Schutzhundeausbildung mit Listenhund?

7 Antworten

Hallo,

dieBoxer die ich im Schutzdienst kennen lernen durfte waren gerade für unerfahrene Helfer klasse. Tolle, motiverte Hunde und immer super freundlich und verspielt dabei.

Ich habe einen Am. Staff. kennen lernen dürfen, mir persönlich hat der die Sache "zu Ernst" genommen und ich persönlich war mir recht sicher dass der mit der gleichen Ernsthaftigkeit auch zivil Gebissen hätte. Das hat man ja aber leider immer mal wieder auch bei anderen Rassen.

Wenn du der Meinung bist, dass die Helfer für deinen Hund nciht geeignet sind, dann lass es. Es ist schon Käse, wenn die ganz normale UO falsch angepackt wird, wenn der Schutzdienst in den Sand gesetzt wird, kann das für den Hund tödlich enden, gerade wenn auf der Rasse ein neg. Fokus liegt.


jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 19:31

Nein. Die UO ist überhaupt kein Thema. Es geht mir um die Arbeit im Schutzdienst. Da dort Hauptsächlich, 99%, Schäfer gearbeitet werden, bin ich einfach der Meinung, dass diese Rasse, sooooo wie ich sie führe, ein ticken anders gearbeitet werden müsste. Schema F wird nicht sooooo funktionieren. Das geht schon mit der kürzeren Schnauze los. Und so weiter und so weiter. Aber danke,  für deine Beschreibung der Arbeit mit Boxern und dem einen Amstaff.

1

im grundsatz werden/sollten alle hunde über den beutetrieb u.ruhe ausgebildet werden. Aber es ist rassenspezifisch in den einzelheiten. Zum beispiel, ein helfer der ausschliesslich mit DS arbeitet, muss nicht zwangsläufig auch mit malinois zurecht kommen. Den ein DS muss man eher hole im trieb u.ein mali eher runterholen. Ein DS verzeit auch mal eine "ungerechtigkeit", was der mali gleich mit übersprungshandlungen kompensiert u.nervig wird.

vielleicht solltest du dich mal umsehn, nach einem verein für zb rottweiler oder boxer.

ich bin auch deiner meinung das die unterordnung das fundament ist für schutzdienst


jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 09:53

Mehrere Helfer habe ich ausprobiert,  allen zeigt mein Hund ihre Schwächen. Somit ist er unbequem. Möchte doch nur die Bestmögliche Ausbildung meines Hundes.

0
froeschliundco  16.11.2017, 19:44
@jetlag72

dann sind die helfer nix wert, ein guter helfer kann sich auf jeden einzelnen hund einstellen, arbeitet an den schwächen und arbeitet nicht mit jedem hund stereotypisch sein programm ab. Was gerade leider bei DS-hündeler leider oft der fall ist, da sie meinen nur der DS sei was wert...

2
jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 19:57
@froeschliundco

Tja, der große Kampf im Schäferhundland. Ich, einziger Fremdhund , dort in meiner OG. Jetzt bei der Begleithundeprüfung ist ein Schäfer durch gefallen, zu Recht. Aber so ist das Leben. Mein Hund ist wie er ist und ich finde ihn Klasse und wir sind ein Team. Und ich glaube an uns, an ihn. Und davon habe ich mich nie abringen lassen. 

Ja, ich ahne, das die Helfer nichts Wert sind. Na so darf man es ja auch nicht sagen, im Sinne Schäfer , Topp.  Aber sobald es unbequem wird, wird genörgelt. Und der Hund taugt nichts usw. Hm.....Ich werde weiter suchen.....Nach passenden Helfern.

1
froeschliundco  17.11.2017, 08:10
@jetlag72

lass dich nicht entmutigen, mach weiter...leider ist das überall so...

mein erster hund war ein DS ohne papiere, super toller hund, egal ob zuhause oder auf dem trainingsplatz, aber mit einem papierloser DS wurde ich als junges mädel genau dem ausgesetzt was du schreibst...ich kenn das...wir konnten aber allen etwas anderes beweisen, dank unserer tollen bindung haben wir begleithund3, lawinenhund3 und schutzhund3 bestanden und wir liefen immer in den ersten plätzen mit...auch mit einer "papierlosen krücke" wie sie genannt wurde...da muss erst einer der papierhunde mal nachmachen

0

Wird dir von deinem Arbeitgeber kein Diensthund gestellt?


jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 11:59

Ich rede von einer privaten Schutzhundeausbildung.

0
jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 19:35
@TroIIinger

Ich brauche ihn nicht. Aber ich möchte seine Fähigkeiten fördern. Im guten,kontrollierten Sinn. 

Tja, wozu braucht ein Privatmensch einen Schutzhund ? Gute Frage. 

1
TroIIinger  16.11.2017, 19:48
@jetlag72

Solche Fähigkeiten fördert man besser nicht, wenn man keine tickende Zeitbombe daheim haben will. Da muss nur mal jemand mit etwas daher kommen, was einem Hetzarm ähnelt, schon hat man unter Umständen ein Problem. Eine über dem arm getragene Jacke und eine plötzliche Bewegung reichen schon.

Dein Hund hat doch bestimmt noch andere Fähigkeiten als Zubeißen, die du fördern kannst.

das Problem bei der Schutzhundeausbildung ist, dass man einem Hund normalerweise beibringt, sehr vorsichtig mit Menschen umzugehen, sie nicht anzuspringen, nicht an ihnen herum zu reißen und sie keinesfalls anzufallen. Einem Schutzhund bringt man bei, dass es von diesen regeln auch Ausnahmen gibt. Das macht ihn potenziell gefährlich.

Ich habe Erfahrungen mit diversen Schutzhunden, daher bin ich keiner der Ahnungslosen.

0
jetlag72 
Fragesteller
 16.11.2017, 20:06
@TroIIinger

Sehr Gute Meinung. Hier sollte aber nicht der Schutzdienst an sich an den Pranger. 

Ich sehe dies nicht so wie du.

Hier suche ich Leute mit Erfahrung im Schutzdienst. Erfahrung mit Molosser artigen Hunden. Nichts von beisswütigen Hunden habe ich geschrieben. Und das war nicht mein Anliegen.

Verstehe mich nicht falsch. Du bist auf deine Weise wahrscheinlich toll mit viel Erfahrung. Aber mir geht's um Erfahrungen mit Listenhunden im Schutzdienst. 

0
TroIIinger  16.11.2017, 21:00
@jetlag72

Nichts von beisswütigen Hunden habe ich geschrieben.

Ich auch nicht. Ich kenne Schutzhunde, die nicht beißwütig sind, sondern den Hetzarm als Spielzeug ansehen, an dem eben gezerrt wird. Die sind gut sozialisiert und werden ohne Starkzwang trainiert. Die kann man auch als Fremder knuddeln.

Was ich meine sind Missverständnisse. Wir können von einem Hund nicht verlangen, einen Hetzarm von einer über den Arm getragenen Jacke zu unterscheiden. Wir können auch nicht verlangen, dass ein Hund den Unterschied zwischen einer willkürlichen schnellen Bewegung und einem Angriff in jeder Situation sicher erkennt.
Wir können nicht verlangen dass ein Hund ganz genau weiß, in welchen Situationen die "beiß keine Menschen"- Regel gilt und in welchen nicht.

Der Hund muss es nicht böse meinen. Beim Schutzdienst wird dem Hund eben ein Verhalten beigebracht, das ihn in Alltagssituationen aus einem Missverständnis heraus gefährlich machen kann, einfach weil er die Unterschiede nicht kennt.

Schutzdienst sehe ich wie Kampfsport für Hunde. Schon Kindern die Kampfsport erlernen, fällt es oft schwer, die erlernten Techniken nicht bei einem Streit auf dem Schulhof einzusetzen und oft gelingt es ihnen nicht.

Von einem Hund können wir so eine Selbstbeherrschung einfach nicht erwarten, wenn er sich mal nur durch eine Körperhaltung oder plötzliche Bewegung bedroht fühlt, weshalb ein Schutzhund immer gefährlicher sein wird als ein nicht-Schutzhund.

es gibt so viele andere Möglichkeiten, Hunde auszulasten, die den Hund nicht gefährlicher machen. Ich bin zum Beispiel ein großer Fan von Mantrailing. Das können alle Hunde vom Chihuahua bis zur Dogge.

0

Eine Bekannte von der hunde wiese hat mit ihrem Boxer etwas schutzdienst gemacht, also er war um es kurz auszudrücken zu lieb und verspielt, es hat lang gedauert ihn bei der Arbeit auf Konzentration zu halten. Ob sie dann weiter gemacht hat weiß ich nicht, wir sind leider umgezogen und haben den Kontakt verloren.

Wir hatten eine pitbull mix hündin, naja und trotz das sie vom Charakter her sehr gut geeignet wäre, haben wir keinen Verein gefunden der uns aufnehmen wollte weil gesagt wird das pitts Staffs und Co nicht geeignet wären.


jetlag72 
Fragesteller
 15.11.2017, 21:40

Das war lange ein Problem. Aber wir haben eine Ortsgruppe gefunden. Das Verhalten wurde ganz am Anfang geprüft.

1

Das ist eine Charakter Sache. Das sollte dein Trainer aber auch unbedingt sehen. Bullis, Am Staff und Co können schon Schutzdienst machen. Aber es geht eben nicht mit jedem. Wenn man merkt das sie "überdrehen", würde ich abbrechen. Das ist schwer zu beschreiben aber ein guter Trainer sollte dafür ein Auge haben und merken ob das für deinen Hund ok ist oder nicht. 

Was den Boxer Anteil in deinem Hund angeht, dazu kann ich nichts sagen. Habe live noch keinen im Schutzdienst gesehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 20 Jahre TAH

jetlag72 
Fragesteller
 15.11.2017, 21:30

Tja, er heizt sehr schnell, sehr hoch. Aber! Aus bedeutet für ihn auch Aus. Er soll, eine Ausnahme sein.

1
Jesaya007  15.11.2017, 21:55
@jetlag72

Aus muss auch aus sein. Du musst in der Lage sein ihn jederzeit zu stoppen und wieder in die Unterordnung zu holen. Ich kann es nicht beurteilen ob es für deinen Hund sinnvoll ist. Aber wenn du dort einen guten Trainer hast, werdet ihr zusammen sicher raus finden ob es geht oder ob ihr besser nur bei Unterordung und Fährte bleibt. 

0
jetlag72 
Fragesteller
 15.11.2017, 22:01
@Jesaya007

Meine Frage war nicht ob er geeignet ist. Denn das ist er. Ich bin der Meinung,  dass er ein wenig anders im Schutzdienst gearbeitet werden müsste, da er unbequem für den Figuranten ist. Ob jemand in dieser Sache Erfahrung hat. 

1