Gibt es noch streng Gläubige Christen?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Ja ich bin einer und... 92%
Nein ich bin keiner kenne aber einen 8%
whisper22  24.12.2020, 02:31

Ein absolutes Nein fehlt.

Adooos 
Fragesteller
 24.12.2020, 02:33

Ohh sorry hahahaha

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja ich bin einer und...

Ich gehe in eine Freikirche.

Wir haben keine Regeln in dem Sinne. Alles, was wir machen und einhalten, ist freiwillig aus dem Gedanken heraus dass wir es für Gott machen. ER gibt uns die Kraft und Einsicht dazu, gewisse Dinge zu tun oder zu lassen.

Ja ich bin einer und...

Für mich gibt es einfach viele Gründe dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

Aber: Es wäre die Frage, welche Regeln gehalten werden sollten. Für Christen gilt z. B. das Gesetz des Mose aus dem Alten Testament nicht, da Jesus dieses Gesetz erfüllt und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht hat (Römer 10,4). Deshalb brauchen Christen z. B. den Sabbat nicht halten oder dürfen Schweinefleisch essen.

Dazu sind Christen zur Freiheit berufen:

  • "Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder; nur macht die Freiheit nicht zu einem Vorwand für das Fleisch, sondern dient einander durch die Liebe" (Galater 5,13).

Leider werden in nicht wenigen christlichen Kreisen eigene Traditionen, Rituale und Regeln aufgestellt, die als Zusatz zur Bibel eingehalten werden sollen. Gerade das wirkt dann als besonders "streng".

Aber ist das richtig? Jesus hat die Pharisäer für ihre vielen Sonderregeln, die sie zusätzlich zum Gesetz des Mose aufgestellt hatten, immer wieder kritisiert. Dazu steht in Offenbarung 22,18-19, dass nichts hinzugeführt und nichts weggenommen werden sollte...


Noahw2007  24.12.2020, 12:51

Trotzdem haben Christen auch Regeln.

1
chrisbyrd  24.12.2020, 13:46
@Noahw2007

Stimmt, sie stehen unter dem "Gesetz Christi", wie Paulus formuliert.

Trotzdem ist das etwas ganz anderes als das, was viele Kirchen und Gemeinden daraus gemacht haben und was durchaus einige Menschen abschreckt. Das sollte nicht sein, denn wenn über die Bibel hinausgegangen wird und Zusatzgebote eingeführt werden, kann dies nur negative Folgen haben...

0
verreisterNutzer  26.12.2020, 21:37
@Noahw2007

Ja klar haben sie Regeln!

2. Mose 22,17
Die Zauberinnen sollst du nicht am Leben lassen.

Diese Regel haben die Christen bei der Hexenverfolgung perfekt befolgt.

LG

0
chrisbyrd  27.12.2020, 11:25
@verreisterNutzer

Dieser Vers gehört zum Gesetz des Mose, das aus 613 Einzelgeboten gehört und dem Volk Israel gegeben wurde. Christen stehen nicht unter diesem Gesetz, das Jesus erfüllt und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht hat (Römer 10,4).

Wenn sich Christen auf 2. Mose 22,17 beziehen würden, würden sie sich damit völlig gegen die Lehre Jesu und der Apostel stellen und hätten den Namen "Christen" kaum verdient.

Das gilt auch für antibiblische und antichristliche Dinge wie Inquisition, Kreuzzüge, Zwangsbekehrungen usw.

Aber das ist genau das Problem: Häufig werden Dinge zur Bibel hinzugefügt oder aus dem Kontext gerissen (was ähnlich zu bewerten ist) und dann gibt es schlimme Folgen (zu hoher Druck in Gemeinden, Irrlehren in Kirchen usw.)...

0
verreisterNutzer  27.12.2020, 11:31
@chrisbyrd

Jesus sagte, dass er gekommen ist um das Gesetz zu erfüllen und nicht um es aufzulösen. Und es ist derselbe Gott, der die grausame Ermordung von Hexen gefordert hat. Da ist es egal, ob es im AT oder NT steht.

LG

0
chrisbyrd  27.12.2020, 11:42
@verreisterNutzer

Genau: Jesus hat das Gesetz "erfüllt". Wenn etwas erfüllt ist, muss man es nicht mehr machen oder halten...

Dass Christen in der Folge nicht unter dem Gesetz des Mose stehen, hat Paulus dann im Römerbrief (Römer 10,4), Galaterbrief (Galater 3,22-25) usw. deutlich geschrieben.

Als die Apostel in Jerusalem überlegt haben, welche Gesetze aus dem Gesetz des Mose auch für Christen gelten sollen, haben sie aus den 613 Gesetzen nur 4 herausgestellt: Apostelgeschichte 15,19-21

Im AT ging es darum, dass das Volk Israel abgesondert und besonders rein leben sollte. Es sollte erst gar nicht dazu kommen, dass Zauberei usw. im Volk auftreten.

Nein, für Christen ist es überhaupt nicht egal, wo etwas in der Bibel steht, da man immer überlegen muss, welcher Vers für wen gilt und in welcher Weise gebraucht werden muss.

Für dich ist das egal, weil du nur hetzen und die Bibel schlecht machen willst. Deshalb ziehst du alle möglichen Stellen heraus und wendest sie falsch an. Dass dann eigenartige Dinge dabei herauskommen, ist klar...

LGuGS!

0
verreisterNutzer  27.12.2020, 11:44
@chrisbyrd

Ich will nicht hetzen. So definierst du das. Er ist gekommen um es zu erfüllen und nicht um es aufzulösen. Aber es ist derselbe Gott, der zu Mord aufruft.

LG

0
chrisbyrd  27.12.2020, 11:46
@verreisterNutzer

Erfüllen = niemand mehr muss sich daran halten und es tun, weil es erfüllt ist.

Nicht auflösen = das AT wird nicht weggeworfen, weil es auch Dinge gibt, die man daraus lernen kann (in den Sprüchen, Psalmen, die Geschichte des Volkes Israel, noch offene Prophetie usw.).

Es gibt keine einzige Stelle in der gesamten Bibel, in der Christen zu Mord aufgerufen werden!

LGuGS!

0
verreisterNutzer  27.12.2020, 11:49
@chrisbyrd

Aber Gott selbst hat ganze Menschen und Völker ausgerottet und Mord befohlen. Darum geht es. Es ist egal, ob im mosaischen Gesetz oder im neuen Bund. Es ist derselbe Gott, der zu Mord aufruft.

LG

0

Sicher gibt es die.

Ich bin aber keiner von denen.

Man sollte aber so tolerant sein, jedem seinen Glauben zu erlauben.

Also erübrigt sich so eine Frage eigentlich.

Ja ich bin einer und...

Ich glaube dass jedes Wort der Bibel die Wahrheit ist und dass man sich an sie halten soll.