Kitten sucht nach Zitze?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo CakequestionsU

oh ha, da seit ihr auf eine Vermehrerin rein gefallen :-( Armes Kitten.

Was eurem kleinen jetzt am aller meisten fehlt, ist ein Artgenosse. Aber du sagst ja, das ihr daran schon am arbeiten seit. Sehr gut.

Zum Thema Milchtritt:

Das treteln nennt man Milchtritt. Der sogenannte und allen bekannte Milchtritt gehört z.B. zur Körpersprache. Den Milchtritt behalten ALLE Katzen ein Leben lang bei.

Mit dieser Instinkthandlung, durch tretelnde Bewegung an der Zitze, regen Kitten den Milchfluss beim säugen an. Daher der Name Milchtritt.

Wenn eine Katze sich wohl und Zufrieden fühlt, bearbeitet sie ihren Menschen oder einen Gegenstand mit diesen tretelnden Bewegungen. Der Milchtritt wird auch oft von lautem schnurren begleitet. Ein weiteres Anzeichen, das sich die Katze Sicher und geborgen fühlt.

Im weiteren dient der Milchtritt auch der Reviermarkierung. Mit den Duftdrüsen an der Pfoten Unterseite, gibt die Katze ihre Pheromone ab. So kennzeichnet die Katze z.B. ihren Menschen oder einen Gegenstand mit ihren Duftstoffen, um ihn als ihren Besitz zu markieren.

Zum Thema nuckeln:

Oft heißt es, das Katzen die zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden, nuckeln. Doch auch Katzen, die bis zum Richtigen Abgabealter von 14-16 Wochen bei der Mutter und den Geschwistern geblieben sind, können Nuckler sein.

Bitte NICHT das Nuckeln abgewöhnen. Das ist nichts schlimmes und schadet auch keinem.

Es ist ein Zeichen des Wohlbefinden, der Zuneigung, Vertrauen und es hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung für die Katze. Oft wird dabei auch ausgiebig geschnurrt und Milchtritt gemacht. Genuckelt wird gerne an Decken, Stofftieren, Klamotten oder am Besitzer.

Wie gesagt, sieht man das nuckeln genauso auch bei Katzen, die lange genug bei ihrer Mama waren. Es kann sein, das die Katze das mit der Zeit verliert, oder es ein Leben lang bei behält.

Unser Dante (1 Jahr) nuckelt auch noch soooo gerne an unserem Maui (2 Jahre)

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Tiere, Katze, Kater)

CakequestionsU 
Fragesteller
 08.08.2019, 22:26

Och ist das lieb 😍

Vielen Dank!

Ja,wir wurden leider ziemlich an der Nase herumgeführt. Ich erinnere mich,dass du mir bereits einmal sehr geholfen hast und auch der Ratschlag mit dem Artgenossen, war von dir. Die ,,Pflegestelle" war in echt doch keine, das war anscheinend gelogen (generell denke ich,dass so ziemlich das meiste gelogen war). Der Kleine war auch nicht wie angegeben entwurmt,wodurch wir bereits nach 2 Wochen mit ihm zum Notdienst fahren mussten, da er Würmer ausgeschieden hat und immer weiter erbrach. Die Impfung musste dadurch auch verschoben werden, weil er noch nicht wieder stark genug war. Seit er keine Würmer mehr hat, hat sich auch das Schreien vor dem Essen gelegt und er mauzt nur noch auffordernd vor sich hin. Bei der Impfung wurde er dann auch gewogen und beide anwesenden Tierärzte sagten, dass er viel zu klein ist und auch das Gebiss noch nicht so weit entwickelt ist wie es mit 15 Wochen wirklich wäre. Beide haben mich sofort beruhigt und gesagt,dass er einen sehr glücklichen Eindruck macht und wir einfach froh sein sollten, dass er bei uns gelandet ist und nicht bei jemandem, der einfach nur ein süßes Kitten sucht. Derzeit stehe ich mit unserem städtischen Tierheim direkt in Verbindung (sowas passiert mir ganz sicher nicht mehr über eine Anzeige im Internet) und sie werden sich bei mir melden, wenn sie wieder auszugsbereite Kitten in seinem Alter haben. Der kleine Mann ist schon ziemlich gewachsen in den letzten Wochen,ist wieder ganz gesund (muss noch eine Tablette nehmen) und entwickelt sich toll. Nur weiß ich nicht, was ich tun soll, da er bei meinem Hund nach Zitzen sucht. Unser Hund ist unheimlich gutmütig und geht dann eher weg als sich wirklich zu wehren, wodurch der Kater ihm bereits einmal sichtlich weh getan hat. Da hat er dann auch einmal gebellt und dann war es auch erstmal in Ordnung. Bei mir hat er es nach dem einen Mal gelassen. Soll ich ihn dann einfach wegsetzen oder sollten sie das lieber unter sich ausmachen?

Es ist wirklich toll, dass Du hier immer so hilfst! Hier wird viel zu viel Unsinn verzapft und es ist immer wieder schön, wenn sich jemand mit Ahnung ein Herz fasst und aufklärt. Ich bin dir wirklich unfassbar dankbar!

Liebe Grüße

1
NaniW  08.08.2019, 23:39
@CakequestionsU

vielen lieben DANK für den Stern :-)

Ach je, da habt ihr ja einiges schon durch :-(

Wenn euer Hund das nuckeln duldet, hab ein Auge drauf und dann lasst es zu. Wie gesagt, schadet es ja nicht. Vielleicht kannst du dem kleinen Katermann auch ein Stofftier zum nuckeln anbieten. Einfach mal, wenn er am Hund nuckeln möchte, das Stofftier dazwischen legen. Wenn der Hund das so gar nicht mit macht, dann natürlcih die kleine Fellnase weg setzten, Stofftier anbieten, oder deine Hand zum nuckeln.

Alles Gute

LG

0
CakequestionsU 
Fragesteller
 09.08.2019, 00:12
@NaniW

Der Stern ist mehr als nur verdient :) vielen Dank für die Hilfe! Ich werde es mal versuchen, wenn er es übertreibt. So wedelt mein Hund bei dem Nuckeln und Spielversuchen meistens ganz fröhlich und schlabbert den Kleinen liebevoll ab. Nur merkt er dann nicht, wann er zu forsch ist. Immerhin weiß ich jetzt, dass es keine Verhaltensstörung sein muss, das wurde mir von vielen Seiten eingeredet :( Ich hoffe du hast noch einen schönen Abend! Der Fellball und ich gehen jetzt schlafen,er ist ganz geschafft vom Spielen :)

Liebe Grüße!

1

Hey, wir hatten mal eine Kätzin, die das immer gemacht hat, selbst mit 2 Jahren noch. Ich hatte das Gefühl, dass sie das gemacht hat, wenn sie sich wohl gefühlt hat, immer beim kuscheln und so


CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 11:43

Er schnurrt auch immer dabei und schmatzt danach recht zufrieden :) das beruhigt mich sehr

0
Lola0108  06.08.2019, 13:10
@CakequestionsU

Ich denke bei deinem ist das auch wohlfühlen. Ich würde an deiner Stelle nichts machen, ich fand das immer ganz süß.

0
CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 14:21
@Lola0108

Ich hatte wirklich Angst, dass etwas nicht stimmt aber das ist toll :)

0

Unserer nuckelt mit etwas über einem Jahr auch noch. Das ist überhaupt nicht schlimm.. da musst du nichts weg trainieren. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, macht er das wenn er sich wohl fühlt. Ist doch dann was schönes.


CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 11:45

Das ist wahr :) danke

0

Nein, keine Flasche! Das wäre ein Schritt zurück.

Der Kleine wurde zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt und daher kommt dieses Verhalten. Das ist schon richtig.

Aber mit neun Wochen würde er auch von seiner Mutter keine Milch mehr bekommen, also bitte tu du es auch nicht.

Im Übrigen ist es nicht schlimm, wenn er an seiner Decke nuckelt. Das wird mit der Zeit weniger werden und wenn er es ab und zu mal macht, ist das kein Problem.


CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 11:52

Und das Nuckeln an meinem Hund? Will er vielleicht nur mit ihm spielen? O.o er kommt nämlich recht schnell angerannt und zwickt ihn erstmal kurz

0
CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 11:56
@Munga01

Er wehrt sich da mittlerweile auch schon, dann bellt er einmal laut und der Kleine lässt ihn in Ruhe. Ich versuche ihn dann einfach wegzusetzen und ,,Nein" zu sagen

0
Munga01  06.08.2019, 11:56
@CakequestionsU

Zieh dem Hund was über, dass die Katze nicht mehr dran kann.

Offensichtlich tut es der Hündin schon weh.

0
CakequestionsU 
Fragesteller
 06.08.2019, 11:59
@Munga01

Er ist ein Rüde, das war es, was mich noch zusätzlich verwundert. Er ist zwar kastriert aber eigentlich müsste der Kleine doch merken, dass er bei ihm nichts findet :(

0

Meine liebe Kiki hatte Söhne bekommen und alle sind hiergeblieben. Nachdem bei Mutti endgültig Schluß war mit Saugen, war ich dran. Besonders einer hat ständig meine Pullover vollgesabbert. Der konnte dann richtig in Trance geraten. Wenn er dann "aufgewacht" ist, hat er sich erstaunt umgesehen und ist abgehauen. Das ging sehr lange so. Jetzt sind die über 3 Jahre alt und machen das nicht mehr. Beim Streicheln treten sie immer noch, aber saugen nicht mehr.