3 Monate ist ja wenig. Und wenn ihr euch nur alle 2 - 3 Wochen seht, ist die Wahrscheinlichkeit ja noch viel geringer. Es sind ja nur etwa 2 Tage im Monat, wo sie schwanger werden kann.

...zur Antwort

Wir hatten eine Miele Waschmaschiene, die hat 33 Jahre gehalten. Wir waren bis zu 8 Personen im Haushalt. Als die kaputt war, habe ich mir eine 10 Jahre alte Miele Waschmaschine für 200 € gekauft. Ich bin mir sicher, das die weitere 10 Jahre hält.

Heute sollen die neuen Miele Waschmaschienen nicht mehr so langlebig sein. Ob es stimmt, weiß ich natürlich nicht.

...zur Antwort

Ich fange mal mit der letzten Frage an. Ja, das liegt am Entzug der Nahrung. Tiere, Insekten brauchen eine möglichst große Artenvielfalt. Manche Tiere ernähren sich von einer Pflanzenart, andere Tiere von einer anderen Pflanzenart. Der Landwirt möchte aber möglichst wenig Unkraut, weil sonst der Ertrag sinkt, die Ernte erschwert wird, das Erntegut verunreinigt wird. Wenn viel Unkraut auf dem Acker ist, bildet sich auch viel Unkrautsamen, und in den folgenden Jahren wird das Unkraut noch mehr.

Glyphosat tötet Pflanzen, Unkräuter. Es tötet aber nicht nur Unkräuter, sondern alle Pflanzen. Es würden also auch Kartoffeln, Getreide, Mais sterben. Deshalb benutzt der Landwirt das nur, um Unkräuter zu töten, die vor der Aussat auf dem Acker wachsen. Oder Unkräuter, die nach der Ernte auf dem Acker wachsen. Es gibt aber seit Jahrzehnten viele andere Unkrautbekämpfungsmittel, die nur bestimmte Pflanzen töten. Da gibt es Mittel, die Kartoffeln wenig schaden, aber Unkräuter weitgehend abtöten. Oder andere Mittel, die Mais kaum schaden, aber Unkräuter abtöten,usw.

Diese Unkrautbekämpfungsmittel können teilweise auch Insekten schaden. Oder auch den Bauern, der sie benutzt. Früher kam das öfter vor. Heute gibt es fast nur Unkrautbekämpfungsmittel, die für Insekten unschädlich sind, oder die nur einen geringen Schaden machen.

Glyphosat wird seit über 40 Jahren auf der ganzen Welt benutzt. Weil es sehr zuverlässig alle Pflanzen tötet. Und weil es vollkommen ungiftig ist. Es ist ungiftig für Menschen, Tiere, Insekten. Man kann darin baden, man kann es trinken. Es passiert nichts.

Bestimmte Umweltgruppen, z.B. Greenpeace, haben aber seit Jahrzehnten einen Hass auf Glyphosat, und auf den Hersteller Monsanto. Seit Jahrzehnten gibt es Beschuldigungen, Verdächtigungen, und auch viele Lügen. Darum weiß inzwischen die gesamte Bevölkerung, das Glyphosat schädlich, giftig ist, obwohl das gar nicht stimmt. Auch viele Politiker glauben das inzwischen, weil sie es so oft gehört haben. Und dann denkt man, es wird wohl ein bisschen wahres dran sein.

Warum die Umweltschützer sich gerade dieses Mittel als Feind ausgesucht haben, weiß ich nicht.

Und dann gibt es noch Insektizide, mit denen z.B. Blattläuse, Kartoffelkäfer, usw. bekämpft werden. Da gibt es aber inzwischen auch moderne Mittel, die z.B. nur Blattläuse töten, aber andere Insekten schonen.

Zecken kommen auf Ackerflächen wohl gar nicht vor. Weil der Acker jedes Jahr bearbeitet wird, könnten sie da kaum überleben. Zecken kommen auf Wiesen, Weiden, in Wälder, Gärten, an Straßenrändern vor. Wenn man alle Zecken töten wollte, müßte man mit einem geeigneten Mittel all diese Flächen behandeln. Und man würde dadurch natürlich auch fast alle anderen Insekten, Spinnen, usw. töten.

...zur Antwort

Das kommt gelegendlich vor, das Zwiebeln keimen/austreiben. Normalerweise werden die mit einem Keimhemmungsmittel behandelt, damit sie nicht austreiben.

...zur Antwort

Nein, das hat wenig damit zu tun. Manche haben ein großes Selbstvertrauen, obwohl sie kaum einen Grund dazu haben.

Andere sind intelligent, gutaussehend, und haben auch noch einen großen Penis, und haben trotzdem ein geringes Selbstbewußtsein.

...zur Antwort

Alte Häuser haben oft einen hohen Bedarf an Heizenergie. An Wasser und Strom liegt es meistens nicht.

...zur Antwort

Deine Frage hat sich ja scheinbar erledigt. Ich hätte da anders entschieden. Ich bin eher gutgläubig, optimistisch. Auch wenn der Preisnachlass nur gering ist, man kann doch probieren, ob der Kühlschrank noch funktioniert. Man schickt doch einen Kühlschrank nicht zurück, weil er eine Beule hat.

...zur Antwort

Da du noch keine Antwort hast, antworte ich einmal. Ich bin aber kein Elektriker.

Wenn der FI-Schalter auslöst, ist oft schwierig den Fehler zu finden. Aber vorher gab es kein Problem. Der Elektriker hat sicher alles richtig gemacht.

Das das Ceranfeld einen Defekt hat, und der FI-Schalter auslöst, ist sehr unwahrscheinlich. Aber vielleicht doch möglich. Probiere es noch ein paar mal. Wenn es tatsächlich nur passiert, wenn die Platte heiß ist, kann es eigendlich nur am Ceranfeld liegen.

...zur Antwort

Kakteen umtopfen ist schwierig. Ich weiß da jedenfalls auch keine gute Lösung. Vielleicht mit einer Grillzange, damit man sie überhaupt anfassen kann. Die Stacheln, die sich gegenseitig aufspießen, kannst du vielleicht einfach abschneiden.

Ich mag Kakteen. Möchte ich schon immer. Die passen aber auch zu mir, weil ich oft vergesse Blumen zu gießen. Kakteen können auch 1 Monat ohne Wasser überleben. Vielleicht auch 2 oder 3 Monate.

Ich habe als Kind auf einem Schulausflug zufällig in einem Geschäft Kakteensamen entdeckt. Ich konnte mir damals gar nicht vorstellen, das man die selbst aus Samen ziehen kann. Die habe ich gekauft, obwohl das viel Geld war, für mich. 3,95DM, das weiß ich bis heute. Es haben viele Samen gekeimt. Aber nur einer hat überlebt. Aus heutiger Sicht weiß ich, das ich damals auch viel falsch gemacht habe. Dieser Kaktus ist jetzt 50 Jahre alt. Schön ist er nicht, aber ich hänge dran, weil ich ihn selbst ausgesäht habe. Den habe ich in den 50 Jahren nur 2 mal Umgetopft.

...zur Antwort

Ja, ich verstehe das auch nicht. Die Pfanzen haben ja auch einen Wert.

Oft sind die schnell verkauft. Manchmal stehen die auch eine ganze Woche. Dann wird der Preis reduziert, aber gegossen werden die nicht.

Wenn ich da arbeiten würde, würde es mir schwer fallen, die nicht zu gießen. Aber die haben ihre Vorschriften.

...zur Antwort

Ich habe seit vielen Jahren Helleborus foetidus (Nieswurz). Die sind im Gegensatz zu Christrosen (Helleborus niger und Helleborus Hybriden) nicht sehr langlebig. Sie sähen sich aber leicht aus, wenn man sie läßt. Die Samen sollten jetzt reif sein.

Wenn sie ausgeblüht sind, bilden sich neue Blätter, und alte sterben ab. Ich denke, das ist normal. Manchmal stirb auch die ganze Pflanze, wenn die Samen reif sind. Auch das ist normal. Die werden selten älter als 3 Jahre. Die Christrosen, die die scheinbar auch im Kasten hast, können durchaus 20 Jahre alt werden.

...zur Antwort

In der ersten Sekunde habe ich gedacht, das ist eine Pappel. Als ich mir die Bilder vergrößert angesehen habe, war ich nicht mehr so sicher. Da hatte ich den Text noch gar nicht zu Ende gelesen, sondern nur die Bilder gesehen. Pappeln haben solche Flusen. Die fliegen zur Zeit. Habe ich gerade vor ein paar Tagen noch gesehen.

Dann werden es wohl Pappeln sein.

Bei Pappeln gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Oft werden nur männliche Pfanzen gepflanzt, die haben diese Flusen nicht. Die weiblichen haben das. Das sind die Samen, so wie die Pusteblumen beim Löwenzahn.

...zur Antwort