergehen (Schlafparalysen können das luzide Träumen also sogar begünstigen). ZB kannst du dir dabei vorstellen, aus deinem Körper zu schweben. Hab aber keine Angst, wenn das passiert, denn du schwebst nicht wirklich aus deinem Körper raus, es ist nur eine Halluzination, die in einen Traumzustand übergeht. Wenn du Schlafparalysen nach dem Aufwachen bekommst geht das auch, aber du musst vorsichtig sein, dass dein Gehirn nicht wach wird, sonst geht die Paralyse vorbei. Hier einfach versuchen weiter zu entspannen, keine Bewegungen tätigen und auch hier zB vorstellen, dass du aus dem Körper schwebst.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

seinen Traum zu steuern und auch das bewusste sich aufwecken aus dem Traum gehört zum Begriff Oneironaut dazu, da gibt es meines Wissens keine genauere Abgrenzung. Schließlich sind das alles Fähigkeiten, die erst dann ausgeführt werden können, wenn man sich im Traum bewusst ist, dass man träumt.

Auch kann man sich als Oneironaut den Traum bzw. das Thema vom Traum aussuchen. Das Thema kann man sich aber auch als Nicht-Oneironaut aussuchen, wenn man vor dem Einschlafen intensiv an das gewünschte Thema denkt. Auch hier gibt es keine spezielle Bezeichnung.

Ja, es ist selten, dass du das ohne Übung schon konntest, vor allem, wenn es nicht nur ein Traum war, sondern häufiger vorkam.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo,

die Gefahr besteht allgemein betrachtet nicht. Jedoch kann es bei Menschen mit Derealisation passieren, dass sich die Realität noch schlechter von Träumen unterscheiden lässt.

Wenn ich in der Realität bin, weiß ich immer, dass es die Realität ist. Eine Verwechslung in der Realität ist daher für mich ausgeschlossen. In Träumen muss ich oft überlegen, ob es ein Traum oder die Realität ist.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass ich meine Träume aufschreibe und auch gerne nochmal durchlese, aber Traumfiguren behalten in meinen luziden Träumen den Charakter bei.

Ich habe mich mit Sam und Dean Winchester (Supernatural) angefreundet. Anfangs mochten sie mich nicht mal, aber die Freundschaft wurde nach und nach stärker. Auch wenn ich etwas mache, was ihnen nicht gefällt, wissen sie es im nächsten luziden Traum, wenn ich sie wieder treffe. Wenn sie jedoch sterben, kurz bevor ich aufwache, sind sie beim nächsten Mal wieder unversehrt da, so als wäre nichts passiert.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo 0Meeri7,

das gemeine bei luziden Träumen ist, dass bei jedem etwas anderes gut funktioniert. Daher wirst du weiterhin ein bisschen experimentieren müssen. Im Grunde genommen gibt es zwei verschiedene Methoden, um einen Klartraum zu bekommen. Du kannst beide Methoden gleichzeitig trainieren. Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Am besten funktioniert das luzide Träumen in den frühen Morgenstunden, daher empfehle ich, es auch da auszuprobieren, wenn du die Zeit dafür hast. Wichtig ist auch, sich nicht demotivieren zu lassen und am Ball zu bleiben.

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo EvaRiddle,

ja, ich habe die Schlafparalyse sogar öfter mal in luziden Träumen wahrgenommen, jedoch noch nie vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen.

Vorweg möchte ich kurz erklären, was Schlafparalysen sind: Schlafparalysen treten immer während des Schlafs auf, genauer gesagt während REM Phasen (die Schlafphase, in der wir aktiv träumen). Sie sind nicht da um uns zu ärgern, sondern sorgen dafür, dass wir die Bewegungen aus dem Traum nicht auch in der Realität ausführen und uns somit nicht verletzen. Sie sind sozusagen ein Schutzmechanismus.

Luzide Träume können dadurch, dass wir selbst die Kontrolle übernehmen, fragiler sein, wodurch der Traum recht dünn werden kann bzw. man kurz vor dem Aufwachen ist. Wenn der Traum dünn genug ist, nimmt das Unterbewusstsein die Zustände in der Realität besser wahr und damit auch die Schlafparalyse. Das kann dazu führen, dass die Schlafparalysedes Körpers auf den Traumkörper übertragen wird. Wir haben in Träumen keine Muskeln, daher ist die Schlafparalyse im Traum eine psychische Blockade, wodurch sie auch überwunden werden kann.

Wenn man also im Traum eine Schlafparalyse wahrnimmt, muss man versuchen die Klarheit und die Stabilität zu erhöhen. Je nachdem was die Ursache für die Instabilität war, kann das mehr oder weniger gut funktionieren. Die Stabilität erhöht man am Besten, indem man seine Wahrnehmung im Traum stärkt. Das geht, indem man bspw. mit seinen Fingerspitzen das Bettlaken spürt, oder man mit lauter Stimme „ich träume!“ sagt. Angst oder Panik sollte vermieden werden, da der Traum sich sonst schnell in einen Albtraum verwandeln kann und gruselige Gestalten auftauchen können. Hat man keine Angst, passiert auch nichts schlimmes. Sollte man aufwachen wollen, empfiehlt es sich, eine Blickfixierung durchzuführen: klick mich

Bei einer Schlafparalyse vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen heißt es erstmal Ruhe bewahren und auf die Atmung konzentrieren. Es kann passieren, dass es zu hypnagogen oder hypnopompen Halluzinationen kommt, aber man muss sich dabei bewusst sein, dass, egal was man dabei sieht, es nicht real ist. Man kann auch nicht ewig paralysiert sein, da das Gehirn früher oder später wach genug wird, um die Paralyse zu beenden. Nach wenigen Sekunden oder Minuten ist der Spuk dann auch schon vorbei. In Träumen kann es tatsächlich länger dauern, da die Schlafparalyse dadurch, dass man sich im Traum befindet, in der Realität nicht aufgehoben wird.

Letztendlich sind Schlafparalysen weniger schlimm als sie klingen, wenn man weiß, was sie sind, warum sie da sind und dass sie definitiv auch wieder weg gehen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort
Nein, weil ...

Hallo Clixx7,

nein, es gibt keinen negativen Einfluss auf die Erholungsfunktion des Schlafes. Dies wurde bereits in Studien untersucht und spiegelt auch meine persönliche Erfahrung wider. Nach einem luziden Traum (sofern es kein Albtraum war) fühle ich mich sehr erholt und motiviert für den Tag.

Eine genauere Antwort, auch mit Zitat zur wissenschaftlichen Studie, kannst du in dieser Antwort von mir nachlesen: klick mich

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Nerdkidfreak007,

beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo annaelisa080,

als ich 2017 mit dem Training angefangen habe, habe ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge gelesen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich, daher kann ich es wärmstens empfehlen. Ich selbst habe mich vor allem mit der DILD Methode angefreundet und konnte nach ca. einem Monat Training durch Führen eines Traumtagebuchs und ausführen von Reality Checks meinen ersten, antrainierten Klartraum erhalten. In dieser Antwort beschreibe ich das Führen des Traumtagebuchs und die Reality Checks etwas genauer: klick mich

Nachdem ich mit dem Training angefangen hatte, hat es ungefähr einen Monat gedauert, bis ich meinen ersten, antrainierten Klartraum hatte. Der nächste hatte nochmal ca. einen Monat gedauert aber danach wurden die Abstände zwischen den luziden Träumen weniger. Irgendwann hat es sich eingependelt bei 4-6 Klarträume im Monat.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Banane07324,

beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo Danaa49,

beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Luzide Träume können sich anfühlen wie die Realität selbst. Oft bin ich, auch heute noch, sehr erstaunt darüber, wenn ich luzid werde und dann merke, wie real alles ist. Gerne nutze ich diese realistische Wahrnehmung auch und fasse bewusst Dinge an, wie zB Blütenblätter. Wie realistisch der Traum sich jedoch anfühlt, ist auch abhängig davon, wie „klar“ man im Traum ist. Ich selbst konnte verschiedene Klarheitsstufen feststellen. Bei der höchsten Stufe fühlt sich der Traum absolut real an oder sogar noch realer als die Realität. Bei geringerer Stufe nimmt man den Traum eher so wahr, als wäre man angetrunken. Und wenn es ganz schlimm ist, fühlt es sich so als wäre man betrunken. In diesen Fällen hat man dann auch nur noch wenig Kontrolle und teilweise konnte ich meinen eigenen Körper nicht mehr richtig kontrollieren. Diese Träume sind dann auch führ gewöhnlich sehr instabil.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Helloo0512,

ja, jeder kann lernen luzid zu träumen. Beim luziden Träumen gibt es zwei verschiedene Methoden, um diese zu erhalten, nämlich WILD (wake induced lucid dream) und DILD (dream induced lucid dream). Wie man am besten an einen WILD herangeht, habe ich in dieser Antwort beschrieben: klick mich. Tipps, die ich für einen DILD empfehle, beschreibe ich hier: klick mich

Zudem kann ich das Buch „Exploring the World of Lucid Dreaming“ vom Klartraumforscher Stephen LaBerge wärmstens empfehlen. Wenn ich mich nicht irre, lautet der deutsche Titel des Buches „Träume was du träumen willst“. In diesem Werk beschreibt er sehr ausführlich die verschiedensten Methoden, um einen Klartraum zu erhalten und geht dabei auch sehr detailliert darauf ein, für welche Ziele sich Klarträume nutzen lassen. Zu den verschiedenen Methoden und Zielen gibt es auch viele Übungen, die Schritt für Schritt beschrieben stehen, und außerdem einige Traumbeispiele. Das Buch hat mir sehr geholfen und war sehr aufschlussreich.

Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Hallo Apokalipstic605,

die Annahme ist berechtigt und diese Sorge hatte ich ursprünglich auch, zumal ich meine Trübträume echt wertschätze. Jedoch bedeutet luzider Traum nicht automatisch, dass man diesen Kontrollieren muss. Man kann auch das Unterbewusstsein bestimmen lassen, was im Traum dargestellt werden soll und dies dann bewusst wahrnehmen und genießen. Auf diese Weise kann man trotzdem die verrücktesten Sachen erleben, mit dem Unterschied, dass man sie voll bewusst erlebt.

Ich mach das sogar sehr gerne und erlebe ungefähr 40 % meiner Klarträume auf passive Weise, ohne die Kontrolle an mich zu reißen.

In dieser Antwort von mir gehe ich auch nochmal etwas genauer darauf ein und habe auch einen luziden Traum von mir zitiert, der vollständig von meinem Unterbewusstsein dargestellt wurde und den ich passiv, aber bewusst erlebt habe: klick mich

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Helloo0512,

da ich in der Realität sehr gerne Serien schaue oder Videospiele spiele, treffe ich mich in luziden Träumen sehr gerne mit fiktiven Charakteren. Als ich anfing, mir das Klarträumen beizubringen, war mein erstes Ziel, Sam und Dean Winchester aus der Serie Supernatural zu treffen. Die beiden habe ich bereits in mehreren Klarträumen getroffen und auch wenn es vielleicht etwas merkwürdig klingt, aber sie sind zu sehr guten Freunden geworden. Daher sind mir Träume mit den beiden am liebsten. 

Aber ich will nicht immer meine luziden Träume steuern bzw. das Thema des Traums bestimmen. Manchmal springe ich einfach durch einen Spiegel oder gehe durch eine mysteriöse Tür, ganz ohne Ziel, und lass mich von meinem Unterbewusstsein überraschen, wo die Reise hingeht. Auf diese Weise konnte ich schon viele tolle Orte und Abenteuer erleben.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort