Wie wickelt man eine Longe richtig auf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du sie weghängen willst:

In gleichgrißen Schlaufen mit der Handschlaufen beginnend um die Hand/ Arm wickeln, die Schlaufen sollten ca 40 cm haben! Dann, wenn du noch ein bisschen Longe übrig Hast, in der Mitte der Schlaufen 1 bis 3 mal darumwickeln und durch die nun entstandene obere Hälfte der Schlaufe stecken.

Beim longieren auf der rechten Hand:

Wenn du mir Peitsche longierst:

Nimm die Handschlaufe um die rechte Hand und wickle dann die Longe in großen lockeren Schlaufen um die rechte Hand. Diese sollten auf Zug und kleinste Handbewegung von der Hand fallen können!

Wenn du ohne Peitsche longierst:

Ich finde es dann immer einfach, die Handschlaufe hängen zulassen und nach ca 30cm die Longe in die linke Hand zu nehmen und dann ganz normal um die rechte zu wickeln. da kann man auch ausprobieren was einfacher für einen ist, wenn man nicht gerade das Longierabzeichen macht...

Linke Hand:

Genauso wie auf der rechten, nur dass du in diesem Fall die Longe natürlich links und die Peitsche rechts hast, wenn du ohne Peitsche longierst dreht sich das ganze auch einfach um

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterfahrung seit 10 Jahren & Pflegeponys

Baroque  11.02.2024, 10:46

Gibt lustig verwirrende Rucke beim Pferd, wenn man die Restlonge in Schlingen in der longenführenden Hand hat und erhöht die Unfallgefahr beim Menschen. Ist die Restlonge in der Peitschenhand, habe ich beide Probleme nicht.

0
Hanniball49  11.02.2024, 12:11
@Baroque

Kommt, glaube ich drauf an, wie weit das Pferd in der Ausbildung ist und wie es für einen angenehmer ist, bzw wie man es gelernt hat

0

In gleich großen Schlaufen, beginnend bei der Handschlaufe, das Ende anschließend um die Schlaufen wickeln und oben durch die darauf neu entstandene Schlaufe schieben und aufhängen.

Am besten lässt man sich das einmal zeigen.

Gibt sicher auch mehrere Varianten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

So, dass sie Stück um Stück einfach wieder runter „fällt“, wenn man sie länger lassen will. Das läßt sich schlecht erklären - einfach ausprobieren und üben. Zu Beachten ist dabei auch noch, dass man ja meist auf der linken Hand zu longieren beginnt, und sie dann seitenverkehrt aufnehmen muß, da,ist sie rechts herum auch wieder gut von der Hand läuft.
Am besten ohne Pferd üben. Man kann dazu ja auch das „Pferdeende“ irgendwo festhaken.