Wie vorbereiten auf eine Ausbildung als FiSi?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal ganz ehrlich (bin Ausbilder für FiSI): da muss man schon genau anschauen, was die Grundkenntnisse sein sollen.

  • Ok - man nen PC einschalten und wenn man gezeigt bekommt, mit welchem Programm gearbeitet wird evtl. mal einen Text runterticken, wissen, was eine eMail ist, mal eine Kleinigkeit in eine Tabellenkalkulation eintragen, alles speichern und so. Das ist wirklich Basic und jeder muss das draufhaben - sonst kann er sich nicht mal in der Berufsschule anmelden - also sollte auch das Internet kein Problem sein. Wenn du mit den Standard-Office-Aufgaben kein Problem bekommst, ist das schon mal ein Anfang.
  • Was danach kommt - das verlangt (m.E.) keiner von dir. Da geht es um die Hardwarekomponenten von PCs und Netzwerken, Betriebssysteme, um Server und deren Dienste, um Netzwerke, evtl. Programmierung, Datenbanken, Verschlüsselung, Kompression und das Zusammenspiel von Alledem - woher soll das jemand wissen, der direkt von der Schule kommt. Manches ist vielleicht Allgemeingut, aber für die Details ist die Schule und der Betrieb da.
  • mal aus dem Real-Life: ich hatte noch keinen da, der direkt beim Vorstellungsgespräch auch nur eine einzige wirkliche FiSi-Aufgabe hätte lösen können, außer vielleicht Kaffee zu kochen.

TheodoreTbag 
Fragesteller
 06.05.2024, 21:44

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da ich mein Abi auf mit Schwerpunkt auf Web Programmierung (in meiner Heimat) angestrebt habe, habe ich Angst das die von mir schon einiges erwarten. Ich hatte aber nur HTML, CSS,JS,PHP,C# gelernt aber wirklich nur sehr grobe Grundkenntnisse da die Bildung dort sehr schlecht war und das ganze habe ich auch komplett vergessen. Wäre es sinnvoll es zu lernen ?

0
norbertk62  06.05.2024, 22:42
@TheodoreTbag

Hi Theodore

  • du musst dir mal bewusst machen, was der Job eines FiSi ist: da geht es um Administration, Planung, Fehlerbeseitigung; mal kann es auch ein bisschen in die Programmierung gehen, aber du wirst da normalerweise (hängt vom Betrieb ab) keine großen Programmierprojekte machen am Anfang - also: komm runter. Was du gelernt hast, ist nicht schlecht, aber der Kern ist das nicht.
  • ganz allgemein: im ersten Jahr laufen die Ausbildungen von FiSi und FiAe sehr ähnlich. Da geht es drum, wie Betriebssysteme, Netzwerke, Computer etc. funktionieren - eben die Basics. Irgendwann (zumindest bei uns) geht es dann in bestimmte Programmiersprachen und Konzepte wie C/C++, Python oder sowas und natürlich SQL (ist wegen der Geschichten mit relationalen Datenbanken eigentlich seit mehr als 10 Jahren eine Pflichtveranstaltung IN DER SCHULE - im Betrieb kann das für FiAe ganz anders aussehen.
  • wenn du dir jetzt irgendwas planlos ins Gehirn haust, kann das komplett für die Tonne sein. Und: du kannst dich darauf verlassen, dass nicht jeder so einen Aufwand treibt.
  • als Programmierungs-Sachen für den FiSi könnte man sich Geschichten in der Batch/Powershell (Windows) bzw. Script-Sprache anschauen (Betonung: anschauen). Perl ist auch immer eine Option - ABER NIE DIE EINZIGE.
  • Für den FiSi sind Sachen über die Betriebssystem-Internals und Netzwerk-Dienste immer gut - NUR ANSCHAUEN. Hardware-Geschichten auch, DITO.
  • Allenfalls könntest du versuchen, von der Berufsschule eine Übersicht über die Fächer und Stoffe zu bekommen, die zu erwarten sind.

Kurz also: du kannst mal in Sachen reinschnuppern, aber dir die gesamte Ausbildung vorab selbst zu verpassen - das klappt nicht. Kannst du mir glauben. Mach da nicht zu viel ungeplant in irgendeine Richtung, damit du die Zeit nicht verschwendest.

1
TheodoreTbag 
Fragesteller
 08.05.2024, 20:39
@norbertk62

Weist du vielleicht wie viel man Mathe braucht bzw. welche Themen ?

0
norbertk62  08.05.2024, 21:52
@TheodoreTbag

Hi Theodore

vielleicht war ich nicht deutllich genug:

Natürlich braucht man gewisse Basis-Themen, aber höhere Mathematik ist das selten. Da geht es darum: kann man ein Problem logisch anpacken und dann rausfinden wie man es löst. Beispiel: du musst die Lagerbestückung nach Karton- und Palettengewichten möglichst optimal berechnen - für 6.000 Palettenplätze. Da musst du die Gewichte der Kartons und Paletten berechnen, die Tragfähigkeit der Regale berücksichtigen, dabei aber auch die Wege der Kommissionierer möglichst kurz halten, darauf achten, dass die Zufahrtswege per Stapler befahrbar sind und bei alledem hast du auch noch die Ausleuchtung der Regale per WLAN im Kopf behalten. Das ist nix, was man in der Schule lernt, aber dort lernt man, wie man Stück für Stück an so ein Problem rangeht. LOGISCH DENKEN ist die Devise - das muss man können.

Das Problem ist nicht Algebra, Geometrie oder Trigonometrie sondern LOGIK für alles - und die Basis bekommst du in der Schule.

Einfacher natürlich: Angebotsvergleiche und -Ausarbeitungen, Stromverbräuche (aber dabei natürlich auch die Sicherheits-Aspekte bedenken) usw - alles nix aus der Schule. Alles das musst DU DIR SELBST im Moment entwickeln, wo es gebraucht wird und dazu brauchst du LOGIK und BASIS..

1
TheodoreTbag 
Fragesteller
 08.05.2024, 21:55
@norbertk62

Danke nochmals, hat man viel mit Strom zu tun oder ist man vielleicht sogar fast wie ein Elektroniker gefährdet ein Stromschlag zu bekommen ?

1
norbertk62  08.05.2024, 22:11
@TheodoreTbag

Kann ich sofort mit einem endgültigen Jein beantworten.

Nein

  • du machst keine Elektro-Installationen (bist ja kein Elektriker)
  • wo wirklich Spannung drauf ist, langst du nicht hin (gleicher Grund)

Ja (bekommt man aber beigebracht - zumindest bei uns)

  • du musst wissen, wie das mit dem Strom geht - Kreise, Kurzschlüsse etc
  • du musst wissen, wie z.B. ein Haus angeschlossen ist, um ein vernünftiges dLAN aufzubauen
  • Erdungen, Sicherungen / Leitungsschutzschalter, FI-RCD-Schalter, Phasenkoppler / etc. Was nimmt man wann, wie, warum. Das wirst du aber nie machen, sondern in Auftrag geben, überwachen und hinterher überprüfen (ob richtig eingebaut wurde).

Mal PS: ein Stromschlag ist erfrischend. Die Gefahr, dass du daheim eine gewischt bekommst, ist größer als im Beruf, denn da werden die Installationen von Profis gemacht.

0
norbertk62  08.05.2024, 22:29
@TheodoreTbag

Noch vergessen:

  • natürlich kann es vorkommen, dass man einen Server / Switch / NAS oder ein SAN in einen Serverschrank einbaut
  • natürlich crimpt man mal RJ45-Kabel oder lötet ein Audio-Kabel

lauter solche Sachen - aber alles bekommst du beigebracht. Hauptsache: es funktioniert.

1
TheodoreTbag 
Fragesteller
 08.05.2024, 23:49
@norbertk62

Vielen Dank. Eigentlich wollte ich Elektroniker werden, aber wegen meiner Angst vor Strom habe ich mich für FISI entschieden.

1
norbertk62  08.05.2024, 23:54
@TheodoreTbag

Hey Theodore

mach dir keinen Kopf. Bisher haben alle meine AzuBis überlebt. Mädels und Jungs.

Du kannst und schaffst das - sei einfach interessiert.

1
TheodoreTbag 
Fragesteller
 01.06.2024, 21:52
@norbertk62

Hi, ich hatte eine Frage zum Bewerbungsprozess, ich hatte meinem Abi mit Schwerpunkt auf Web Programmierung abgeschlossen und da hatten wir HTML, CSS, JS und PHP gelernt ich weiß das es nichts mit dem aufgaben von FiSi zu tun hat aber ich frage mich ob es sinnvoll wäre nochmal es durchzugehen falls die im Vorstellungsgespräch was darüber fragen weil es auf mein Diplom halt Web Programmierung schreibt. Aber bin mir nicht sicher weil ich kann nur Paar Grundkenntnisse lernen in kurzer Zeit.

0
norbertk62  04.06.2024, 13:53
@TheodoreTbag

Entschuldige Theodore, dass ich noch nicht reagiert habe - bin beruflich etwas - ich nenne das mal "well entertained".

Thema Vorstellungsgespräch: es kann in so einem Gespräch schon mal vorkommen, dass da jemand etwas fragt - aber im Normalfall finden solche Gespräche mit Personalern und Abteilungsleitern auf anderen Gebieten statt (Warum ausgerechnet diese Firma? , Wo sehen sie sich in Zukunft? , Was haben sie in der Schule gelernt in Richtung IT? - solche Themen). Eine explizite Prüfung von Programmierthemen kann ich mir da nicht vorstellen. Manchmal werden kleine Quizze für ganz allgemeine Themen gemacht. So ein Gespräch dauert ja keinen Tag, sondern 20-30 Minuten.

Thema HTML / Web etc.: Da der FiSi schwerpunktmäßig in der Administration, Fehlersuche, Konfiguration von Netzwerken und Computern eingesetzt ist - glaube ich nicht, dass du da irgendwelche Klimmzüge machen musst. Je nach Betrieb kann es sein, dass du in der ganzen Ausbildung kaum mehr als ein paar Skripte machst.

Was man sich immer anschauen kann (aber nur interessehalber) ist es, wie ein Netzwerk überhaupt funktioniert - aber das ist logischerweise der Schwerpunkt der Ausbildung und nicht die Voraussetzung. Das kommt in Schule und Betrieb zur Genüge.

Noch was: es wird dir immer helfen, Office-Kenntnisse zu haben (auch die werden nicht abgefragt). Da geht es nicht nur drum, mal einen Brief zu schreiben oder eine Tabelle zu machen, sondern (später) kommst du ggf auch mal in die Makro-Programmierung/VBA.

Mal aus meiner Geschichte: ich habe damit begonnen auszubilden, da hat es diese Ausbildungsrichtung erst ein (!) Jahr gegeben. Jeder der Leute (und das war mir recht), der die Ausbildung gemacht hat, dachte zuerst, er kenne sich mit Computern aus. Das hat sich nie länger gehalten als ein paar Tage - dann ging es ins Detail. Trotzdem: bisher hat es bei uns jeder geschafft.

Sieh zu, dass du locker ins Bewerbungsgespräch gehst - das ist die Hauptsache.

1
norbertk62  04.06.2024, 14:10
@TheodoreTbag

Nachtrag: du hast in deiner Ausbildung HTML/CSS/JS etc. gelernt - gut.

Aber: ob gerade diese Themen in deinem Ausbildungsbetrieb überhaupt ein Thema sind - das weiß man anfangs noch nicht. Könnte ja auch sein (wie bei uns), dass im Gegensatz dazu die Linux-Administration, ScriptProgrammierung, C/CPP, PERL, SQL ein Thema sind oder auch Pascal und irgendwas anderes.

Du kannst nicht jetzt schon beginnen, alle Programmiersprachen auf dem Planeten zu lernen - das kann keiner.

Noch dazu: auch das sind keine Themen für einen FiSi.

Genauso aber deine Befürchtungen Richtung Hardware - was du brauchst, wird dir beigebracht.

Mir waren eigentlich immer die Leute am liebsten, die gesagt haben: den PC kriege ich an, mit Word, Excel kann ich was machen - den Rest musst du mir beibringen, aber ich brenne vor Interesse.

0
norbertk62  04.06.2024, 14:17
@TheodoreTbag

Noch mal ein kleiner Nachtrag (sehr klein):

Es macht sich Lebenslauf / Bewerbung immer gut, wenn man da einige Praktika drin stehen hat - das macht den Lebenslauf bunt / interessant.

Dabei sollte zwar ein bisschen was fachliches drin sein (keine Voraussetzung!), aber ruhig was fachfremdes (klingt komisch -oder?).

Dein Lebenslauf ist ja ein Bild deines Lebens - wie ein Mosaik. Je schöner, ausgefüllter es ist - umso angenehmer. Das zeigt, dass du Initiative ergreifst, dich umguckst, Interesse hast - das ist sehr gut (auch, wenn das vielleicht ein Praktikum als Fahrrad-Mechaniker war). Und wenn du dabei auch was ganz anderes gemacht hast - das zeigt, dass du dich informiert hast.

1
TheodoreTbag 
Fragesteller
 04.06.2024, 16:59
@norbertk62

Herzlichen Dank für die ganze Mühe. Das war sehr hilfreich.

1

Eine Ausbildung ist dafür da den Menschen etwas beizubringen. Es ist schon mehr als gut wenn du mehrere Programmiersprachen aufzählen kannst und schon mal was in der Richtung gemacht hast.

Wichtig ist das generelle Interesse und Verständnis vom Beruf. Bin zwar "nur" Ausbilder für IT-Systemelektroniker, aber die ersten beiden Jahre Berufsschulstoff sind bei den IT-Berufen gleich.

WENN du allerdings vorher noch irgendwas lernen möchtest, dann starte mit Grundlagen:

fang mit Hardwarekomponenten von PCs und Netzwerken an (was macht was).

Schau dir das OSI-Modell an. Netzwerksturkturen etc. Aber all das wird dir sowieso in der Berufsschule beigebracht. Du kannst dir auch den Ausbildungsrahmenplan der IHK für Fisi im Internet anschauen. Dort sind alle Themen gelistet, welche du in den 3 Jahren abhandeln solltest und wann sie zeitlich ungefähr geplant werden (wie der Betireb das umsetzt ist ein anderes Thema).