Solange es um keine Leistung geht, die erwartet wird, können Worte tatsächlich blenden. Zumindest die Menschen, die nicht so viel Menschenkenntnis besitzen.

Aber spätestens wenn Einsatz erwartet wird und erfolgt, fliegt die Inkompetenz und Lustlosigkeit auf.

Dann wird es auch dem Letzten klar werden.

...zur Antwort

Hallo Rolf

Nur weil Du eine Bekannte von Dir fragst, ob sie Dich mal in den Arm nehmen kann, wirst Du doch nicht zur Lachnummer.

Wenn du schon den Mut hattest, dass in WhatsApp zu posten, dann wirst Du es doch wohl schaffen, eine Frau aus Deinem Bekanntenkreis zu fragen. Da ist doch nichts dabei. Eine Umarmung ist nicht automatisch eine erotische Annäherung. Eine Umarmung steht für vieles Zwischenmenschliche.

Die Bekannten kennen Dich und Dein Leben. Sie werden es schon richtig verstehen. Sie werden wissen, wie gut Dir eine aufmunternde und tröstende Umarmung tut.

Liebe Grüße und hab Mut!

...zur Antwort

Wenn ich mich zurückerinnere, dann war der Grund dafür, dass man die Schüler zum Nachdenken zwingen will. Sie sollen sich mit dem Stoff auseinandersetzen und gedanklich am Ball bleiben.

Sie sollen gefordert werden und mehr Ehrgeiz entwickeln, um bessere Leistungen zu erzielen.

Oft steckt mehr in einem Schüler, als es scheint. Es fehlt einfach nur die Bereitschaft oder der Schneid, im Unterricht mitzumachen.

...zur Antwort

ANTWORTE NICHT,

WENN DU WÜTEND BIST.

VERSPRECHE NICHTS,

WENN DU GLÜCKLICH BIST.

ENTSCHEIDE NICHTS,

WENN DU TRAURIG BIST.

~~~~~~~~~~

STECK DEN

SCHLÜSSEL ZU

DEINEM GLÜCK

NICHT IN

DIE TASCHE

EINES ANDEREN.

~~~~~~~~~~

URTEILE NICHT ÜBER DAS LEBEN

ANDERER,

JEDER HAT EINEN WEG HINTER

SICH,

VON DEM DU NICHT WEISST,

OB DU IHN HÄTTEST GEHEN

KÖNNEN.

~~~~~~~~~~

NICHTS VERLÄSST UNSER

LEBEN,

OHNE UNS ZUVOR DAS GELEHRT

ZU HABEN,

WAS WIR LERNEN SOLLTEN.

...zur Antwort

Ich komme aus dem öffentlichen Dienst und ja, die Menschen haben sich schon sehr verändert.

Die Zurückhaltung ist weniger geworden und jeder meint im Recht zu sein und dafür kämpfen zu müssen.

Es wird klar und deutlich gesagt, was nicht passt und das nicht immer freundlich. Die Achtung und der Respekt sind nicht mehr so vorhanden, wie es wünschenswert wäre.

Da ist es dann mitunter eine Herausforderung ruhig zu bleiben.

...zur Antwort

Ein Schnurrbart steht für einen Perfektionisten.

Einem souveränen Charakter mit einem ausgeprägten Hang zum Perfektionismus.

Woher auch immer sie diese Redewendung kennt, es war eine Anerkennung ihrerseits. Du scheinst das richtig gut gemacht zu haben.

Die Kommentare der anderen zeigen Erstaunen und vermutlich auch ein wenig Neid. Du hast auf jeden Fall für eine Überraschung gesorgt.

...zur Antwort

Der Zuhörer reagiert entsprechend genervt darauf. So als ob er nichts anderes erwartet hat.

Scheinbar treffen in dem Fall Welten aufeinander. Während die eine Person erst einmal alles negativ sieht und kein Zutrauen hat, denkt die andere optimistisch, gibt nicht vorschnell auf und ist zuversichtlich.

Die Aussage der Person, man solle erst einmal abwarten, könnte ein kleiner positiver Wink gemeint gewesen sein. Aber auch nur vielleicht.

...zur Antwort
Andere

Er hat zwar auch keinen Plan, aber er unterstützt Dich in dem Sinne, dass er sich dennoch Gedanken darüber macht und Dir gerne helfen würde, wenn es möglich wäre.

Er nimmt Anteil.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Das ist ein schlimmes Gefühl. Wenn es möglich ist, den Kontakt online ausweiten. Viel telefonieren.

Besteht gar kein Kontakt, dann hilft eigentlich so gut wie nichts. Leider.

Versuchen sich abzulenken, mehr mit Freunden und Familie zu unternehmen, generell mehr rausgehen. Neue Hobbys finden und Beschäftigung aller Art.

Ich kann Dir leider auch nicht richtig helfen :-(

...zur Antwort
Ja…

Ja und es ist mit viel Traurigkeit und Sehnsucht verbunden. Ein Verlust, den mein Herz nicht akzeptieren und verwinden kann. Ich würde gerne die Zeit zurückdrehen, anders handeln und klar sagen was ich möchte. Vielleicht wäre es dann anders gekommen.

...zur Antwort

Ja mitunter, weil manches Verhalten für andere Menschen nicht nachvollziehbar ist.

Ein psychisch kranker Mensch ist gedanklich oft auf ganz anderen Wegen unterwegs. Die Einstellung, Denkweise und Verhalten dessen, stößt oft auf Unverständnis bei Mitmenschen. Das erschwert teils die Kommunikation. Sie wird mitunter als anstrengend empfunden, da sich meist überlegt wird, was man dieser Person sagen kann und was nicht, um ihr nicht noch zusätzlich zu schaden.

Psychische Probleme werden gerne heruntergespielt und so kommt dann oft der gute Tipp: "sich mal zusammenzureissen" oder "man muss auch mal was aushalten können"

Auch für die Betroffenen ist es sehr anstrengend und so wird sich oft zurückgezogen und soziale Kontakte vermieden. Dann muss man niemandem etwas vorspielen und sich nicht erklären.

...zur Antwort

Für alles gibt es einen allerersten Gedanken. Dieser bleibt einmalig oder wiederholt sich.

Je nach Situation (Belastung) spitzen sich Gedanken zu und weiten sich aus, bis man evtl etwas in die Tat umsetzt.

Ich zähle es nicht als Versuch. Bezeichne es aber in Anbetracht Deiner psychischen Gesundheit als ein ganz dünnes Eis, auf dem Du Dich bewegst. Irgendwas muss passieren, dass Dir geholfen wird. Denn es kann, auch wenn Du es momentan nicht denkst, wieder zu so einer Situation kommen.

Ich drück Dich, alles Gute für Dich 🌻

...zur Antwort
Nein gar nicht

😅🤣

Er war nicht unhöflich. Hat nur seine Meinung gesagt, dass sie nichts für ihn ist.

Es kann nicht immer jeder dasselbe mögen.

Ich grüße Dich und wünsche Dir ein schönes Wochenende 😊

...zur Antwort