Habt ihr schon Mal Schule geschwänzt und wenn ja wie oft?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja manchmal brachte es auch Vorteile. Als ich minderjährig war, war es schwerer zu schwänzen aber in der Unter- und Mittelstufe hatte ich sowieso noch keine Schulprobleme und die Noten waren fast lauter 1er. Als es in der Oberstufe und im Studium mit den Noten bergab ging und normales Lernen nichts mehr brachte, mussten halt andere Strategien her. Neben professioneller Nachhilfe hatte ich auch andere Strategien wie so nannte ich es taktisches Schwänzen oder ich bzw. meine Klasse nannte es auch Unibetrieb.

Man blieb einfach zuhause um in der gewonnenen Zeit für wichtige Fächer zu lernen oder/und sich vom Schulstress auszuruhen. Manchmal half auch eine Schularbeit (DE: Klausur) selber zu schwänzen wenn man wusste, dass der jeweilige Lehrer die Nachschreibeschularbeit fast gleich gibt und z.B. nur die Zahlen umändert aber sonst alles gleich lässt. So konnte man gezielter lernen und bekam eine bessere Note mit weniger Lernaufwand.

Natürlich sollte das Schwänzen nicht zum Programm werden und man sollte eher nur bei unwichtigen Schultagen schwänzen wo Fächer vertreten werden bzw. nichts wichtiges ist und man sollte in Maßen schwänzen und auch nur wenn man es sich erlauben kann sprich die Noten in Ordnung sind. So habe ich quasi die Schul- und Studienzeit überlebt. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich

Hi!^^

Wenn ich ehrlich bin,schon ein paar Mal...

In der Grundschule habe ich mal Sport geschwänzt...

Jetzt,im Gymnasium,habe ich 3x geschwänzt und es sehr,sehr bereut. Das hat mir viele Probleme bereitet...

Sogar jetzt trage ich die Probleme an mir...

LG,Fedi

In der Grundschule überhaupt nicht.

Im Gymnasium bis zur Oberstufe sehr selten.

Während der Abitur-Zeit regelmäßig :D

Ich weiß es nicht mehr genau um Dir eine Zahl zu nennen, aber bestimmte Fächer immer wieder.

Vor 2 Jahren.. XD ich war 18 Wochen und davon war ich nur 17 mal da für ein paar Stunden :s

Ja ca 1 1/2 Jahre auf die gesamte Schulzeit über verteilt