Wieso werde ich als 20 Jährige erwachsene Frau nicht ernst genommen?

36 Antworten

Vllt liegt es auch an der Kleidung? Wenn Körpersprache etc stimmen, dann kann es nur an äußerlichen Dingen liegen. Also imager761 stimme ich voll zu, Respekt ist kann nicht erzwungen werden. Wie ziehst du dich denn an? Ich kenne auch ein Mädel, die ist zwar jünger als du, aber die wird auch von älteren Erwachsenen nicht ernstgenommen, da sie einfach rumläuft wie eine Nut te. Muss ich ernsthaft sagen. Wer sich als Opfer hinstellt aber andererseits auch reizt, da reagieren viele mit Ablehnung. Leider. Meiner Meinung nach muss jede Person ernst genommen werden, und ein kurzer Rock ist weder Begründung noch Entschuldigung für eine Vergewaltigung. Aber in den Köpfen vieler Menschen ist das so festgenagelt. wer sich stark schminkt, viel Push-up trägt etc. der wird schnell in die Schublade "Dumm und nuttig" gesteckt. Da wird man dann nicht ernst genommen. Vllt guckst du einfach mal, wie du optisch auf andere wirkst, und wie schon gesagt wurde, Respekt steht dir nicht zu, den musst du dir verdienen.


Mangore 
Fragesteller
 30.01.2015, 02:27

Ich ziehe mich schlicht an - Nicht offenherzig, nicht zu edel und nicht schlabbrig. Ich habe nie geredet, wie die meisten in meinem Alter inzwischen, sondern bin freundlich und hilfsbereit. Ich bin nicht selbstbewusst, jedoch schaue ich bei einem Gespräch meinem Gegenüber in die Augen und bleibe locker und nicht zu versteift. Ich style mich kaum, bürste meine Haare und trage ein wenig Puder in mein Gesicht auf und dazu höchstens noch Mascara, alles andere wäre schon zu stark meiner Meinung nach. Ich trage meistens Jeans, längere Jacke, flache Schuhe und darunter ein schlichtes T-Shirt oder Pullover. Nuttig laufe ich nie rum, ich halte rein gar nichts davon. Push-ups brauche ich nicht, da ich ohnehin schon von Mutter Natur eine große Oberweite habe und wenn jemand Frauen negativ verurteilt, weil sie größere ... hat, dann glaube ich, haben diese Personen ihren Job verfehlt.

0
Goodnight  30.01.2015, 12:38
@ZiegeZiege

Also komm, das kann sie ja nicht anders schreiben, geht ja um sie.

1
ZiegeZiege  30.01.2015, 20:04
@Goodnight

Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer. Die Reaktionen der Umwelt werden ja kaum geschildert, hingegen wird gebetsmühlenartig betont, wie richtig sie doch alles macht. Eine konkrete Schilderung einer aus ihrer Sicht respektlosen Behandlung wäre sehr hilfreich zur Einschätzung der Situation.

1

Also das kann auch älteren Männern noch so gehen. Natürlich, wenn jetzt ein Tatoowierter 2 Meter Hühne hereinkommt wirkt das Psychologisch erstmal Aufmerksamkeitsanziehend, aber es kann ja nicht Sinn der Sache sein nur durch Äußerlichkeiten aufzufallen.

Die meisten Vorschläge gehen schon in eine gute Richtung. Du könntest immer Versuchen, ein paar Vorbereitungen zu treffen, wie z.b. Lerne das was du sagen willst, vorher Auswendig. Schreibe dir Zettel. Das schafft Sicherheit. Bleibe ruig, nicht aufgeregt. Suche dir die Gesetzesgrundlagen heraus, Fallbeispiele Drucke Sie aus und nehme Sie mit. Mach eventuell eine Stimmenschule, damit du wenn es drauf ankommt, deine Stimme besser einstellen kannst. Manchmal hat man eben auch einfach nur Pech, und es läuft komisch, also nicht Verzweifeln. Es gibt auch nette Amtsleute und Polizisten, die auf einem eingehen auch wenn man nicht alles richtig macht :)

Da hilft nur selbstbewusstes Auftreten, das aber kann man lernen. Wer eine gewisse Unterwürfigkeit ausstrahlt, wird leicht zum Opfer bei anderen. Die Körperhaltung, die Stimme, das alles verrät einiges über den Menschen der vor einem steht. Man muss sich nicht aufgeben für andere, was nicht heissen soll dass man jegliche Hilfe ausschlägt die verlangt wird. Denke daran, dass der Mensch der vor dir steht, oder mit dem du es irgendwo zu tun hast, dass dieser auch nicht mehr wert ist als du. Wenn man glaubt minderwertiger als der andere zu sein, hat man die Probleme von denen du sprichst. Es ist eben die Sicherheit die man ausstrahlt, oder nicht. Besonders wenn man es mit Ämtern zu tun hat, muss man entsprechend auftreten.Manche der Beamten  sehen sich als Alleinherrscher über diejenigen, für die es etwas zu erledigen gibt. Mitunter nimmt das diktatorische Formen an. Da hilft nur sicheres und konsequentes Auftreten weiter, auch Widerspruch wenn man nicht einverstanden ist. Wenn dann da einer ist, der dir Vorwürfe macht die unberechtigt sind, dann hat der immer einen Vorgesetzten an den man sich wenden kann . Wenn es ganz krass kommt, gibt es meist auch übergeordnete Behörden an die man sich dann wenden kann. Da muss man entsprechend reagieren  und keinesfalls alles hinnehmen, was man vorgesetzt bekommt.Wenn die merken,dass man mit dir nicht willkürlich umgehen kann, werden die sich anders verhalten. Die Menschen die dich kennen, wissen wer du bist und kennen auch deine Schwächen. Fremde müssen erst herausfinden mit wem sie es zu tun haben. Darin liegt eben der Unterschied. Arbeite an deinem Selbstbewusstsein. Du hast nicht nur Schwächen, sondern auch Stärken. Letztere musst du eben versuchen anzuwenden.Normalerweise sind Menschen, die in ihrer Jugend schlechte Erfahrungen gemacht haben, stärker als andere, weil diese Erfahrungen prägend sind. Oft haben die ein ausgeprägteres Durchsetzungsvermögen, deren Leben sich nicht nur auf der Sonnenseite abspielte.

War bei mir auch so. Erst als ich dann einige Dinge hinter mich gebracht habe (Berufswechsel, ein gewisses Alter erreicht u.u.u.) wurde mir Respekt zuteil. Das hängt viel mit dem Alter zusammen und ob du den anderen alles Recht machen willst. So war es bei mir.

Man hat nur Respekt vor dem, der anderen wenig Respekt gibt. Die gesunde Mischung machts.

Du schreibst:

"Wenn ich Probleme habe und auch wenn ich belegen kann, dass ich sie nicht selbst verschuldet habe, dann werde trotzdem ich dafür verantwortlich gemacht."

Das ist doch völlig normal und korrekt. Es ist völlig normal, dass jemand (jeder) Probleme hat, und es völlig normal (und soll so sein) dass der Betroffene dann für seine Probleme bzw. für deren Lösung auch selbst verantwortlich ist. Ob ein Problem jemand anders verschuldet hat, kann evt. für Haftungsfragen eine Rolle spielen, ist aber zweitrangig - oft ist es ja auch so, dass zwar jemand anders ein Verschulden trifft, aber der hat vielleicht gar kein Geld oder sonstige Möglichkeit, den Schaden zu beheben, und dann bleibt es wieder an Dir hängen, auch wenn ein anderer schuld ist. Und oft ist eben gar niemand Schuld an einem Problem.

Das einschlägige Sprichwort dazu ist wohl "das Leben ist kein Ponyhof" ... Du kannst allenfalls geltend machen, dass Du mit 20 eben noch nicht voll volljährig bist, beispielsweise noch unter Jugendstrafrecht fallen kannst falls Du was anstellst.