Warum ist mein geburstag nichts besonderes mehr?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Ja dass ist schade 50%
Nein voll ok und passiert einfach irgentwann 33%
Ist doch normal ? 17%

6 Antworten

Ja dass ist schade

Natürlich ist das schade. Es ist in dem Zeiraum ein blödes Gefühl wenn ein Tag, der einem wichtig ist und früher immer besonders war, dann eines Tages doch "anders abläuft" als früher.

Möglicherweise bin ich da die Falsche als Antwortgeber.... Meine schönsten Geburtstagserinnerungen sind aus meiner Kindheit (Kindergarten, Grundschulalter). Später über Jahre "meeeeeeh". Mal waren nette Geburtstage dabei, mal echt bescheidene.

Ich feiere auch seit zig Jahren nicht mehr. Lade dazu keine Gäste ein, wir (meine selbst gegründete Familie) und ich sind dann unter uns. Ich glaub die letzte Geburtstagsparty war an meinem 30sten... danach war ich so ausgelaugt das ich keine Lust mehr hatte.

Also, Geburtstage:

  • Bei Kindern versucht man als Eltern (im Normalfall) alles so besonders wie möglich zu machen. Kuchen, bunte Dekoration, Geburtstagslied, Lieblingsessen des Kindes, alles super alles fröhlich, alles prima..... Negative Ereignisse werden nach Möglichkeit runtergespielt bzw. vom Kind abgeschirmt, die Verwandten rufen an oder kommen sogar vereinzelt vorbei um zu gratulieren. Die Eltern haben sich vorab "den Hintern aufgerissen" um Kindergäste einzuladen, sich Beschäftigungsmöglichkeiten und Snacks überlegt, rannten Antworten hinterher (wer kommt nun wirklich, wer nicht, wieso gabs auch nach Wochen keine Rückantwort von der Mama von L....).
  • Je älter das Kind wird, um so komplizierter wird das Ganze. Jetzt reichts nicht mehr aus Stoptanz, einen Maltisch, ein Snackbuffet, Topfschlagen anzubieten.... den Kindern wird schneller langweilig. Geburtstagskind und Gästekinder kommen in ein Alter in dem hier und da gemäkelt wird, etwas beanstandet wird.
  • Insgesammt sind Kindergeburtstage für die Eltern anstrengend. Bei kleinen Kindern "anstrengend, aber es hat sich gelohnt", bei älteren Kindern "anstrengend, war aber machbar - jetzt haben wir ein Jahr Pause".
  • Ist das Kind dann Teenager, verändern sich die Aufgaben der Eltern bei Geburtstagen des Nachwuchses. Man muss lernen sich zurückzunehmen, weniger ist mehr. Je nach Persönlichkeit des Nachwuchses wird besonders Wert gelegt auf dies oder jenes. Da landen Eltern hier und da in Fettnäpfchen.

Das Schöne am Älterwerden ist: Man beginnt immer mehr selbständig den eigenen Geburtstag zu planen. Zu überlegen "Was will ich machen, wer wird eingeladen, was machen wir, welchen Kuchen möchte ich, kann ich mir den Kuchen selbst organisieren/ backen?"

Und als Erwachsener organsiert man für diesen Tag (oder am Wochenende danach) eben ne Party, lädt Freunde ein, trägt die volle Verantwortung für alles alleine, hat den Vorbereitungsstress ganz alleine, bekommt evtl noch am Tag des Geburtstages Anrufe von Verwandten (oder auch nicht). Oder man gönnt sich an dem Tag einfach etwas Ruhe und erlebt nur irgendwas was man sich selbst wünscht (Ausflug, Spa, Kino, Restaurantbesuch, whatever).

Thema Geschenke: Ist halt so. Manche wissen einfach nicht was sie schenken könnten. Andere hatten keine Ideen und dann wars zu kurzfristig um noch was passendes zu finden. Wieder andere haben nicht die finanziellen Mittel.....

Ich ging irgendwann dazu über zu denken "Wichtiger als Geschenke sind mir die Menschen" (mir egal ob jemand ein Geschenk dabei hat, oder was für ein Geschenk - hauptsache dieser Mensch ruft an/ schreibt/ ist da".

Und die, die sich nicht gemeldet haben? Die hatten möglicherweise ihre persönlichen Gründe. Was solls, meine Welt dreht sich weiter

Ja dass ist schade

Also es ist wirklich schade wenn du dir das vor einem Jahr vorher noch gewöhnt warst, komisch. Normalerweise kannst du das selbst entscheiden. Aber ich finde den Geburtstag auch nicht mehr so wichtig, es ist ein Tag wie ein anderer, man ist einfach an diesem Tag geboren. Lieber mal sonst privat Feste machen oder irgendwo hin gehen, ist egal welcher Tag. Ostern, Weihnachten, Mariä Himmelfahrt sind für mich z.B viel wichtigere Tage. Nimm das nicht persönlich, wegen der geringen Freude der Verwandten. Und Geschenke sind nicht das wichtigste, wichtiger sind Kontakte, aber auch das ganze Jahr.

Nein voll ok und passiert einfach irgentwann

Ich fühle mit dir. Und ich weiss, wie schade und irgendwie auch schmerzhaft es sein kann, wenn sich Ereignisse, auf welche man sich früher wie verrückt gefreut hat, plötzlich zu etwas alltäglichem, unspektakulärem verändern.

Es sind meist die Feste, welche man speziell für Kinder besonders feiert... die dann im Erwachsenenleben irgendwie an Bedeutung verlieren. Diese Tatsache, dass die Tage plötzlich nichts mehr besonderes sind... schmerzt zu Beginn wirklich. Man kommt sich so vergessen und irgendwie "ungeliebt" vor... - obwohl die Mitmenschen wahrscheinlich gar nicht so denken und einfach davon ausgehen, dass man einfach zu "alt" für solche Feste und Aufmerksamkeiten ist.

Aber ich kann dich trösten. Auch mir erging es früher ganz ähnlich... und ich musste leider schon als Kind die Erfahrung machen, das Geburtstage plötzlich nichts mehr besonderes sind. Mir brach damals fast das Herz, als der jährliche, von meiner Mama selbst gebackene Geburtstags-Kuchen mit Zuckerglasur und Kerzen, von Jahr zu Jahr "einfacher" wurde. Erst gab es keine Kerzen mehr... und dann fehlte die von mir heissgeliebte Zuckerglasur. - Ich habe so geheult, weil ich mir einen Geburtstagskuchen ohne Glasur einfach nicht vorstellen konnte... Und diese Erinnerung/Erfahrung schmerzt mich irgendwie noch heute... obwohl ich mittlerweile auch darüber lachen kann.

Es gehört irgendwie zum Erwachsenenleben dazu, dass der Zauber von diesen besonderen Tagen verfliegt... und man nicht mehr automatisch im Mittelpunkt steht und einem alle Freunde und Bekannte eine Freude machen wollen. Würde man einen Teil von diesem Zauber aufrecht erhalten wollen, müsste man selbst aktiv werden... und die Menschen, die man mag, selbst zu einer kleinen Feier einladen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Je Älter man wird desto unwichtiger ist oft der Geburstag auch für einen selber. Für Kinder ist es noch was großartiges jedes Jahr ein Jahr älter zu werden. Und aus diesem Grund nehmen oft auch erwachsene das wichtiger, weil sie ja um diese Tatsache wissen.

Hast du denn Gebursstagswünsche geäußert? FReunde und Familie eingeladen?

Je älter das Geburstagskind wird (so ab dem Teenageralter) desto mehr erwartet man auch von ihm selber in dieser hinsicht.

Ist doch normal ?

Willkommen im Leben eines Erwachsenen.