Also ich fand "Faszinierendes Gehirn" von Beck, Anastasiadou und weiteren echt gut. Aber ebenso haben mir entsprechende "Bücher" von "Basics" wirklich weiter geholfen, z.B. "Basics Physiologie" von Desiree Hamsch.

...zur Antwort

Nein, die würden dir nichtvBescheid geben. Aber du kannst die Herausgabe deiner Daten beantragen (denke ich zumindest, weil so hat es Maaßen gemacht).

Aber der Vv beobachtet ja eigentlich nur die für sie relevanten Gruppen, die gegen die freiheitliche Grundordnung verstoßen bzw. diese stürzen wollen. Für Privatpersonen sind jeweilige Polizeiabteilungen zuständig.

...zur Antwort

Naja, der Klassiker wäre was zum Thema Vegetarier... also ob man Tiere essen darf.

Gefolgt vom Thema Veganismus.

Aber irgendwie finde ich andere Fragen cooler, wie z.B. bzgl. den Arbeitszeiten (arbeiten wenn andere feiern/ ausgehen - z.B. wie die Welt sehen, um Zufriedenheit zu finden), dem Gehalt (z.B. ist das Gehalt bei dem Stress gerechtfertigt?)

Aber auch "wie teuer darf Essengehen sein"?

Oder was Köchinnen und Köche (bzw. gutes Essen) für das gesellschaftliche Klima ausmachen (Stichwort Smutje). Bzw. was würde fehlen, wenn es sie nicht gäbe?

Weitere Impressionen:

- Essen wegschmeißen Ok?

- Energieverbrauch in der Gastro in Zeiten der Energiekriesen

- Essen und Liebe

- Essen und Sex

- unsichtbare Meister? Vor- und Nachtteile, den Koch nicht zu sehen

- Trinkgeld an den Koch?

- Hierarchie in der Küche - Ursachen und ob das gerecht ist?

...zur Antwort

Nun, ich denke nicht, dass man das allgemein sagen kann.

Wenn sich aber jemand nach außen als Russe statt als Deutscher gibt, dann liegt das Problem wohl eher nicht an der gemeinen Gesellschaft, sondern an der jeweiligen Person.

Wenn aber jemand "ganz normal deutsch" aggiert, bemerkt es doch niemand.

Jaha, Buhuuuu "was ist schon normal"... in diesem Zusammenhang z.B. keine Russlandflagge, kein nur mit Russen rumhängen, kein auf harter Russe machen etc...

Wer sich selbst als Deutscher identifiziert und sich so "verkauft", wird keine Probleme haben.

...zur Antwort
So belassen

Du hast woanders geschrieben, dass du das für "rechts" hälst...

Sorry, aber das wiederum halte ich für eine recht extrem linke Sichtweise deinerseits. Ich lehne Extremismus ab.

Man muss keine Probleme künstlich erzeugen. Irgendwas stört doch immer wen... so what? Das ist das Leben, je eher du damit klar kommst, desto weniger Hass trägst du in dir 😉

...zur Antwort

Nun, du nimmst für dich in Anspruch, vernünftig und intelligent zu sein und sprichst es somit der Gegengruppe ab. Das ist genauso dumm, als wenn es die Gegengruppe tun würde.

Das du das Syltbeispiel nennst, aber die anderen Probleme nicht mit einbeziehst ist ja ein Zeichen dafür, wie du die Welt bewertest. Das ist kein Whataboutism sondern soll einfach die fehlenden Relationen aufzeigen und zudem, dass es ja durchaus Probleme gibt. Diese einfach wegzulassen, triggert "kritische" Leute nur noch mehr, da es eben eine einsetige Betrachtung mit dem Anspruch auf Wahrheit ist, die es durchzusetzen gilt. Du meinst es sicher gut, aber das ist am Ende wiederum antidemokratisch.

Ich denke, dass die wenigsten Leute tatsächlich "Hass" haben. Aber sie haben Sorgen und finden politisch keine andere Adresse dafür, als die AfD (was ich auch für schrecklich halte, aber weiß, dass das eben nur meine Meinung ist). Aber die grundsätzlichen Sorgen finde ich durchaus berechtigt und halte es somit nicht fürOK, diese einfach zu ignorieren.

...zur Antwort
Fristlos gekündigt aber hab schon meine Prüfung abgelegt?

Hey Leute,

Ich bin Azubi im Einzelhandel und weiß bereits seit Mitte April, das ich in meinem jetzigen Betrieb nicht übernommen werde. Somit habe ich mir eine neue Stelle gesucht und auch bereits eine gefunden. Dort werde ich offiziell ab dem 03.07. anfangen dazu gleich mehr. Nun folgende Situation: Ich bin heute in den Betrieb gegangen und bin auch gar nicht mehr motiviert für die Arbeit dort, da mir die Entscheidung nahe geht und ich persönlich gerne mein drittes Jahr dort gemacht hätte. Aufgrundessen das mein Chef aus irgendwelchen bescheuerten Gründen mich nicht leiden kann, warum? Weiß ich bis heute selbst nicht. Aber aufjedenfall bin ich heute hin und komplett demotiviert und auch ehrlich gesagt nicht mit bester Laune und hab dann ein Gespräch gesucht. Da es mir persönlich nicht mehr gut tut zu arbeiten und ich nicht mehr wirklich die Kraft für dort habe, haben wir uns darauf geeinigt das wir dieses Ausbildungsverhältinis mit sofortiger Wirkung kündigen, da sie dem auch zugestimmt haben. Nun ist aber die Sache, dass ich meine schriftliche Prüfung letzten Monat bereits abgelegt habe und ich habe am 02.07. meine mündliche Prüfung bei der Handelskammer. Deswegen fange ich am 03.07. eben beim neuen Betrieb an (1 Tag nach dem bestehen der Prüfung). Wie ist das jetzt? Ist sie Ausbildung da ich fristlos gekündigt habe somit unwirksam? Oder zählt sie dennoch weiter weil ich meine schriftliche Prüfung bereits abgelegt habe und für die mündliche bereits angemeldet bin? Kann mich da jemand ein wenig aufklären? Vielen Dank.

...zur Frage

Hey du,

also.mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es keine großartigen Probleme geben. Aber du solltest dich auf jeden Fall mit deiner Kammer (bei dir sicher die örtliche IHK) in Verbindung setzen und dort nachfragen (die sind für die Ausbildung zuständig)! Ebenso mit deiner Schule.

...zur Antwort

Buh, den pauschalen Tipps, die irgendwie Richtung Trennung deuten, kann ich mich absolut nicht anschließen und finde sowas auch echt nicht OK in diesem Rahmen.

Das was du erzählst, passiert leider gar nicht so selten. Dabei ist das oft gar nicht böse gemeint sondern einfach nur z.B. unüberlegter Quatsch zu einer vertrauten Person, der Ausdruck eines Mangels oder sowas wie "Blindheit durch Verwöhntheit".

Aber ich will nicht verleugnen, dass sowas auch "böswillig" sein kann. Aber das ist eben nur eine Option von mehreren.

Was sxhlussendlich dahinter steckt, gilt zu prüfen. Unangenehm aber besser als sich länger schlecht zu fühlen!

Wenn er wieder sowas raushaut, dann hau du ggf. mal auf den Tisch und sage klar, dass dich das verletzt. Und frage ihn, warum er dir das erzählt.

Je nachdem, wie er darauf reagiert, können dann Folgemaßnahmen eingeleitet werden...

Aber ganz grundsätzlich eine weitere Meinung: Verwöhn den Typen bitte nicht zu sehr. Es wird sehr schnell selbstverständlich und nicht gewertschätzt.

...zur Antwort
Ja

Ja, aber ich binde es niemandem um die Nase und würd auch niemals wen missionieren wollen. Lasse mir aber auch in meinem Glauben, mit dem ich niemandem belästige und den ich für mich tief begründen kann, von niemandem dusselig reinreden.

Ich stehe stehe sehr kritisch zu meiner Religion, hinterfrage, verwerfe oder kann begründen... und glaube dann, oder auch nicht.

...zur Antwort

Gute Frage! Ich finde es auch unerträglich und nicht durchdacht, was sie da abziehen. Daher ist es rein ideologisch geprägt und/ oder lediglich selektiv begründet und somit pseudo-klug, find ich.

Ergänzend zu einigen anderen Antworten hier kann ich mir vorstellen, dass viele schlicht keine Lust mehr haben, mit denen zu diskutieren, da sie, wie oftmal bewiesen, lediglich alles kaputt schreien und zum Shit-Storm aufrufen. Zudem droht eine Radikalisierung.

Zudem steht Studierenden eine gewisse Radikalität auch zu, da sie in einer Entwicklungsphase stecken. Wie gefährlich sie dabei sind, blenden sie aus.bSie folgen den falschen Philosphen wie z.B. den Lehren einer Judith Buttler, die ich schon immer recht abgehoben fand, da sie ihr Weltbild wild rumkostruiert und so ihre Radikalität begründet.

Auch kann es ein Problem sein, dass sich unter z.B. Demos eventuell ein Rechter mischt, was natürlich gar nicht geht. Gähn.

Eine Begründung könnte auch sein, dass sowohl Medien wie auch Politik eher links ausgerichtet sind. Aber nicht klassisch (pro Arbeiter) sondern neu in Form einer Verurteilung einer zu kurz gedachten, deutschen und westlichen Geschichte, insbesondere den Kollonialismus, was zubeiner Kollektivschuld, ein Aufbrechen von Traditionen und in der Konsequenz zu einer anti "Deutsch" Haltung führt. In diesem Zustand werden alle Gegner des traditionell Deutschen zu Freunden, egal wie bescheuert die Verbindungen sind. Da wird auch über antisemitismus hinweg geschaut.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn innerhalb der Polittakshows ein paar Rädelsführer eingeladen werden würden. So könnten die sie ihre Anliegen begründen, man kann diskutieren und man kann, wenn möglich, diese auch geschickt auflaufen lassen.

Aber so wie es aktuell läuft, ist es einfach nur dumm, frustrierend und fördert weiter den Politikverdruss.

...zur Antwort

Sobald Gefühle aufkommen, dann lenke dich ab. Lass dich vernebeln, Interessen wechseln. Nie festlegen und alles ebenso interessant wie langweilig finden.

Werte Gefühle gering und bekomme ne innere Hektik für Ablenkungsbedarf. Nie tief, aber immer schnell fühlen. Dann wirds weniger.

Das ist eine von mehreren Möglichkeiten.

Man kann auch ne innere Mauer aufbauen, das kleine inner Gewinsel unterdrücken, Fassaden nach außen bauen und da alle Kraft rein pumpen.

So oder so wirst du n richtiges Wrack.... ohne Höhen und Tiefen, ängstlich und kaputt. Die Zeit dahin ist allerdings echt geil... doch lohnt es sich...?

...zur Antwort

Erstmal erfrischend frei.

Es kommt natürlich auf die innere Kategorisierung an, aber wenn man sich mit einem Ort ohne direkten persönlichen Bezug identifizieren, also die Geschichte, die Sozialisation der Menschen dort antizipieren, den Geschmack der lokalen Luft schmecken aber ebenso die Distresse und Lasten erahnen kann, dann fühlt man sich verbunden. Die inneren Bilder...

Dennoch hat man keine Wurzeln dort... und so auch keine Schuld.

Das ist erstmal ein Gefühl von "unbegründungsbedürftiger, verbundener Freiheit".

Aber zur gemeinsamen Geschichte gehören auch Schuld, Scham und Schande....deswegen wird man nie ankommen, wenn man das nicht auch annimmt.

...zur Antwort

Hm... sowas kann ja viele Gründe haben. Oft ist es aber so bei Menschen, die "bei aller Stärke Angst davor haben, schwach zu sein". Und das gehört bei Liebe ein Stück weit dazu... (obwohl es einen stärkt, wenn es "richtig" läuft... hier kommt die Erfahrung ins Spiel, wenn man am Model was Negatives gelernt hat).

Beschäftigt es dich z.B. innerlich, wenn dir jemand, dem oder der du vertraust dir sagt, dass du dich eingemauert hast/ ne harte Schutzschicht hast? Das wäre ein Anzeichen dafür.

...zur Antwort

Es kommt darauf an.

Man kann die Erinnerungen a) verfestigen (festhalten) oder man kann sie c) bewältigen (verarbeiten z.B. bei traumatischen Erlebnissen um diese ablegen und daraus reifen zu können). b) wäre dann eine unabgeschlossene Mischung aus beidem.

Das sind dann alles zwar erstmal Erinnerungen, aber die Techniken dahinter sind unterschiedlich.

Da alles auch lernen ist (Hirnverknüpfungen und Ausbau dieser bis hin zu Automatismen) kann man es, aktiv gestaltet für sich nutzen, passiv oder "falsch" gestaltet, kann es aber auch schaden.

...zur Antwort